
GelZooBaltic:
Erarbeitung von Grundlagen für ein Monitoring von gelatinösem Zooplankton in der deutschen Ostsee
- Laufzeit:
- 15.09.2025 - 31.01.2026
- Gesamtkoordination:
- Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW)
- Projektleitung (IOW):
- Dr. Jörg Dutz
- Finanzierung:
- Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG)
- Forschungsbereich:
- Projektpartner:
-
none
Gelatinöses Zooplankton (Quallen) und Makrozooplankton sind im gesamten Ostseeraum aktuell nicht Bestandteil eines systematischen Monitorings. Dies ist zum Großteil auf die speziellen Ansprüche an eine quantitative Erfassung zurückzuführen, die sich grundlegend vom Monitoring anderer, kleinerer Zooplanktongruppen unterscheidet. Das Vorhaben beabsichtigt, aufgezeigte Daten- und Wissenslücken zu dem Vorkommen von Quallen zu schließen. Es wird ein konkretes Konzept für ein Pilot-Monitoring erabeitet. Existierende Veröffentlichungen und Datensätze zu Makrozooplankton und Vorkommen von Quallen in der westlichen Ostsee werden zum Erstellen von Baselines ausgewertet, die die künftige Bewertung von Trends ermöglichen..