
Website search
Results 191 - 200 of 716 for ostsee
Project details [100.00% relevance%]
in pelagischen Redoxklinen der zentralen Ostsee Title: Struktur, Funktion und Regulation … in pelagischen Redoxklinen der zentralen Ostsee Duration: 01.01.2003 - 31.12.2005 Project
https://www.io-warnemuende.de/project-details/items/216.html
IOW Photo Gallery [99.98% relevance%]
.-28.07.2006) 20.07. Blaualgen in der westlichen Ostsee/Arkonabecken Monitoring mit FS "Gauss" (18.-28. … 07.2006) 20.07. Blaualgen in der westlichen Ostsee/Arkonabecken Monitoring mit FS "Gauss" (18.-28. … 07.2006) 20.07. Blaualgen in der westlichen Ostsee/Arkonabecken
https://www.io-warnemuende.de/iow-picture-gallery.html?page_g8778=27
BALTIC 2014: Ostseegeologen zu Gast in Warnemünde [99.64% relevance%]
aus allen Anrainerstaaten der Ostsee zur BALTIC 2014, dem 12. Meeresgeologischen … aus allen Anrainerstaaten der Ostsee zur BALTIC 2014, dem 12. Meeresgeologischen
https://www.io-warnemuende.de/message/items/baltic-2014-ostseegeologen-zu-gast-in-warnemuende.html
Zielwert für Ostseezuflüsse festgelegt: 2,6 mg TN/Liter [99.43% relevance%]
ihrer Arbeit im Bund/Länder-Ausschuss Nord- und Ostsee (BLANO) sind IOW-Forscher maßgeblich an der … zur Realisierung eines guten Umweltzustandes der Ostsee beteiligt. In dieser Gemeinschaftsarbeit … erarbeitete der Bund/Länder-Ausschuss Nord- und Ostsee neue Nährstoff-grenzwerte zur Realisierung eines … guten Umweltzustandes der Ostsee. Jetzt flossen unsere wissenschaftlichen
https://www.io-warnemuende.de/short-news-archive-details/items/1366.html
Highlight für Ostsee-Interessierte: Ostseetag am 30. August 2018 im Rostocker Stadthafen [99.35% relevance%]
Highlight für Ostsee-Interessierte: Ostseetag am 30. August 2018 im … IOW / D. Amm) Wer Expertenwissen zum Zustand der Ostsee und ihrer Bewohner braucht, ist in Mecklenburg- … (754.5 KiB) Wer Expertenwissen zum Zustand der Ostsee und ihrer Bewohner braucht, ist in Mecklenburg-
Ostsee-Umweltpolitik: Klimawandel erfordert weitere Maßnahmen [99.29% relevance%]
Ostsee-Umweltpolitik: Klimawandel erfordert weitere
„Küste im Wandel 2022“ – 3. Küstensymposium des KüNO-Küstenforschungsverbundes startet in Hamburg [98.95% relevance%]
und hohen Nutzungsdruck sind Nord- und Ostsee massiven Umweltveränderungen ausgesetzt. Dies … und hohen Nutzungsdruck sind Nord- und Ostsee sowie ihr Einzugsgebiet massiven … ) geförderten Verbundes „Küstenforschung Nordsee-Ostsee“ (KüNO): 24 Forschungseinrichtungen erarbeiten … zum 3. Küstensymposium „Küstenforschung Nordsee-Ostsee“ (KüNO) ins Internationale Maritimen Museum
Zustandseinschätzung der Ostsee 2012 [98.89% relevance%]
Zustandseinschätzung der Ostsee 2012 12.07.2013 11:04 Entwicklung der … -hydrochemische Zustandseinschätzung der Ostsee 2012“ im Internet veröffentlicht. Besonderes … auf die Bedingungen in den tiefen Becken der Ostsee gerichtet. Im Jahr 2012 fanden drei kleine … zwischen 100 und 200 km³ Nordseewasser in die Ostsee strömen ließen (Februar/März, August/September, … Salz und circa 450 000 Tonnen Sauerstoff in die Ostsee importiert. Angesichts dieser Werte ist der … Wassers im Vergleich zu dem weniger salzhaltigen Ostsee-Wasser breiten sich die einströmenden … Wassermassen am Boden der Ostsee aus. Im Jahr 2012 führte diese Zufuhr von Salz … des Bodenwassers der gesamten südlichen Ostsee einschließlich des Bornholm-Beckens und der … Einstrom nicht stark genug, um auch die zentrale Ostsee um die Insel Gotland zu erreichen. Hier … 1993, 1997 und 2003 statt. Die zentrale Ostsee muss weiter auf eine Salzwasser- und … regelmäßige Untersuchungen zum Zustand der Ostsee durch. Auf jährlich fünf
https://www.io-warnemuende.de/message/items/zustandseinschaetzung-der-ostsee-2012.html
21. Juli 2009: Das IOW begrüßt die SORCERER II [98.68% relevance%]
als Darwins Nachfahren unterwegs in der Ostsee 20090717_craig-venter2.pdf (52.5 KiB) … als Darwins Nachfahren unterwegs in der Ostsee
Herbststürme bringen erneut Salz in die Ostsee: Dritter Salzwasser-einbruch innerhalb von 1,5 Jahren [98.52% relevance%]
Herbststürme bringen erneut Salz in die Ostsee: Dritter Salzwasser- einbruch innerhalb von 1,5 … Mengen sauerstoffhaltigen Nordseewassers in die Ostsee. Ausgelöst wurde dieses Ereignis durch eine … 17-22 g/kg die flachen Schwellen der westlichen Ostsee. Aktuell sammelt es sich im Arkona Becken in 45- … Mengen sauerstoffhaltigen Nordseewassers in die Ostsee. Ausgelöst wurde dieses Ereignis durch eine