IOW Logo

News

IOW und Goa University setzen auf gemeinsame Meeresforschung

Bei der Unterzeichnung des MoU zwischen dem IOW und der Goa University (v. l.): Goas Umweltminister Shri Aleixo Sequeira, Goas Ministerpräsident Pramod Sawant, Harial Menon, Vizekanzler der Goa University, IOW-Direktor Oliver Zielinski
IOW-Direktor Oliver Zielinski (r.) und Harial Menon, Vizekanzler der Goa University (2.v. r.) unterzeichneten das MoU. Außerdem dabei: Goas Umweltminister Shri Aleixo Sequeira (l.) und Goas Ministerpräsident Pramod Sawant (2. v. l.) Foto: IOW / B. Cahill

Die indische Goa University und das IOW werden künftig enger in der Meeresforschung kooperieren. Am 28. Februar 2025 unterzeichneten beide Institutionen in Goa eine entsprechende Absichtserklärung („Memorandum of Understanding“, MoU). Ziel der Vereinbarung ist es, interdisziplinäre Forschung zu Variabilität und Entwicklungstrends von Ästuaren und Küstengewässern zu initiieren und gemeinsam durchzuführen.

Das MoU beschreibt die gemeinsamen Forschungsinteressen in küstennahen Meeres- und Ästuarökosystemen und legt für die nächsten fünf Jahre konkrete Kooperationsfelder fest. Die geplanten Forschungsaktivitäten sind auf die Programme der beteiligten Partnereinrichtungen abgestimmt. Schwerpunkte liegen unter anderem auf den Auswirkungen des Klimawandels, extremen Wetterereignissen wie Überschwemmungen, Dürren und marinen Hitzewellen sowie auf anthropogenen Stressfaktoren und deren Einfluss auf wichtige Ökosystemleistungen. Darüber hinaus steht die Entwicklung innovativer Monitoring-Technologien im Fokus, insbesondere in den Bereichen In-situ-Optik, Fernerkundung und autonome Messrobotik. Auch moderne Datenwissenschaft und Modellierung spielen eine zentrale Rolle. Darüber hinaus schafft die Absichtserklärung einen Rahmen zur Förderung von Gastaufenthalten von Forschenden, Lehrenden und Studierenden sowie den Austausch von Materialien und Forschungsergebnissen.

„Angesichts von Klimawandel und anderen vom Menschen verursachten Belastungen ist es ein wichtiges Anliegen für das IOW und die Goa University, Flachwasserökosysteme in Küsten- und Ästuarregionen innerhalb des nächsten Jahrzehnts besser zu verstehen“, betont IOW-Direktor Oliver Zielinski anlässlich der Unterzeichnung des MoU. „Darüber hinaus verbindet uns das gemeinsame Interesse an der Entwicklung neuer Technologien für Umweltmonitoring und Modellierung. Diese Kooperation bietet eine ideale Basis für eine inspirierende Zusammenarbeit, bei der beide Partner ihre unterschiedlichen und zugleich korrespondierenden Perspektiven einbringen können“, so Zielinski weiter.

Das MoU wurde von Oliver Zielinski und dem Vizekanzler der Goa University, Harilal B. Menon, unterzeichnet. Der Ministerpräsident von Goa, Pramod Sawant, und Kanzler der Universität, Sunder N. Dhuri, sowie Goas Umweltminister Shri Aleixo Sequeira würdigten den Anlass mit ihren Ansprachen. Mehr als 200 Gäste nahmen an der Zeremonie teil, darunter der Generaldirektor für Hochschulbildung von Goa, Malapati K. Janarthanam, mehrere Mitglieder der Universitätsleitung sowie Dekane von Instituten, Professoren und andere Wissenschaftler sowie Studierende der Universität Goa und angeschlossener Forschungseinrichtungen.

Die sechsköpfige Delegation des IOW bleibt bis zum 5. März in Goa, um an verschiedenen Exkursionen und Arbeitssitzungen zur Vorbereitung der künftigen Forschungsaktivitäten teilzunehmen.

Zurück