
Projekte im Schwerpunkt 1: Klein- und mesoskalige Prozesse
Abgeschlossen
-
FORMOSA:
Vierdimensionale Forschung unter Anwendung von Modellierung und Beobachtungen für das Meer und die Atmosphäre
WGL - Leibniz-Gemeinschaft (01.06.2020 - 31.05.2023) -
MGF-Ostsee:
DAM Pilotmission - Schutzgebiete Ostsee: Auswirkungen des Ausschlusses mobiler grundberührender Fischerei in marinen Schutzgebieten; Leitantrag; Vorhaben: Bestandsaufnahme und Entwicklungsszenarien benthischer Lebensgemeinschaften und Sedimentfunktionen
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.03.2020 - 28.02.2023) -
Baltic Proper spring bloom:
Kann das Micro- und Mesozooplankton die Frühjahrsblüte des Phytoplanktons in der Zentralen Ostsee infolge der Klimaerwärmung kontrollieren?
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.09.2019 - 19.02.2023) -
CombiBac:
Kombinierte Effekte von Temperatur und Ressourcenverfügbarkeit auf den Abbau von organischem Material durch Antarktisches Bakterioplankton
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.06.2018 - 30.09.2021) -
SEAMOUNT:
BONUS BLUE BALTIC: Verbundprojekt SEAMOUNT - Neue Technologien zu Unterwasserüberwachungen und ihre Anwendung auf submarine Grundwasseraustritte und den Meeresboden; Vorhaben: Wissenschaftliche Instrumentierung der SEAMOUNT Infrastruktur
BONUS / BMBF (01.04.2017 - 31.10.2020) -
SFB/TRR 181:
[subproject] SFB/TRR 181 Energietransfer in der Atmosphäre und im Ozean, T2: Energy budget of the ocean surface mixed layer
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.07.2016 - 30.06.2020) -
BT-Hans Burchard:
[subproject] Graduiertenkolleg "Die deutsche Ostseeküste als terrestrisch-marine Schnittstelle für Wasser- und Stoffflüsse - BALTIC TRANSCOAST"
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.01.2016 - 30.06.2020) -
BT - Böttcher:
[subproject] Graduiertenkolleg "Die deutsche Ostseeküste als terrestrisch-marine Schnittstelle für Wasser- und Stoffflüsse - BALTIC TRANSCOAST"
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.01.2016 - 30.06.2020) -
IAMM:
Untersuchung der Interaktion mariner Mikroorganismen während des Wachstums und in der Sterbephase durch die Vernetzung von Experimenten und Modellen auf Genombasis
Human Frontier Science Program (HFSP) (01.11.2016 - 31.10.2019) -
MarParCloud WP 3a:
Marine biologische Produktion, organische Aerosolpartikel und maritime Wolken: Eine Prozesskette (MarParCloud) WP 3a
WGL - Leibniz-Gemeinschaft (01.05.2016 - 31.10.2019) -
MarParCloud WP 2b:
Marine biologische Produktion, organische Aerosolpartikel und maritime Wolken: Eine Prozesskette (MarParCloud) WP 2b
WGL - Leibniz-Gemeinschaft (01.05.2016 - 31.10.2019) -
ANAMARE:
Bakteriell getriebene anaerobe Sulfidoxidation durch Manganoxidreduktion untersucht an Sulfurimonas spp
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.08.2016 - 31.07.2019) -
MOREWACC:
Die morphologische Reaktion des Wattenmeeres auf den Klimawandel
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.07.2016 - 30.06.2019) -
P-Campus:
Leibniz-WissenschaftsCampus Phosphorforschung Rostock
WGL - Leibniz-Gemeinschaft (01.04.2015 - 30.06.2019) -
Bubble Shuttle II - Schmale:
Bentho-pelagischer Transport methanotropher Mikroorganismen über Gasblasen
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (22.03.2016 - 31.05.2019) -
ZOOM - Labrenz:
Zooplankton assoziierte Methanproduktion
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.07.2015 - 30.04.2019) -
SECOS II - Sediments:
SECOS II - Modellierung und Darstellung von Sedimenteigenschaften, Biodiversität und Habitaten
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2016 - 31.03.2019) -
Bubble Shuttle II - Schulz-Vogt:
Bentho-pelagischer Transport methanotropher Mikroorganismen über Gasblasen
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.04.2016 - 31.03.2019) -
SECOS II-3: Processes:
SECOS II - Biogeochemische Prozesses an der Sediment-Wasser Grenzfläche
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2016 - 31.03.2019) -
SECOS II:
Die Leistung der Sedimente und der Küste in der deutschen Ostsee, Leitantrag; Vorhaben: Ökosystemleistung und Ostseeatlas
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2016 - 31.03.2019) -
SEDOX:
Modellierung der Sauerstoffflüsse an der Sediment-Wasser-Grenzschicht des Genfer Sees
(01.01.2017 - 31.12.2018) -
ZOOM - Schmale:
Zooplankton assoziierte Methanproduktion
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.06.2015 - 31.08.2018) -
PROMETHEUS:
Profilierende Methanmessung in der Ostsee: Cryptophan als chemischer in situ sensor
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.03.2014 - 30.08.2018) -
Redox-Instrusions-Jürgens:
Impact of lateral intrusions and mixing on the biogeochemistry and microbiology of pelagic redoxclines
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.04.2014 - 30.06.2018) -
Redox-Instrusions-Umlauf:
Impact of lateral intrusions and mixing on the biogeochemistry and microbiology of pelagic redoxclines
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.04.2014 - 30.06.2018) -
BLUEPRINT:
Verbundprojekt BLUEPRINT: Biologisches Objektiv, welches genetischen Abdruck nutzt; Vorhaben: Räumlich-zeitliche Variationen im mikoobiellen 'Blueprint' (Blaupause) der Ostsee u. Hinführung in seine praktische Funktionsfähigkeit
BONUS / BMBF (01.01.2014 - 30.04.2018) -
WissenschaftsCampus Fortführung:
Leibniz-WissenschaftsCampus Phosphorforschung Rostock
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V (01.01.2016 - 31.12.2017) -
M139-Cariaco:
Forschungsfahrt METEOR M139
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.03.2017 - 31.12.2017) -
BIOACID III:
Verbundprojekt: BIOACID Synthese - Biologische Auswirkungen der Ozeanversauerung; Vorhaben: Einfluss der Ozeanversauerung auf pelagische Stickstoffkreisläufe; Einfluss der Ozeanversauerung Erwärmung und Aussüßung auf baltische Miesmuschelriffe
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.10.2015 - 30.11.2017) -
ILWAO II:
International Leibniz Graduate School for Gravity Waves and Turbulence in the Ocean
WGL - Leibniz-Gemeinschaft (01.07.2012 - 30.06.2017) -
BSSC 2016:
11. Wissenschaftlicher Ostsee Kongress, Rostock 12.06.-16.06.2017
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.04.2017 - 16.06.2017) -
Redox-Instrusions-Umlauf::
Impact of lateral intrusions and mixing on the biogeochemistry and microbiology of pelagic redoxclines
DFG (01.04.2014 - 31.03.2017) -
EXCALIBOR:
Empirische und experimentelle Untersuchungen zur Temperaturabhängigkeit der Häufigkeit von 13C - 18O Bindungen in (Bio)apatiten
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.04.2014 - 31.12.2016) -
MicroFun Labrenz:
Microbial diversity and function within the salinity gradient of the Baltic Sea
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.10.2012 - 30.11.2016) -
AnoxPOP:
Anoxische Sedimente als Quelle von organischen Schadstoffen: die Rolle von organischem Kohlenstoff und der Eisenreduktion
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.12.2015 - 30.11.2016) -
MicroFun Jürgens:
Microbial diversity and function within the salinity gradient of the Baltic Sea
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.10.2013 - 30.11.2016) -
DachKüNO:
DachKüNO - Wissens- und Datentransfer in der Küstenmeerforschung
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2014 - 30.11.2016) -
ILWAO-II:
International Leibniz Graduate School for Gravity Waves and Turbulence in the Atmosphere and Ocean II
WGL (01.07.2012 - 30.06.2016) -
SECOS:
The Service of Sediments in German Coastal Seas
BMBF / PtJ (01.04.2013 - 31.03.2016) -
SECOS:
TP 4 (2.1): Die Leistung der Sedimente in deutschen Küstenmeeren; Leit-antrag; Vorhaben: Koordination
BMBF (01.04.2013 - 31.03.2016) -
SECOS TP 5 (2.3):
SECOS: Küstenmeerforschung: Die Leistung der Sedimente in deutschen Küstenmeeren; Leit-antrag; Vorhaben: Koordination
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2013 - 31.03.2016) -
SECOS - TP 7 (2.5):
SECOS: Küstenmeerforschung: Die Leistung der Sedimente in deutschen Küstenmeeren; Leit-antrag; Vorhaben: Koordination
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2013 - 31.03.2016) -
SECOS - TP 8 (3.1):
SECOS: Küstenmeerforschung: Die Leistung der Sedimente in deutschen Küstenmeeren; Leit-antrag; Vorhaben: Koordination
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2013 - 31.03.2016) -
SECOS - TP 4 (2.1):
SECOS: Küstenmeerforschung: Die Leistung der Sedimente in deutschen Küstenmeeren; Leit-antrag; Vorhaben: Koordination
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2013 - 31.03.2016) -
SOPRAN III:
Ozeanische Oberflächenpro-zesse im Anthropozän; Vor-haben: Produktion u. Abbau v. halogenierten Kohlenwasser-stoffen, Staubeinfluss auf den Strahlungstransfer, die optisch-en Eigenschaften u. auf die Phytoplanktonentwicklung
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.02.2013 - 31.01.2016) -
MSM50:
Forschungsfahrt MSM50
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (05.01.2016 - 29.01.2016) -
WissenschaftsCampus:
Leibniz-WissenschaftsCampus Phosphorforschung Rostock
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V (01.01.2014 - 31.12.2015) -
Geneva Oxygen:
Agreement between EPFL and IOW covering the activities of Dr. Peter Holtermann
École polytechnique fédérale de Lausanne, Physics of Aquatic Systems Laboratory - Margaretha Kamprad Chair (01.07.2015 - 31.12.2015) -
WTD 2015:
Internationale wissenschaftliche Veranstaltung: "7th Warnemünde Turbulence Days (WTD) 2015 on "Energy and matter fluxes mediated by marine and atmospheric turbulence"", Putbus, 30.08.15-03.09.15
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (30.08.2015 - 03.09.2015) -
BIOACID II:
Biologische Auswirkungen der Ozeanversauerung;
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.09.2012 - 31.08.2015) -
Bioacid II: Anpassung Prokaryonten:
[subproject] Biologische Auswirkungen der Ozeanversauerung; Vorhaben: Karbonatanalytik, Diazotrophe Fixierung u. Turnover v. Stick-stoff, Reaktion u. Anpassung heterotropher u. chemoauto-tropher Prokaryonten, Auswirk-ungen v. Stress auf die Biogeo-chemie
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.09.2012 - 31.08.2015) -
BIOACID II WP 2.6:
[subproject] Biologische Auswirkungen der Ozeanversauerung; Vorhaben: Auswirkungen v. Stress auf die benthische Biogeochemie
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.09.2012 - 31.08.2015) -
Phosphor-Campus:
Leibniz-WissenschaftsCampus Phosphorforschung Rostock
WGL - Leibniz-Gemeinschaft (01.09.2013 - 31.07.2015) -
EXCALIBOR:
Empirical and experimental calibration of the clumped isotope (paleo)thermometer for bioapatites
DFG (01.05.2014 - 31.07.2015) -
GENUS II:
Verbundprojekt: WTZ Südliches Afrika - SPACES: GENUS II: Geochemie u. Ökologie des Auftriebsgebietes vor Namibia; Vorhaben: TP2 - Modellierung u. Beobachtung v. hydrograph. U. biogeochem. Schlüsselprozes-sen im nördl. Benguela-Strom
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.05.2012 - 30.04.2015) -
ECO2:
Sub-seabed CO2 Storage: Impact on Marine Ecosystems
IfM-GEOMAR (01.05.2011 - 30.04.2015) -
ECO2:
Sub-seabed CO2 Storage: Impact on Marine Ecosystems (ECO2)
IFM-GEOMAR (01.04.2011 - 31.03.2015) -
PACE:
Bilaterale Wattenmeerforschung: Verbundprojekt PACE-Wattenmeersedimentflüsse unter Bedingungen des Klimawandels
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.11.2011 - 31.12.2014) -
IS-Sedilab:
IS-Sedilab-Modellierung und geologische Auswertung
BMBF (01.12.2011 - 30.11.2014) -
MIXBOT:
MIXBOT: Dynamik u. Vermischung in geschichteten rotiernden Bodengrenzschichten
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.06.2013 - 31.05.2014) -
Hg-Cyano II:
Die Bedeutung von Cyanobakterien für die Quecksilberemission der Ostsee - Folgeantrag
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.04.2013 - 31.03.2014) -
ICOS-D:
Verbundvorhaben ICOS-D, Demonstrations- u. Pilotphase, Teilvorhaben: Ozeankomponen-te von ICOS D: Beitrag des IOW-Ostsee VOS-Linie
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.01.2012 - 31.03.2014) -
ATKiM:
Abbaubarkeit von arktischem, terrigenem Kohlenstoff im Meer
WGL (01.03.2011 - 28.02.2014) -
Aerober und anaerober Methanumsatz in der Wasseräule der zentralen Ostsee (Gotland-Tief und Landsort-Tief)
DFG (01.02.2011 - 31.01.2014) -
SO-Mix:
Impact of physically relevant and numerically induced diapycnal mixing and meso-scale dissipation on meridional mass and tracer transports in the Southern Ocean
DFG (01.10.2010 - 30.09.2013) -
MOCA:
Microbial Oceanography of ChemolithoAutotrophic planktonic Communities
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.09.2010 - 31.08.2013) -
Untersuchungen von mikrobiell katalysierten Stoffflüssen im Ökosystem Ostsee mit Hilfe der NanoSIMS Technologie
BMBF (01.09.2010 - 31.08.2013) -
Phagen:
WTZ China: Phagen-Wirtssysteme mariner Bakterien (Vibrio-Arten) und ihre Nutzung
BMBF (01.07.2011 - 30.06.2013) -
WTZ China: Untersuchungen mikrobieller Gemeinschaften in verschiedenen Redoxgradienten
BMBF (01.06.2011 - 31.05.2013) -
Hg-Cyano:
Die Bedeutung der Cyanobakterien für die Quecksilberemission der Ostsee/ The contribution of cyanobacteria to the Baltic Sea mercury emission
DFG (01.04.2011 - 31.03.2013)
Sprecher*innen
Forum
Login