
Projekte im Schwerpunkt 4: Küstenmeere und Gesellschaft
Laufend
Forschende in aktuellen Projekten
-
EFFECTIVE:
Enhancing social well-being and economic prosperity by reinforcing the eFFECTIVEness of protection and restoration management in Mediterranean MPAs - EFFECTIVE
EU - Horizon Europe 2021-2027 (01.06.2023 - 31.05.2027) -
UBA-MoSEA:
Anwendung von Modellwerkzeugen zur Charakterisierung der Eutrophierungssituation der westlichen Ostsee
UBA - Umweltbundesamt (01.08.2023 - 31.12.2025) -
PlumeBaSe:
Charakterisierung von Schiffsemissionen und ihr Eintrag ins Meer
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.09.2022 - 31.08.2025) -
TouMaLi:
Meeresmüll und nachhaltiges Abfallmanagement in nordafrikanischen Küstentourismus-Regionen
BMU - Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (01.05.2021 - 30.04.2025) -
DAM Coastal Futures:
DAM Schutz und Nutzen - CoastalFutures: Zukunftsszenarien zur Förderung einer nachhaltigen Nutzung mariner Räume; Vorhaben: Szenarien für Ökosystemleistungen
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.12.2021 - 30.11.2024) -
DAM CREATE:
DAM Schutz und Nutzen - CREATE: Konzepte zur Reduzierung der Auswirkungen anthropogener Drücke und Nutzen auf marine Ökosysteme und die Artenvielfalt; Vorhaben: Habitatvariabilität und Bioarchive als Maß für die Habitatintegrität am Beispiel des Reallabors Eckernförder Bucht
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.12.2021 - 30.11.2024) -
OTC Stone:
OTC Rostock: Automatische Lokalisierung und Vermessung von Steinen in akustischen Datensätzen mit neuronalen Netzwerken (OTC-Stone) - A
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.10.2021 - 30.09.2024) -
AMMOTRACe:
MarTERA-AMMOTRACe - Erkundung mariner AMMunitiOn-Mülldeponien durch ober- und unterwasserbasierte lasermassenspektrometrische TRACing-Technologie
BMWi - Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (01.09.2021 - 31.08.2024) -
RETAKE:
DAM Dekarbonisierung - RETAKE: Quantifizierung der Potentiale, Machbarkeit und Nebenwirkungen atmosphärischer CO2-Entnahme durch Alkalinitätserhöhung (AE); Vorhaben: Direkte und indirekte Effekte hypothetischer bodennaher Alkanisierung in der Ostsee; Komm
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.08.2021 - 31.07.2024) -
ASMASYS:
ASMASYS: Bewertungsrahmen für marine CO2-Entnahme und Synthese des aktuellen Wissenstandes (Verbundkoordination, naturwissenschaftliche Bewertung und Synthese)
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.08.2021 - 31.07.2024) -
P-Campus Büro 2023:
Weiterführung des WissenschaftsCampus Phosphorforschung an der Universität Rostock 2023
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt MV (01.05.2023 - 30.06.2024) -
PaintSed:
Farbpartikel in Meeressediment: Wechselwirkungen mit Mikrobiota und Auswirkungen auf Sedimentprozesse
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.05.2021 - 30.04.2024) -
PHYTOARK:
"Predicting the future from signatures of the past: using living sediment archives and ancient DNA to understand responses of marine primary producers to environmental changes"
Leibniz-Gemeinschaft (01.05.2021 - 01.04.2024) -
BaltVib:
Verbundprojekt BiodivERsA: Aktuelle und künftige Entwicklung von pathogenen Vibrio-Bakterien in Küstengewässern der Ostsee (BaltVib) - TP1: Koordination, Datenmanagement, Problemlösungskonzepte
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2021 - 31.03.2024) -
ECAS-BALTIC:
Küstenmeerforschung: ECAS-BALTIC - Strategien des ökosystem-verträglichen Küstenschutzes und der ökosystem-fördernden Küstenanpassung für die Deutsche Ostseeküste; Vorhaben: Modelluntersuchungen zur Variabilität und Veränderungen von Sturmfluten in der we
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.11.2020 - 29.02.2024) -
LWC Phosphorforschung Rostock:
Leibniz-WissenschaftsCampus Phosphorforschung Rostock
Leibniz-Gemeinschaft (01.06.2019 - 30.11.2023) -
LEGRA:
Leben am Gradienten: Analyse des Einflusses von Umweltparametern auf Verbreitung, Diversität und Funktion benthischer Gemeinschaften und deren Lebensräume in der südlichen Ostsee und deren Implikationen bei der Umsetzung europäischer Meeresschutzrichtlinie
BfN - Bundesamt für Naturschutz (01.01.2019 - 31.10.2023) -
UBA-Eutro:
Der Ostseeaktionsplan - Modellsimulationen zu Gewässerqualitätsindikatoren
UBA - Umweltbundesamt (01.10.2020 - 30.09.2023)