IOW Logo

Dr. Karoline Hammer

Karoline Hammer
Adresse:
Leibniz-Institut für Ostseeforschung
Seestrasse 15
D-18119 Rostock
Telefon:
+49 381 5197 357
Fax:
+49 381 5197 302
E-Mail:

Expertise

Es ist bekannt, dass ein Großteil schiffbasierter Partikelemissionen ungehindert in die atmosphärische und maritime Umwelt gelangt. Im Rahmen des SAARUS-Verbundprojektes verfolgt das Leibniz Institut für Ostseeforschung die Untersuchung dieser Partikel auf organische Schadstoffe (z.B. PAKs), Metallrückstände, elementare Zusammensetzung und ökotoxikologischem Gefährdungspotential. Unter Verwendung hochsensitiver Messgeräte soll eine Bewertung der Auswirkungen des Scrubbereinsatzes infolge des Inkrafttretens der IMO Regularien zur Reduktion von SOx – Emissionen Aufschluss über deren umweltrelevante Konsequenzen geben. In Zusammenarbeit mit einer Waschwasseraufbereitungsfirma wird geprüft inwieweit das Scrubberwaschwasser mit Schadstoffen belastet und eine Optimierung der Waschwasseraufbereitung durchführbar ist. Ziel ist die Nutzung des open-loop Modus unter Einhaltung der EU-Richtlinien mit den angegebenen Grenzwerten für prioritäre Stoffe in Oberflächengewässern (2008/105/EG, Dez. 2008).

files/staff/hammer/SAARUS_Logo_2.png