
Projekt: Building predictive capability regarding the Baltic Sea organic/inorganic carbon and oxygen systems
| Akronym: | BONUS - BALTIC - C | 
|---|---|
| Titel: | Building predictive capability regarding the Baltic Sea organic/inorganic carbon and oxygen systems | 
| Laufzeit: | 01.01.2009 - 31.12.2011 | 
| Projektleiter: | Dr. Bernd Schneider | 
| Finanzierung: | BMBF | 
| Schwerpunkt: | Transport und Transformationsprozesse (bis 2012) | 
| Sektion: | Sektion Meereschemie | 
| Kooperation: | Anders Omsted, University of Gothenburg | 
| Kommentar: | Durch kontinuierliche pCO2-Messungen auf einem Frachtschiff, gesamt-CO2- Bestimmungen während zweier Forschungsreisen und die Analyse von existierenden CO2- Daten sollen Validierungsmaterial für die biogeochemische Modellierung in BALTIC-C erarbeitet und Prozessparametrisierungen abgeleitet werden. Die Messdaten dienen weiterhin der Formulierung einer Kohlenstoff-Massenbilanz für die gesamte Ostsee sowie der Identifizierung von anthropogen bedingten Änderungen im marinen CO2-System. |