
Eva Brodte - Lebenslauf
Ausbildung, wissenschaftlicher Werdegang und Expertise
Ausbildung
1993-1996
Biologiestudium an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf
1996-2001
Biologiestudium an der Universität Bremen; Fächer: Meeresbiologie, Ökologie, Geographie, Umweltrecht
2000-2001
Diplomarbeit an der Universität Bremen in Meeresbiologie und am Alfred-Wegener-Institut für Polar-und Meeresforschung Bremerhaven (AWI)
Titel: Wachstum und Fruchtbarkeit der Aalmutterarten Zoarces viviparus (Linné) und Pachycara brachycephalum (Pappenheim) aus unterschiedlichen klimatischen Regionen; Betreuer:, Prof. Dr. W.E. Arntz, Prof. Dr. H.-O. Pörtner und Dr. R. Knust
2002-2006
Promotion an der Universität Bremen und am AWI, Titel: Influence of temperature on energy budgets in Antarctic and boreal fish, Betreuer:, Prof. Dr. W.E. Arntz, Prof. Dr. H.-O. Pörtner und Dr. R. Knust
wissenschaftlicher Werdegang und Expertise
Juli 2001 - März 2002
Wissenschaftliche Angestellte am Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI), AG Fisch- und Benthosökologie
April 2002 - Feb 2006
Doktorandin am AWI, Sektion Marine Ökologie und Ökopyhsiologie, AG Fisch- und Benthosökologie und AG Ökophysiologie mariner Tiere
Feb 2006
PostDoc am AWI, AG Ökophysiologie mariner Tiere
Sep 2007 – Okt 2010
PostDoc am AWI, AG Trophische Interaktionen in pelagischen Ökosystemen – die Rolle des Zooplanktons, HGF – Wiedereinstiegstelle, Thema „Bedeutung des Lipidmetabolismus für die Verbreitungsmuster calanoider Copepoden“
Nov 2010- Jul 2013
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin in der Firma Bioconsult
Ab Okt 2013
Projektkoordinatorin im SECOS Projekt