
Projekt: Global Ocean Ecosystem Dynamics: Trophische Wechselwirkungen zwischen Zooplankton und Fischen unter dem Einfluss physikalischer Prozesse
| Akronym: | GLOBEC |
|---|---|
| Titel: | Global Ocean Ecosystem Dynamics: Trophische Wechselwirkungen zwischen Zooplankton und Fischen unter dem Einfluss physikalischer Prozesse |
| Laufzeit: | 01.01.2002 - 28.02.2005 |
| Projektleiter: | Dr. Jürgen Alheit, Prof. Dr. Wolfgang Fennel |
| Finanzierung: | BMBF |
| URL: | http://globec-germany.de |
| Schwerpunkt: | Marine Lebensgesellschaften und Stoffkreisläufe (bis 2012) |
| Sektion: | n/a |
| Beteiligung: | M. Dickmann, Dr. J. Dutz, R. Hinrichs, H. Huth, Dr. C. Kremp, Dr. V. Mohrholz, Dr. T. Neumann, M. Schilling, I. Schuffenhauer |
| Kooperation: | Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung Bremerhaven; Institut für Hydrobiologie und Fischereiwissenschaft, Universität Hamburg; Marine Zoologie, Universität Bremen; Institut für Meereskunde, Universität Hamburg, Leibniz-Institut für Meereswissenschaften Kiel, Institut für Ostseefischerei Rostock |
| Kommentar: | Das Projekt konzentriert sich regional auf Ost- und Nordsee. Der komplexen Fragestellung entsprechend wird die Expertise von physikalischen Ozeanographen, Phyto- und Zooplanktologen, Fischereiwissenschaftlern und Modellierern gebündelt mit dem Ziel, ein besseres Verständnis der Struktur und Funktion des marinen Ökosystems und seiner Reaktion auf physikalische Einflüsse und Klimaveränderungen zu erlangen. |