IOW Home
IOW / Forschung / Forschungsprogramm 2013-2023 / Küstenmeere und Gesellschaft / Projekte
Navigation überspringen
  • Home
  • Aktuelles
  • Forschung
  • Studium
  • MeerLernen
  • Wir über uns
 
Navigation überspringen
Skip to the navigation. Skip to the content. Sitemap | Mitarbeiter | Jobs | Intranet | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Webcam
 
  • EN
Leichte Sprache
Navigation überspringen
  • Forschungsprogramm 2013-2023.
    • Klein- und mesoskalige Prozesse.
    • Beckenweite Ökosystemdynamik.
    • Ökosysteme im Wandel.
    • Küstenmeere und Gesellschaft.
      • Projekte
      • Publikationen.
    • Querschnittsaufgaben.
    • IOW-Kolloquium.
  • STB - Flachwasserprozesse.
  • Projekte.
  • Umweltüberwachung.
  • Datenportal.
  • Forschungsschiffe.
  • Analytische Infrastruktur.
  • Technologietransfer.
  • Mediathek.
  • Publikationen.
 
Institut für Ostseeforschung Warnemünde
IOW Logo

Projekte im Schwerpunkt 4: Küstenmeere und Gesellschaft

  

Laufend

Forschende in aktuellen Projekten

  • Biologische Meereskunde
    • Gogina, Mayya
    • Jürgens, Klaus
    • Kremp, Anke
    • Labrenz, Matthias
    • Nausch, Monika
    • Piontek, Judith
    • Riedinger, David
    • Romoth, Katharina
    • Schulz-Vogt, Heide
    • Tagg, Alexander
    • Zettler, Michael L.
  • Physikalische Ozeanographie und Messtechnik
    • Burchard, Hans
    • Friedland, René
    • Gräwe, Ulf
    • Lange, Xaver
    • Lorenz, Marvin
    • Mashayekh Poul, Hossein
    • Meier, Markus
    • Neumann, Thomas
    • Radtke, Hagen
  • Meereschemie
    • Holzhueter, Wanda
    • Kanwischer, Marion
    • Prien, Ralf
    • Rehder, Gregor
    • Schulz-Bull, Detlef
    • Waniek, Joanna J.
  • Marine Geologie
    • Arz, Helge
    • Böttcher, Michael E.
    • Feldens, Peter
    • Kaiser, Jerome
  • Direktorat
    • Bathmann, Ulrich
    • Haseler, Mirco
    • Piehl, Sarah
    • Robbe, Esther
    • Schernewski, Gerald
    • Schumacher, Johanna
    • von Thenen, Miriam
    • RETAKE: DAM Dekarbonisierung - RETAKE: Quantifizierung der Potentiale, Machbarkeit und Nebenwirkungen atmosphärischer CO2-Entnahme durch Alkalinitätserhöhung (AE); Vorhaben: Direkte und indirekte Effekte hypothetischer bodennaher Alkanisierung in der Ostsee; Komm
      BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.08.2021 - 31.07.2024)
    • ASMASYS: ASMASYS: Bewertungsrahmen für marine CO2-Entnahme und Synthese des aktuellen Wissenstandes (Verbundkoordination, naturwissenschaftliche Bewertung und Synthese)
      BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.08.2021 - 31.07.2024)
    Alle Projekte anzeigen
    Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz
    Konsortium Deutsche Meeresforschung
    Euromarine Network
    Deutsches Klima-Konsortium
    Deutsche Allianz Meeresforschung
    Total E-Quality

    Das IOW trägt
    das Prädikat
    Total E-Quality

    Mitgliedschaften:

    Navigation überspringen

    Sitemap | Intranet | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Mitarbeiter

     
    Navigation überspringen

    Home | Aktuelles | Forschung | Studium | MeerLernen | Wir über uns

     

    © 2008-2023 Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde. Letzte Änderung dieser Seite am 02.05.2019. URL: https://www.io-warnemuende.de/forschungsschwerpunkt-4-projekte/for/43.html