
BenthOs:
Benthosmonitoring Ostsee
- Laufzeit:
- 01.10.2025 - 30.09.2035
- Gesamtkoordination:
- Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW)
- Projektleitung (IOW):
- Dr. Michael L. Zettler
- Finanzierung:
- BfN - Bundesamt für Naturschutz
- Forschungsbereich:
- Projektpartner:
-
none
Bei dem Projekt handelt es sich um eine Kooperation zwischen dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) und dem Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW). Die gemeinsame Strategie und Zielsetzung ist in der Kooperationsvereinbarung festgeschrieben. Das Projekt gliedert sich in 4 Arbeitspakete.
Projektmanagement und Beratertätigkeiten sowie Datentransfer, Publikationen und Gremienarbeit auf Basis der in den Arbeitspaketen 1 bis 3 erzielten Ergebnisse
Arbeitspaket 1 (AP1): FFH-Monitoring
Jährliche Makrozoobenthosbeprobung zur Erfüllung der nationalen Monitoringaufgaben gemäß der europäischen Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Richtlinie.
Arbeitspaket 2 (AP2): MSRL-Monitoring
Jährliche Makrozoobenthosbeprobung zur Erfüllung der nationalen Monitoringaufgaben gemäß der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL).
Arbeitspaket 3 (AP3): Biotopmodellierung und Kartenerstellung
Das Wissen um das räumliche Vorkommen von Biotopen dient dem Aufbau eines Monitorings sowie der Qualitätssicherung von naturschutzfachlichen Maßnahmen und bildet die Grundlage für die national und regional geforderten Zustandsbewertungen, die Schutzgüterbewertung, das Schutzgebietsmanagement und die Eingriffsregelung.
Projektmanagement und Beratertätigkeiten sowie Datentransfer, Publikationen und Gremienarbeit auf Basis der in den Arbeitspaketen 1 bis 3 erzielten Ergebnisse