
Projekte im Schwerpunkt 2: Beckenweite Ökosystemdynamik
Laufend
Forschende in aktuellen Projekten
-
NOTION:
Stickstoff-Fixierer strukturieren die Phytoplankton-Biodiversität im Ozean unter dem Klimawandel
Fondation BNP Paribas (15.04.2020 - 31.12.2025) -
MicroMeth:
Methanproduktion durch Mikrophytobenthos und dessen Beitrag am benthischen Methanfluss in der Küstenzone der Ostsee
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.06.2022 - 31.05.2025) -
Baltic Transcoast:
Graduiertenkolleg "Die deutsche Ostseeküste als terrestrisch-marine Schnittstelle für Wasser- und Stoffflüsse - BALTIC TRANSCOAST"
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.01.2016 - 31.12.2024) -
DAM CONMAR:
DAM Schutz und Nutzen - CONMAR: Konzepte zur Sanierung konventioneller Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee; Vorhaben: Modellierung der Verdriftung sprengstoff-typischer Verbindungen (STV) im Küstenozean und Untersuchungen von Räumungsstrategien
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.12.2021 - 30.11.2024) -
ASMASYS:
ASMASYS: Bewertungsrahmen für marine CO2-Entnahme und Synthese des aktuellen Wissenstandes (Verbundkoordination, naturwissenschaftliche Bewertung und Synthese)
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.08.2021 - 31.07.2024) -
RETAKE:
DAM Dekarbonisierung - RETAKE: Quantifizierung der Potentiale, Machbarkeit und Nebenwirkungen atmosphärischer CO2-Entnahme durch Alkalinitätserhöhung (AE); Vorhaben: Direkte und indirekte Effekte hypothetischer bodennaher Alkanisierung in der Ostsee; Komm
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.08.2021 - 31.07.2024) -
SFB-TRR:
SFB/TRR 181 Energietransfer in der Atmosphäre und im Ozean
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.07.2016 - 30.06.2024) -
COOLSTYLE:
"Ozeane unter Stress: CARBOSTORE - Stabilität, Verwundbarkeit und Perspektiven verschiedener Kohlenstoffspeicher in Nord- und Ostsee; Vorhaben: Biogeochemie, chemische Ozeanografie und Modellierung von C im Nord-Ostsee-Kontinuum"
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2021 - 31.03.2024) -
C-SCOPE:
C-SCOPE IOW – Analyse der CO2-Aufnahme und –Dynamik unter dem Einfluss von Eutrophierung durch Erweiterung des CO2-Messnetzes in der Ostsee
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.01.2021 - 31.12.2023) -
PIETZ:
Steuerprozesse ästuariner Trübungszonen in Gezeitenästuaren
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.01.2022 - 31.12.2023) -
LEGRA:
Leben am Gradienten: Analyse des Einflusses von Umweltparametern auf Verbreitung, Diversität und Funktion benthischer Gemeinschaften und deren Lebensräume in der südlichen Ostsee und deren Implikationen bei der Umsetzung europäischer Meeresschutzrichtlini
BfN - Bundesamt für Naturschutz (01.01.2019 - 31.10.2023) -
BluEs:
BluES - Blue_Estuaries - Nachhaltige Ästuar Entwicklung unter Klimawandel und anderen Stressoren; Leitantrag; Vorhaben: Funktionelle Diversität und Netzwerkanalyse Oder- und Elbästuar
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.11.2020 - 31.10.2023) -
MeN-ARP Loick-Wilde:
Metabolismus des Stickstoffs in der Amazonasfahne und dem westlichen, tropischen Nordatlantik (MeNARP)
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.11.2020 - 31.10.2023) -
MeN-ARP Voss:
Metabolismus des Stickstoffs in der Amazonasfahne und dem westlichen, tropischen Nordatlantik (MeNARP)
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.11.2020 - 31.10.2023) -
MGF-Ostsee:
DAM Pilotmission - Schutzgebiete Ostsee: Auswirkungen des Ausschlusses mobiler grundberührender Fischerei in marinen Schutzgebieten; Leitantrag; Vorhaben: Bestandsaufnahme und Entwicklungsszenarien benthischer Lebensgemeinschaften und Sedimentfunktionen
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.03.2020 - 28.02.2023) -
CUSCO:
Verbundprojekt CUSCO - Küstenauftrieb in einem sich verändernden Ozean; Vorhaben: Einfluss der Variabilität des Windfeldes auf die Auftriebsdynamik und die Wassermassenverteilung auf dem Peruanischen Schelf
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.10.2018 - 31.12.2022) -
EVAR:
Das Benguela Auftriebssystem im Klimawandel – Effekte von Variabilität im physikalischen Antrieb auf das Budget von Kohlenstoff und Sauerstoff
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.01.2019 - 31.12.2022) -
NuMOst:
Numerische Modellierung der Ostsee: Verknüpfung großräumiger Ostseemodelle mit Lokalmodellen (NuMOst)
BAW - Bundesanstalt für Wasserbau (01.01.2020 - 31.12.2022) -
PeGGO-Pop:
Population structure and connectivity of the broad spawning and brooding scleractinian corals across the northern Persian Gulf and Gulf of Oman: Implication for conservation planning for coral reefs
WGL - Leibniz-Gemeinschaft (01.02.2019 - 16.12.2022) -
MoMSie:
Verbundprojekt: M-Lab - Modelluntersuchungen zum Einfluss eines MSL-Anstiegs auf die Bemessung von Küstenschutzbauwerken; Vorhaben: Modelluntersuchungen zur Interaktion von Meeresspiegelanstieg, Sturmfluten und Morphologie im Wattenmeer
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.10.2019 - 30.09.2022) -
N-Amazon:
Forschungsfahrt METEOR M174 (GPF 19-1-13)
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.08.2020 - 31.08.2022)