IOW Logo

Start des Erweiterungsbaus für Lagerung und Logistik mit Sedimentkernlager des IOW im Rostocker Fischereihafen

Beim ersten Spatenstich (v. r.): IOW-Direktor Oliver Zielinski, MV-Wissenschaftsministerin Bettina Martin, IOW-Verwaltungsleiterin Beatrix Blabusch, Carmen-Alina Botezatu, Sara Paetrow, Anne Breuer, alle Staatliches Bau- und Liegenschaftsamt
Beim ersten Spatenstich (v. r.): IOW-Direktor Oliver Zielinski, MV-Wissenschaftsministerin Bettina Martin, IOW-Verwaltungsleiterin Beatrix Blabusch, Carmen-Alina Botezatu, Sara Paetrow, Anne Breuer, alle Staatliches Bau- und Liegenschaftsamt. (Foto: WKM)

Gemeinsame Pressemitteilung:
Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW)
Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten &
Finanzministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mit dem traditionellen ersten Spatenstich begann heute im Rostocker Fischereihafen der Bau einer neuen Lagerhalle des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde (IOW). Der Neubau dient der Erweiterung der Logistik- und Lagerkapazitäten für Geräte- und klimatisierte Sedimentkernlagerung sowie für zusätzliche Werkstätten. Das Bauprojekt wird mit einem Gesamtvolumen von rund 2,44 Millionen Euro aus Mitteln von Bund und Land realisiert, vertreten durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt und das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern. Die Fertigstellung ist für Sommer 2026 vorgesehen.

Vollständige Pressemitteilung
(Für vergrößerte Foto-Ansicht bitte auf Bild klicken):

Go back