
Projekte im Schwerpunkt 4: Küstenmeere und Gesellschaft
Abgeschlossen
-
P-Campus Büro 2021 ff.:
Koordination des Leibniz-WissenschaftsCampus Phosphorforschung Rostock 2021 - 2023
Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur M-V (01.01.2021 - 30.04.2023)
-
MGF-Ostsee:
DAM Pilotmission - Schutzgebiete Ostsee: Auswirkungen des Ausschlusses mobiler grundberührender Fischerei in marinen Schutzgebieten; Leitantrag; Vorhaben: Bestandsaufnahme und Entwicklungsszenarien benthischer Lebensgemeinschaften und Sedimentfunktionen
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.03.2020 - 28.02.2023)
-
TÜV:
Gutachten für TÜV Nord zur Kühlwassereinleitung von FSRU Lubmin
TÜV Nord (01.12.2022 - 31.12.2022)
-
MoMSie:
Verbundprojekt: M-Lab - Modelluntersuchungen zum Einfluss eines MSL-Anstiegs auf die Bemessung von Küstenschutzbauwerken; Vorhaben: Modelluntersuchungen zur Interaktion von Meeresspiegelanstieg, Sturmfluten und Morphologie im Wattenmeer
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.10.2019 - 31.12.2022)
-
SAARUS:
Verbundprojekt: SAARUS - Optimierung der Scrubber-Abgaswäsche Technologie zur Reduktion umweltschädlicher Schiffsemissionen
BMWi - Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (01.06.2019 - 30.11.2022)
-
Diat-Dino II:
Fortentwicklung des Diat-Dino-Index
(01.02.2022 - 31.05.2022)
-
SPECTROPHABS:
Spektrophotometrische pH-Messung zur Überwachung mariner Versauerung in der Ostsee
BSH - Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (01.11.2019 - 30.04.2022)
-
BalticLitter:
ERA-Net: Meeresmüll an Ostseeküsten: Monitoring, Auswirkungen und Vermeidung
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.01.2019 - 31.12.2021)
-
ATLAS:
Kartierung der Lebensräume (Biotope) und deren Lebensgemeinschaften am Meeresboden in den Küstengewässern Mecklenburg-Vorpommerns
Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) (01.06.2019 - 31.12.2021)
-
MICRO-FATE:
SO 268/3 - MICRO-FATE - Charakterisierung des Verbleibs und der Effekte von Mikroplastikartikeln zwischen Hotspots und abgelegenen Regionen im Pazifischen Ozean; Vorhaben III: Zeit- und umweltabhängige Besiedelung von Mikroplastik im Pazifik
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.03.2019 - 30.11.2021)
-
SOCLIS:
SO269 - SOCLIS-SONNE: Südchinesisches Meer - natürliches Laboratorium unter klimatischem und anthropogemen Stress.
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2019 - 31.08.2021)
-
UBA Marine Litter II:
Entwicklung und Test von Monitoringmethoden für Meeresmüll
AquaEcology (01.01.2018 - 30.04.2021)
-
MicroCatch_Balt:
Plastik in der Umwelt - Verbundprojekt: MicroCatch_Balt: Untersuchung der Mikroplastik-Senken und -Quellen von einem typischen Einzugsgebiet bis in die offene Ostsee; Leitantrag; Vorhaben: Mikroplastik im EInzugsgebiet der Ostsee - Beprobung, Aufarbeitung
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.08.2017 - 30.04.2021)
-
MSP-Trans:
Erarbeitung von raumplanerischen, naturschutzfachlichen, naturschutzrechtlichen Grundlagen und Empfehlungen für die raumplanerische Umsetzung des Ökosystemansatzes in den OSPAR- und HELCOM-Meeresgewässern und der deutschen AWZ
BfN - Bundesamt für Naturschutz (01.10.2017 - 31.03.2021)
-
RINGO:
RINGO - Readiness of ICOS for Necessities of intergreated Global Observations
EU - Horizon 2020 (01.01.2017 - 31.12.2020)
-
P-Campus:
Leibniz WissenschaftsCampus Phosphorforschung Rostock/Leibniz ScienceCampus Phosphorus Research Rostock
Leibniz-Gemeinschaft und Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz MV (01.01.2013 - 31.12.2020)
-
MEGAPOL:
MEGAPOL - Fingerabdruck einer Megastadt in chinesischen Randmeeren; Leitantrag; Vorhaben: Koordination (TP1), Untersuchungen der Schadstoffverteilungen und der Hydrodynamik im Südchinesischen Meer (TP2)
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.08.2017 - 31.12.2020)
-
PLASTRAT:
Plastik - Verbundprojekt PLASTRAT: Lösungsstrategien zur Verminderung von Einträgen von urbanem Plastik in limnische Systeme
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.09.2017 - 31.12.2020)
-
BASMATI:
BONUS BASMATI - Nachhaltige Ökosystemdienstleistungen durch Meeresraumordnung in der Ostsee
BONUS / BMBF (01.07.2017 - 30.09.2020)
-
BONUS MICROPOLL:
BONUS MICROPOLL - Mehrstufige Untersuchung von Mikroplastik und assoziierten Schadstoffen in der Ostsee
BONUS / BMBF (01.07.2017 - 30.09.2020)
-
DESTONY:
Entscheidungshilfe-Werkzeuge für ein Ostsee-Ökosystemmanagement / BONUS DESTONY
BONUS (01.10.2018 - 30.06.2020)
-
SEAM:
Zu einer verbesserten Umweltbewertung und -überwachung in der Ostsee
BONUS (01.11.2018 - 31.05.2020)
-
PhosWaM:
ReWaM - Verbundprojekt PhosWaM: Phosphor von der Quelle bis ins Meer - Integriertes Phosphor- und Wasserressourcenmanagement für nachhaltigen Gewässerschutz, Teilprojekt 1
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.03.2016 - 30.09.2019)
-
ERASMUS+:
ERASMUS+ Strategische Partnerschaft für die marine Raumplanung
DAAD - Deutscher Akademischer Austauschdienst (01.09.2016 - 31.08.2019)
-
Phosphor-Deposition:
Entwicklung ausgewählter Indikatoren und Bewertungssätze für die Meeresumwelt im Rahmen der Umsetzung der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie
UBA - Umweltbundesamt (01.09.2015 - 15.07.2019)
-
P-Campus:
Leibniz-WissenschaftsCampus Phosphorforschung Rostock
WGL - Leibniz-Gemeinschaft (01.04.2015 - 30.06.2019)
-
SECOS II-Baltic Sea Atlas:
Ostseeatlas
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2016 - 31.03.2019)
-
SECOS II - Sediments:
SECOS II - Modellierung und Darstellung von Sedimenteigenschaften, Biodiversität und Habitaten
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2016 - 31.03.2019)
-
SECOS II:
Die Leistung der Sedimente und der Küste in der deutschen Ostsee, Leitantrag; Vorhaben: Ökosystemleistung und Ostseeatlas
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2016 - 31.03.2019)
-
MOSSCO II:
Küstenmeerforschung: Verbundprojekt MOSSCO-Synthese: Modulare Modell- und Datenkopplung für Schelfmeere und Küsten; Vorhaben: Modellkonfiguration, Nutzung eines verallgemeinerten Muschelfarmmoduls zur Verbesserung der Wasserqualität
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2016 - 31.03.2019)
-
SECOS II-Ecosystem Services:
Ökosystemleistungen und Qualitätsindikatoren
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2016 - 31.03.2019)
-
AWZ-Projekt 4: Benthos:
Erfassung, Bewertung und Kartierung benthischer Arten und Biotope
BfN - Bundesamt für Naturschutz (01.01.2015 - 31.12.2018)
-
ECOLOC:
WTZ China - ECOLOC; Auswirkungen von Umweltveränderungen auf Küstenökosysteme im tropischen China; Teilprojekt 5: Diversität und Konzentration von verschiedenen Vibrio-Arten und ihrer Bakteriophagen
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.06.2015 - 31.12.2018)
-
PROSO:
PROSO - Prozesse von Spurenstoffen in der Ostsee
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2017 - 31.12.2018)
-
ClimCoast-Ghana:
Klimawandel in Küstengebieten - Deutschland und Ghana
Alexander von Humboldt Stiftung (01.03.2017 - 31.05.2018)
-
MeRamo:
Unterstützung der mit der Umsetzung der EU Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie befassten Behörden mittels eines assimilativen Ökosystems
BMVI - Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (01.05.2016 - 30.04.2018)
-
BaltSpace:
Towards Sustainable Governance of Baltic Marine Space
BONUS (01.01.2015 - 31.03.2018)
-
BfN-MSFD II:
Umsetzung der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie
BfN - Bundesamt für Naturschutz (01.04.2016 - 31.03.2018)
-
BaltCoast:
Ein Systemansatz für Küstenforschung und -management in der Ostsee
BONUS / BMBF (01.04.2015 - 31.03.2018)
-
BaltSpace:
BaltSpace - Wege zu einem nachhaltigen räumlichen Management der Ostsee
BONUS / BMBF (01.04.2015 - 31.03.2018)
-
MikrOMIK:
Die Rolle von Mikroplastik als Träger mikrobieller Populationen im Ökosystem Ostsee (MikrOMIK)
Leibniz-Gemeinschaft und Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V (01.04.2014 - 31.12.2017)
-
FABENA:
Fachbeitrag Naturschutz zur maritimen Raumordnung
BfN - Bundesamt für Naturschutz (01.10.2015 - 31.12.2017)
-
BIOACID III:
Verbundprojekt: BIOACID Synthese - Biologische Auswirkungen der Ozeanversauerung; Vorhaben: Einfluss der Ozeanversauerung auf pelagische Stickstoffkreisläufe; Einfluss der Ozeanversauerung Erwärmung und Aussüßung auf baltische Miesmuschelriffe
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.10.2015 - 30.11.2017)
-
Vibrio-MV:
Habitate und Diversität potentiell pathogener Vibrionen an der Ostseeküste von Mecklenburg-Vorpommern (Vibrionen vor M-V)
Forschungsstiftung Ostsee (01.04.2015 - 31.07.2017)
-
INA:
Entwicklung innovativer Instrumente für die Implementierung in autonome Systeme zur Analyse mikrobieller Aktvitäten in pelagischen aquatischen Habitaten
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.08.2014 - 31.07.2017)
-
BSSC 2016:
11. Wissenschaftlicher Ostsee Kongress, Rostock 12.06.-16.06.2017
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.04.2017 - 16.06.2017)
-
NaBel-MSP:
Wissenschaftliche Grundlagen für die Berücksichtigung naturschutzfachlicher Belange in der maritimen Raumordnung unter besonderer Berücksichtigung internationaler Vorgaben
BfN - Bundesamt für Naturschutz (01.05.2015 - 31.05.2017)
-
BONUS PINBAL:
Entwicklung eines spektrophotometrischen ph-Messgeräts für das Monitoring in der Ostsee; Leitantrag; Vorhaben: Koordination, Charakterisierung des ph-sensitiven Farbstoffs und Felderprobung
BONUS / BMBF (01.04.2014 - 31.03.2017)
-
MSP-RUSS:
Umweltverträgliche Raumnutzungskonzepte für den Ostseeküstenraum der Russischen Föderation (Phase 2)
UBA - Umweltbundesamt (01.04.2015 - 31.01.2017)
-
DARSS:
Modellstudie zur Ermittlung geeigneter Standorte für den Messmast Darsser Schwelle
BSH - Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (01.06.2016 - 31.01.2017)
-
BalticBOOST:
"Baltic Sea project to boost regional coherence of marine strategies through improved data flow, assessments and knowledge base for development of measures - BalticBOOST"
HELCOM (15.09.2015 - 31.12.2016)
-
DachKüNO:
DachKüNO - Wissens- und Datentransfer in der Küstenmeerforschung
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2014 - 30.11.2016)
-
MSM46:
Forschungsfahrt MSM46
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.06.2015 - 31.05.2016)
-
Dia-Dino-Index:
Entwicklung eines Diatomeen/Dinoflagellaten-Index als MSRL-Indikator
BfN - Bundesamt für Naturschutz (16.09.2015 - 15.05.2016)
-
UBA Marine Litter:
Meeresmüll in deutschen Meeren: Quellen und Monitoring
AquaEcology (01.05.2014 - 30.04.2016)
-
MOSSCO:
Modulares Daten- und Modellsystem für Schelfmeere und Küsten
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2013 - 31.03.2016)
-
SECOS - TP 9 (4.1):
SECOS: Gewässer- und Sedimentqualitäts-Indikatoren und Zielwerte
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2013 - 31.03.2016)
-
SECOS - TP 1 (1.1):
SECOS: Küstenmeerforschung: Die Leistung der Sedimente in deutschen Küstenmeeren; Leit-antrag; Vorhaben: Koordination
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2013 - 31.03.2016)
-
SECOS - TP 3 (1.3):
SECOS: Küstenmeerforschung: Die Leistung der Sedimente in deutschen Küstenmeeren; Leit-antrag; Vorhaben: Koordination
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2013 - 31.03.2016)
-
SECOS - TP 6 (2.4):
SECOS: Küstenmeerforschung: Die Leistung der Sedimente in deutschen Küstenmeeren; WP 2.4 Austausch von Gasen an der Sediment-Wasser Grenzfläche
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2013 - 31.03.2016)
-
SECOS TP4.1:
The Service of Sediments in German Coastal Seas
BMBF-FONA (01.04.2013 - 31.03.2016)
-
PlasticsEurope:
Untersuchung von Kunststoffgranulaten im Meer
PlasticsEurope Deutschland (01.06.2015 - 29.02.2016)
-
BfN-MSFD:
Marine Strategy Framework Directive
BfN (01.05.2013 - 31.12.2015)
-
BfN-MSFD:
Maßnahmen im Bereich der Meeresumwelt
BfN - Bundesamt für Naturschutz (01.05.2012 - 31.12.2015)
-
WissenschaftsCampus:
Leibniz-WissenschaftsCampus Phosphorforschung Rostock
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V (01.01.2014 - 31.12.2015)
-
Cluster 9:
Wissenschaftliche Grundlagen für ein ökosystemgerechtes Fischereimanagement in der deutschen AWZ (Cluster 9)
BfN - Bundesamt für Naturschutz (01.01.2014 - 31.10.2015)
-
Rote Liste Habitate:
Anpassung und Weiterentwicklung der Klassifizierung der Meeresbiotoptypen an internationale Eintwicklungen sowie Fortschreibung der Roten Liste gefährdeter Meeresbiotope Deutschlands
MariLim Gesellschaft für Gewässeruntersuchung mbH (01.10.2014 - 31.08.2015)
-
Phosphor-Campus:
Leibniz-WissenschaftsCampus Phosphorforschung Rostock
WGL - Leibniz-Gemeinschaft (01.09.2013 - 31.07.2015)
-
MSM41:
Forschungsfahrt MSM41
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.04.2015 - 31.05.2015)
-
UBA MRO:
UBA-AWZ: Lösungsansätze für die Berücksichtigung d. Umweltbelange, der Schutzziele der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie u. des Ökosystemansatzes bei d. Raumordnung in d. deutschen ausschließliches Wirtschaftszone (AWZ)
UBA - Umweltbundesamt (01.11.2012 - 31.05.2015)
-
VBA-MRO:
Lösungsansätze für die Berücksichtigung der Umweltbelange, der Schutzziele der Meeresstrategie- Rahmenrichtlinie und des Ökosystemansatzes bei der Raumordnung in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone
UBA (01.05.2013 - 28.02.2015)
-
VECTORS:
Vectors of Change in ocean and seas marine life
EU (01.02.2011 - 31.01.2015)
-
RADOST:
Regionale Anpassungsstrategien für die deutsche Ostseeküste (RADOST)
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.07.2009 - 31.12.2014)
-
Cluster 6 BfN:
Kartierung und Registrierung der marinen Lebensraumtypen (LRT) bzw. Biotope in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ)
BMU (01.09.2012 - 31.10.2014)
-
Cluster 4 BfN:
Monitoring und Bewertung des Benthos, der Lebensraumtypen/Biotope und der gebietsfremden Arten
BMU (01.10.2011 - 31.10.2014)
-
Cluster 4:
Monitoring u. Bewertung der Lebensraumtypen/Biotope, des Benthos u. der gebietsfremden Arten (Cluster 4)
BfN - Bundesamt für Naturschutz (01.09.2011 - 31.10.2014)
-
BIOBIND:
Luftgestützte Beseitigung von Verunreinigungen durch Öl mit biogenen Bindern; Vorhaben: Chem. Charakteristika von Öl, biogen. Bindern u. Abbaure-aktionen sowie ökolog. Nutzen
BMWi - Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (01.07.2011 - 30.06.2014)
-
North Sea STAR:
North Sea Spreading Transnational Results
ESPON (01.12.2012 - 28.02.2014)
-
Rote Liste:
Zuarbeiten beim Evaluierungs-prozess im Rahmen der HELCOM Projektgruppe Rote Liste Makrozoobenthos
BfN - Bundesamt für Naturschutz (01.07.2011 - 31.12.2013)
-
BaltAdapt:
Baltic Sea Region Climate Change Adaptation Strategy
EU (01.10.2010 - 01.10.2013)
-
ESaTDOR:
European Seas in Territorial Development
EU (01.11.2010 - 31.10.2012)
-
VV BfN - Natura 2000:
Verwaltungsvereinbarung über die Beistandsleistung zum benthologischen Monitoring der Lebensraumtypen in der deutschen AWZ der Ostsee als Grundlage für die Erfüllung der natura 2000 und HELCOM-Berichtspflichten (Berichtsperiode 2007 - 2012)
(01.04.2010 - 30.04.2011)
-
IKZM & Fläche:
Integriertes Küstenzonenmanagement IKZM - Sparsame und effiziente Flächeninanspruchnahme im deutschen Küstenraum
BMU - Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (01.01.2008 - 31.10.2009)