IOW Logo

LEGRA: Leben am Gradienten: Analyse des Einflusses von Umweltparametern auf Verbreitung, Diversität und Funktion benthischer Gemeinschaften und deren Lebensräume in der südlichen Ostsee und deren Implikationen bei der Umsetzung europäischer Meeresschutzrichtlinie

Laufzeit:
01.01.2019 - 31.12.2024
Projektleitung:
Dr. Michael L. Zettler
Finanzierung:
BfN - Bundesamt für Naturschutz
Forschungsschwerpunkte:
Projektpartner:
none

Das hier beantragte Vorhaben ist mit seinen Gesamtzielen sowohl in der Grundlagenforschung als auch in der angewandten Forschung angesiedelt. Hauptziel ist es, ein besseres Verständnis der Dynamik mariner Gemeinschaften vor dem Hintergrund natürlicher und anthropogen verursachter Umweltveränderungen zu entwickeln, wobei der Schwerpunkt auf natürlichen Umweltgradienten liegt.
Basierend auf der Unterteilung in Grundlagenforschung und angewandter Forschung, erfolgt auch die Einteilung der Arbeitspakete. Zur Grundlagenforschung zählen die Analyse räumlicher (Arbeitspaket 1, im Folgenden AP 1) und zeitlicher (AP 2) Aspekte der natürlichen Variabilität. Angewandte Aspekte stellen die Anwendung der in den AP 1 und AP 2 gewonnenen Erkenntnisse bei der Einschätzung gerichteter Veränderungen mittels Indikatoren (AP 3) und den Wissenstransfer zur Implementierung der Ergebnisse in die Umsetzung der MSRL und FFH-Richtlinie (AP 4) dar.
Ein besonderer Fokus wird bei den Analysen auf kleinräumigen und besonderen Lebensräumen (v.a. Grobsubstrate, Hartböden) liegen. Die in den Arbeitspaketen 1 und 2 zu berücksichtigen Gradienten umfassen:
(1) Kleinräumige Substratgradienten
(2) Salzgehalt
(3) Exposition
(4) Multiple Gradienten (z.B. Salz, Sauerstoff, Nährstoffe) auf regionaler Ebene

Publikationen

  • Romoth, K., A. Darr, S. Papenmeier, M. L. Zettler and M. Gogina (2023). Substrate heterogeneity as a trigger for species diversity in marine benthic assemblages. Biology 12: 825, doi: 10.3390/biology12060825
  • Beermann, J., Gutow, L., Wührdemann, S., Heinicke, K., Bildstein, T., Jaklin, S., Gusky, M., Zettler, M.L., Dannheim, J., Pesch, R. (2023). Characterization and differentiation of sublittoral sandbanks in the southeastern North Sea.. Biodiversity and Conservation 32: 2747-2768, https://doi.org/10.1007/s10531-023-02629-4
  • Zettler, M. L. and A. Darr (2023). Benthic Habitats and Their Inhabitants. In: Southern Baltic Coastal Systems Analysis. Ed. by H. Schubert and F. Müller. Cham: Springer International Publishing (Ecological Studies, Analysis and Synthesis ; 246): 97-102, doi: 10.1007/978-3-031-13682-5_8
  • Gogina, M. and M. L. Zettler (2023). Ecological Structure in Benthic Habitats of Offshore Waters. In: Southern Baltic Coastal Systems Analysis. Ed. by H. Schubert and F. Müller. Cham: Springer International Publishing (Ecological Studies, Analysis and Synthesis ; 246): 141-145, doi: 10.1007/978-3-031-13682-5_14
  • Romoth, K., M. Gogina, K. Beisiegel, A. Darr and M. L. Zettler (2022). First record of the common sun star Crossaster papposus (L., 1767) in the Baltic Sea in over 100 years. Oceanol. Hydrobiol. Stud. 51: 143-148, doi: 10.26881/oahs-2022.2.02
  • Schöne, B. R., X. Huang, A. Jantschke, R. Mertz-Kraus and M. L. Zettler (2022). High-resolution reconstruction of dissolved oxygen levels in the Baltic Sea with bivalves - a multi-species comparison (Arctica islandica, Astarte borealis, Astarte elliptica). Front. Mar. Sci. 9: 820731, doi: 10.3389/fmars.2022.820731
  • Nygård, H., M. Lindegarth, A. Darr, G. E. Dinesen, O. R. Eigaard and I. Lips (2020). Developing benthic monitoring programmes to support precise and representative status assessments: a case study from the Baltic Sea. Environ. Monit. Assess. 192: 795, doi: 10.1007/s10661-020-08764-7
  • Greathead, C., P. Magni, J. Vanaverbeke, L. Buhl-Mortensen, U. Janas, M. Blomqvist, J. A. Craeymeersch, J. Dannheim, A. Darr, S. Degraer, N. Desroy, A. Donnay, Y. Griffiths, I. Guala, L. Guerin, H. Hinchen, C. Labrune, H. Reiss, G. Van Hoey and S. N. R. Birchenough (2020). A generic framework to assess the representation and protection of benthic ecosystems in European marine protected areas. Aquat. Conserv.-Mar. Freshw. Ecosyst. 30: 1253-1275, doi: 10.1002/aqc.3401