
Daniel Neumann - Projekte
IOW (aus Projektdatenbank)
-
MeRamo:
Unterstützung der mit der Umsetzung der EU Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie befassten Behörden mittels eines assimilativen Ökosystems
BMVI - Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (01.05.2016 - 30.04.2018) -
PhosWaM:
ReWaM - Verbundprojekt PhosWaM: Phosphor von der Quelle bis ins Meer - Integriertes Phosphor- und Wasserressourcenmanagement für nachhaltigen Gewässerschutz, Teilprojekt 1
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.03.2016 - 30.09.2019) -
SECOS II:
Die Leistung der Sedimente und der Küste in der deutschen Ostsee, Leitantrag; Vorhaben: Ökosystemleistung und Ostseeatlas
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2016 - 31.03.2019)
IOW (Tätigkeiten und Ergebnisse)
- MeRamo:
- Erweiterung des HBM-ERGOM Modellcodes um eine Nutzung des Code Generation Tool zu ermöglichen
- Nachverfolgung des Beitrags Deutscher Flüsse und der Deposition von schiffs-emittierten Stickoxiden zum marinen Stickstoffbudget von Nord- und Ostsee
- Evaluierung des Beitrags atmosphärischer Stickstoffdeposition zum marinen Stickstoffpool (Tätigkeit ging über ursprüngliche Projektziele hinaus)
- Zusammenfassung des Projekts und Ergebnisse: www.io-warnemuende.de/meramo.html
- Projekt Daten (IOW THREDDS Server): thredds-iow.io-warnemuende.de/thredds/projects/meramo/catalog_meramo.html
- PhosWaM:
- regionale biogeochemische Modellierung der Mecklenburger Bucht mit MOM-ERGOM mit einem Focus auf der Verteilung und Umsetzung von Phosphor aus der Warnow (AP 1.1b)
- Vorstellung unseres Arbeitspaketes auf der Projekthomepage: www.phoswam.de
- SECOS II:
- regionale Sedimentmodellierung in den deutschen Gewässern der Ostsee
- Zusammenfassung des Projekts und Ergebnisse: www.io-warnemuende.de/phy-clim-secos.html
- Projekthomepage: secos.deutsche-kuestenforschung.de
Frühere Projekte
- MeSmarT (Projektbeschreibung folgt)
- Sail (Projektbeschreibung folgt)