
Anrüchige Zeugen: Mit Fäkal-Lipiden das Bevölkerungswachstum im Ostseeraum rekonstruieren
27.01.2022 09:30

Was Flüsse in die Ostsee tragen, landet meist in einem ihrer tiefen Becken. Jahr für Jahr entstehen so Sedimente, die sich über Jahrhunderte und Jahrtausende hinweg übereinander stapeln. Geolog:innen finden in diesen Ablagerungen sogenannte Proxys – Zeugen, mit denen sie frühere Umweltbedingungen rekonstruieren. In einer jetzt erschienenen Abhandlung in der Fachzeitschrift „Environmental Research“ zeigen Jérôme Kaiser vom IOW und Mathias Lerch vom Max-Planck-Institut für demografische Forschung, dass sich auf diesem Wege auch die Bevölkerungsentwicklung und die Abwasser-Geschichte im Ostseeraum rekonstruieren lassen – mit Hilfe der Überreste von Fäkalien!
Vollständige Pressemitteilung
(Für vergrößerte Foto-Ansicht bitte auf Bild klicken):