
Projekte im Schwerpunkt 3: Ökosysteme im Wandel
Laufend
Forschende in aktuellen Projekten
-
O2-MCA:
Die Auswirkungen der mittelalterlichen Klimaanomalie auf die Hypoxie in der Ostsee: Ein gekoppelter benthisch-pelagischer Modellierungsansatz
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.09.2024 - 31.08.2027) -
OCEAN CITIZEN:
Marine forest coastal restoration: an underwater gardening socio-ecological plan - OCEAN CITIZEN
EU - Horizon Europe 2021-2027 (01.01.2023 - 31.12.2026) -
ArKoBi:
Untersuchungen zum Beitrag der Islandmuschel (Arctica islandica) zur Kohlenstoffspeicherung und Biodiversität in der Ostsee (ArKoBi)
BfN - Bundesamt für Naturschutz (01.12.2023 - 30.09.2026) -
Pelagische Hab 2:
"Innovatives Monitoring pelagischer Habitate zur Einschätzung ihrer Ökosystemfunktion im sich wandelnden Klima - TV 2"
UBA - Umweltbundesamt (01.09.2023 - 31.01.2026) -
LABPLAS:
LABPLAS - Land-Based Solutions for Plastics in the Sea; Plastics in the environment: understanding the sources, transport, distribution and impacts of plastics pollution
EU - Horizon 2020 (01.06.2021 - 31.05.2025) -
BaltChron:
Platzierung der Ostsee Sedimentstratigraphie einen präzisen chronologischen Rahmen: Verbesserte Paläoumweltstudien und 14C Reservoiralter Kalibrierung
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (05.12.2022 - 04.12.2024) -
DAM Coastal Futures:
DAM Schutz und Nutzen - CoastalFutures: Zukunftsszenarien zur Förderung einer nachhaltigen Nutzung mariner Räume; Vorhaben: Szenarien für Ökosystemleistungen
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.12.2021 - 30.11.2024) -
MAPUCHE:
SO296 - MAPUCHE; Auswirkungen der pelagischen Anoxie im Auftriebsgebiet vor Concepción und in einem unberührten anoxischen Fjord sowie die postglaziale Entwicklung der patagonischen Fjordregion in Chile
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.08.2022 - 31.10.2024) -
Baltic Proper spring bloom:
Kann das Micro- und Mesozooplankton die Frühjahrsblüte des Phytoplanktons in der Zentralen Ostsee infolge der Klimaerwärmung kontrollieren?
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.09.2019 - 31.08.2024) -
HyFiVe:
"Hydrography on Fishing Vessels" - Verbundprojekt: Entwicklung eines innovativen Systems zum Einsatz auf Fischereifahrzeugen zur autonomen Erfassung, Übertragung und Auswertung hydrografischer Messdaten für die Fischereiforschung - Teilprojekt B
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (01.07.2021 - 31.08.2024) -
ASMASYS:
ASMASYS: Bewertungsrahmen für marine CO2-Entnahme und Synthese des aktuellen Wissenstandes (Verbundkoordination, naturwissenschaftliche Bewertung und Synthese)
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.08.2021 - 31.07.2024) -
RETAKE:
DAM Dekarbonisierung - RETAKE: Quantifizierung der Potentiale, Machbarkeit und Nebenwirkungen atmosphärischer CO2-Entnahme durch Alkalinitätserhöhung (AE); Vorhaben: Direkte und indirekte Effekte hypothetischer bodennaher Alkanisierung in der Ostsee; Komm
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.08.2021 - 31.07.2024) -
SESPOD - Arz:
Spätmiozäne bis pleistozäne Dynamik des Oberflächenozeans im subantarktischen östlichen Südpazifik (IODP Expedition 383)
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.01.2022 - 31.07.2024) -
CYA-REMo:
Cyanobakterien im Klimawandel: ein Blick in die Vergangenheit - Prognosen für die Zukunft
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.05.2021 - 30.04.2024) -
PHYTOARK:
"Predicting the future from signatures of the past: using living sediment archives and ancient DNA to understand responses of marine primary producers to environmental changes"
Leibniz-Gemeinschaft (01.05.2021 - 01.04.2024) -
CoTrans:
CoTrans - KüNO Dachprojekt - Koordination und Transfer; Leitantrag; Vorhaben: Koordination
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.11.2020 - 29.02.2024)