
Projekte im Schwerpunkt 2: Beckenweite Ökosystemdynamik
Abgeschlossen
-
SaKOA:
Austausch von Stickstoff jenseits von Flussmündungen - zur Rolle von degradierten Küstenmooren als potentielle Stickstoffquellen oder -senken für die Ostsee und die Atmosphäre
DBU - Deutsche Bundesstiftung Umwelt (01.01.2019 - 30.04.2023)
-
MGF-Ostsee:
DAM Pilotmission - Schutzgebiete Ostsee: Auswirkungen des Ausschlusses mobiler grundberührender Fischerei in marinen Schutzgebieten; Leitantrag; Vorhaben: Bestandsaufnahme und Entwicklungsszenarien benthischer Lebensgemeinschaften und Sedimentfunktionen
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.03.2020 - 28.02.2023)
-
MoMSie:
Verbundprojekt: M-Lab - Modelluntersuchungen zum Einfluss eines MSL-Anstiegs auf die Bemessung von Küstenschutzbauwerken; Vorhaben: Modelluntersuchungen zur Interaktion von Meeresspiegelanstieg, Sturmfluten und Morphologie im Wattenmeer
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.10.2019 - 31.12.2022)
-
NuMOst:
Numerische Modellierung der Ostsee: Verknüpfung großräumiger Ostseemodelle mit Lokalmodellen (NuMOst)
BAW - Bundesanstalt für Wasserbau (01.01.2020 - 31.12.2022)
-
EVAR:
Das Benguela Auftriebssystem im Klimawandel – Effekte von Variabilität im physikalischen Antrieb auf das Budget von Kohlenstoff und Sauerstoff
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.01.2019 - 31.12.2022)
-
CUSCO:
Verbundprojekt CUSCO - Küstenauftrieb in einem sich verändernden Ozean; Vorhaben: Einfluss der Variabilität des Windfeldes auf die Auftriebsdynamik und die Wassermassenverteilung auf dem Peruanischen Schelf
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.10.2018 - 31.12.2022)
-
PeGGO-Pop:
Population structure and connectivity of the broad spawning and brooding scleractinian corals across the northern Persian Gulf and Gulf of Oman: Implication for conservation planning for coral reefs
WGL - Leibniz-Gemeinschaft (01.02.2019 - 16.12.2022)
-
N-Amazon:
Forschungsfahrt METEOR M174 (GPF 19-1-13)
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.08.2020 - 31.08.2022)
-
Leibniz Strategie Sektion E:
Strategieklausuren den Sektionen - Sektion E
WGL - Leibniz-Gemeinschaft (01.01.2020 - 30.06.2022)
-
SPECTROPHABS:
Spektrophotometrische pH-Messung zur Überwachung mariner Versauerung in der Ostsee
BSH - Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (01.11.2019 - 30.04.2022)
-
BANINO:
WTZ Südliches Afrika - SPACES II: BANINO - Benguela Ninos: Physikalische Prozesse und langperiodische Variabilität; Vorhaben: Zwischenjährliche Variabilität von windgetriebenem Auftrieb und bei Benguela Ninos vor Namibia
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.07.2018 - 31.12.2021)
-
DArgo2025:
Pilotstudien für das erweiterte Argo-Messnetz in Deutschland; Vorhaben: Analysen von Floats mit Nitratsensoren in der Ostsee und Integration des nationalen BGC-Datenmanagements in Argo International
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.08.2020 - 31.12.2021)
-
GESIFUS:
Die genetische Struktur Mikrobieller Gemeinschaften als Signatur ihrer funktionellen Stabilität
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.08.2017 - 01.11.2021)
-
MSP-Trans:
Erarbeitung von raumplanerischen, naturschutzfachlichen, naturschutzrechtlichen Grundlagen und Empfehlungen für die raumplanerische Umsetzung des Ökosystemansatzes in den OSPAR- und HELCOM-Meeresgewässern und der deutschen AWZ
BfN - Bundesamt für Naturschutz (01.10.2017 - 31.03.2021)
-
P-Campus Büro:
Koordination des Leibniz-WissenschaftsCampus Phosphorforschung Rostock
Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur M-V (01.01.2018 - 28.02.2021)
-
P-Campus:
Leibniz WissenschaftsCampus Phosphorforschung Rostock/Leibniz ScienceCampus Phosphorus Research Rostock
Leibniz-Gemeinschaft und Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz MV (01.01.2013 - 31.12.2020)
-
ROBOTRACE:
Der Einfluss von bodennaher Turbulenz auf den Transport von Tracern in marinen Becken
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.10.2017 - 31.10.2020)
-
BONUS INTEGRAL:
BONUS INTEGRAL - Integriertes Kohlenstoff- und Spurengas-Monitoring für die Ostsee; Koordination, Erweiterung / Integration der Infrastruktur und hochauflösende Modellierung des Kohlenstoffsystems
BONUS / BMBF (01.07.2017 - 30.09.2020)
-
SFB/TRR 181:
[subproject] SFB/TRR 181 Energietransfer in der Atmosphäre und im Ozean, M5: Reducing spurious diapycnal mixing in ocean models
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.07.2016 - 30.06.2020)
-
BT-Schulz-Vogt:
[subproject] Graduiertenkolleg "Die deutsche Ostseeküste als terrestrisch-marine Schnittstelle für Wasser- und Stoffflüsse - BALTIC TRANSCOAST"
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.01.2016 - 30.06.2020)
-
GROCE:
GROCE - Grönland-Eisschild/Ozean Wechselwirkung - Vom Prozessverständnis zur Analyse des regionalen Systems; Vorhaben: Prozessverständnis und Parametrisierung von Grenzschichtströmungen unter Schelfeis
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.05.2017 - 30.04.2020)
-
P-Campus:
Leibniz-WissenschaftsCampus Phosphorforschung Rostock
WGL - Leibniz-Gemeinschaft (01.04.2015 - 30.06.2019)
-
MOREWACC:
Die morphologische Reaktion des Wattenmeeres auf den Klimawandel
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.07.2016 - 30.06.2019)
-
SECOS II - Sediments:
SECOS II - Modellierung und Darstellung von Sedimenteigenschaften, Biodiversität und Habitaten
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2016 - 31.03.2019)
-
SECOS II:
Die Leistung der Sedimente und der Küste in der deutschen Ostsee, Leitantrag; Vorhaben: Ökosystemleistung und Ostseeatlas
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2016 - 31.03.2019)
-
NiFiM:
Stickstofffixierung in der monsunbeeinflussten Flussfahne des Mekongq
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.01.2016 - 31.12.2018)
-
SACUS II:
Verbundprojekt: WTZ Südliches Afrika - SPACES: SACUS II - Südwestafrikanisches Küstenauftriebssystem und Benguela Ninos; Vorhaben: Variabilität des polwärtigen Transports in den Ostrandströmen des Südost-Atlantiks.
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.07.2016 - 30.06.2018)
-
PREFACE:
Verbundprojekt PREFACE - Enhancing prediction of tropical Atlantic climate and its impacts
EU - European Union (01.11.2013 - 30.04.2018)
-
MEPHOR:
Zelluläre Mechanismen der Phosphorregulation von filamentären Cyanobakterien
Forschungsstiftung Ostsee (01.05.2015 - 30.04.2018)
-
COCOA:
Verbundprojekt COCOA - Nährstoffcocktail in den Küsten-zonen der OSTSEE, Vorhaben: Die Rolle von Stickstoff im Nährstoffcocktail der Ostsee
BONUS / BMBF (01.01.2014 - 31.12.2017)
-
WissenschaftsCampus Fortführung:
Leibniz-WissenschaftsCampus Phosphorforschung Rostock
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V (01.01.2016 - 31.12.2017)
-
M139-Cariaco:
Forschungsfahrt METEOR M139
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.03.2017 - 31.12.2017)
-
Green Rise:
Greenland glacial system and future sea-level rise - "Green Rise"
WGL - Leibniz-Gemeinschaft (01.01.2014 - 31.12.2017)
-
ZET Change:
Energieumsatz des Zooplanktons in einer veränderten Umwelt
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.03.2014 - 31.10.2017)
-
BSSC 2016:
11. Wissenschaftlicher Ostsee Kongress, Rostock 12.06.-16.06.2017
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.04.2017 - 16.06.2017)
-
BONUS PINBAL:
Entwicklung eines spektrophotometrischen ph-Messgeräts für das Monitoring in der Ostsee; Leitantrag; Vorhaben: Koordination, Charakterisierung des ph-sensitiven Farbstoffs und Felderprobung
BONUS / BMBF (01.04.2014 - 31.03.2017)
-
ICOS D - IOW:
ICOS-D Hauptphase, Teilvorhaben Ozeankomponente - Ostsee VOS-LinieTV4
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2014 - 31.12.2016)
-
DAAD-N2O:
Biogeochemistry of nitrous oxide production in hypoxic marine ecosystems (DAAD stipend)
(01.01.2016 - 31.12.2016)
-
MicroFun Jürgens:
Microbial diversity and function within the salinity gradient of the Baltic Sea
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.10.2013 - 30.11.2016)
-
DachKüNO:
DachKüNO - Wissens- und Datentransfer in der Küstenmeerforschung
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2014 - 30.11.2016)
-
SPICE III:
WTZ Indonesien SPICE III: CISKA - Kohlenstoffspeicherung in der indonesischen See u. deren Bedeutung im globalen Kohlen-stoffkreislauf/TP3: Einfluss des Küstenabflusses auf den Kohlenstoffkreislauf anhand von Satelitten- u. in situ Daten
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.03.2012 - 30.09.2016)
-
SPACES SGD:
SPACES – SGD Wechselwirk-ungen zwischen Grundwasser u. Meerwasser u. deren Auswirk-ungen auf das Küsten- u. Wasserressourcen-Mangement im südlichen Afrika, TP - C
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.08.2013 - 31.07.2016)
-
SPACES-SGD:
BMBF (01.08.2013 - 01.07.2016)
-
SACUS:
WTZ Südliches Afrika - SACUS-SPACES: Southwest African Coastal Upwelling System and Benguela Ninos
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.07.2013 - 30.06.2016)
-
Laptev-N:
Die Bedeutung der Laptev See im biochemischen Stickstoffkreislauf des Arktischen Ozeans
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.04.2015 - 01.04.2016)
-
SECOS:
SECOS: Küstenmeerforschung: Die Leistung der Sedimente in deutschen Küstenmeeren; Leitantrag; Vorhaben: Koordination
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2013 - 31.03.2016)
-
SECOS - TP 2 (1.2):
SECOS: WP 1.2: Kartierung und Modellierung von benthischer Biodiversität und Habitateignung
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2013 - 31.03.2016)
-
SECOS - TP 6 (2.4):
SECOS: Küstenmeerforschung: Die Leistung der Sedimente in deutschen Küstenmeeren; WP 2.4 Austausch von Gasen an der Sediment-Wasser Grenzfläche
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2013 - 31.03.2016)
-
SECOS - TP 7 (2.5):
SECOS: Küstenmeerforschung: Die Leistung der Sedimente in deutschen Küstenmeeren; Leit-antrag; Vorhaben: Koordination
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2013 - 31.03.2016)
-
MOSSCO:
Modulares Daten- und Modellsystem für Schelfmeere und Küsten
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2013 - 31.03.2016)
-
SOPRAN III:
Ozeanische Oberflächenpro-zesse im Anthropozän; Vor-haben: Produktion u. Abbau v. halogenierten Kohlenwasser-stoffen, Staubeinfluss auf den Strahlungstransfer, die optisch-en Eigenschaften u. auf die Phytoplanktonentwicklung
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.02.2013 - 31.01.2016)
-
MSM50:
Forschungsfahrt MSM50
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (05.01.2016 - 29.01.2016)
-
WissenschaftsCampus:
Leibniz-WissenschaftsCampus Phosphorforschung Rostock
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V (01.01.2014 - 31.12.2015)
-
BIOACID II:
Biologische Auswirkungen der Ozeanversauerung;
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.09.2012 - 31.08.2015)
-
Phosphor-Campus:
Leibniz-WissenschaftsCampus Phosphorforschung Rostock
WGL - Leibniz-Gemeinschaft (01.09.2013 - 31.07.2015)
-
Stipendien GENUS II:
GENUS II: Stipendium für Doktoranden
(01.05.2012 - 30.04.2015)
-
GENUS II:
Verbundprojekt: WTZ Südliches Afrika - SPACES: GENUS II: Geochemie u. Ökologie des Auftriebsgebietes vor Namibia; Vorhaben: TP2 - Modellierung u. Beobachtung v. hydrograph. U. biogeochem. Schlüsselprozes-sen im nördl. Benguela-Strom
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.05.2012 - 30.04.2015)
-
BSW:
Holistic approach to analyze benthic fauna communities on the whole Baltic Sea (BSW). Supported by ICES Science Fund
ICES - International Council for the Exploration of the Sea (01.04.2014 - 31.03.2015)
-
SPICE III-CISKA:
Carbon sequestration in the Indonesian Seas and its global significance: Generation of scientific knowledge for formulating strategies for adaptation to climate change
BMBF (01.03.2012 - 28.02.2015)
-
LF NanoSIMS Fö-Ab. 1:
Sekundärionen-Massenspek-troskopie zur chem. u. struk-turellen Charakterisierung v. biodegradierbaren Wirkstoff-beschichtungen auf Implan-tatoberflächen
Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur M-V (01.03.2013 - 31.12.2014)
-
LF NanoSIMS Fö-Ab. 2:
Sekundärionen-Massenspektroskopie zur chem. u. strukturellen Charakterisierung von biodegradierbaren Wirkstoffbeschichtungen auf Implantatoberflächen
Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur M-V (01.04.2013 - 31.12.2014)
-
ATKIM:
Abbaubarkeit von arktischem, terrigenem Kohlenstoff im Meer
WGL - Leibniz-Gemeinschaft (01.03.2011 - 31.12.2014)
-
Landesförderung NanoSIMS
Land M-V aus ESF EFRE Mitteln (01.06.2013 - 31.12.2014)
-
Sustainable Coastal Water Resource Management in Peru
BMBF (01.01.2014 - 31.12.2014)
-
ICOS-D:
Verbundvorhaben ICOS-D, Demonstrations- u. Pilotphase, Teilvorhaben: Ozeankomponen-te von ICOS D: Beitrag des IOW-Ostsee VOS-Linie
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.01.2012 - 31.03.2014)
-
ECOWS:
Exploring the role of estuarine circulation for transport of suspended particulate matter (SPM) in the Wadden Sea by means of field observations and numerical modelling
DFG (16.10.2010 - 15.10.2013)