
Suche auf den IOW-Webseiten
Ergebnisse 1231 - 1240 von 1306 für ostsee
Soeren Ahmerkamp [100.00% Relevanz%]
und deren Relevanz für die gesamte Ostsee sowie des IOW Forschungsprogramms 2024-2033
Geo 24/25 Svea [99.41% Relevanz%]
Daten prozessiert, um den Meeresboden der Ostsee dreidimensional darzustellen. Ich durfte sogar
Algenblüten vor Heiligendamm 2016 [96.75% Relevanz%]
). Die im Herbst in der eigentlichen Ostsee Blüten bildende Kieselalge Coscinodiscus granii … Autor: Dr. Norbert Wasmund Der Zustand der Ostsee Jährliche Zustandseinschätzungen Fahrtberichte
https://www.io-warnemuende.de/algenblueten-vor-heiligendamm-2016.html
Monika Nausch - Publikationen [95.93% Relevanz%]
Tieflandflusses im Einzugsgebiet der Ostsee. KW Korresp. Wasserwirtschaft 12: 134-139, doi: … und Arkona-Becken (Pommernbucht, südliche Ostsee). Rostocker meeresbiol. Beitr. 10: 113-133 2001
https://www.io-warnemuende.de/monika-nausch-publikationen.html
Gotthilf Hempel zum 90. Geburtstag [95.60% Relevanz%]
Antarktis und Arktis, den Tropen, in Nord- und Ostsee. […]Er hat geforscht, gelehrt, geschrieben, … zu den Forschungspartnern in der östlichen Ostsee. Auch nach Namibia ins Auftriebsbiet des
https://www.io-warnemuende.de/gotthilf-hempel-zum-90-geburtstag.html
Schülerprojekte [95.56% Relevanz%]
dieser neuen Art, die 2006 zum ersten Mal in der Ostsee beobachtet wurde. Das Projekt wurde im Januar
Der Mann der Meere – Prof. Dr. Gotthilf Hempel zum 90. Geburtstag [95.56% Relevanz%]
Antarktis und Arktis, den Tropen, in Nord- und Ostsee. […]Er hat geforscht, gelehrt, geschrieben, … zu den Forschungspartnern in der östlichen Ostsee. Auch nach Namibia ins Auftriebsbiet des
KLAUSI: Projekt-Details [93.66% Relevanz%]
von gefährlichen Kriegsaltlasten in Nord- und Ostsee. Dafür werden im Rahmen des Verbundprojektes
Joanna Waniek - Projekte [93.40% Relevanz%]
Leibniz Gesselschaft wird Mikroplastik in der Ostsee untersucht. In unserem Teilprojekt werden … den integralen Effekt der Vermischung in der Ostsee mit direkten Messungen der Turbulenz und
33 Jahre treu in Diensten der Wissenschaft – das Azoren-Observatorium Kiel276 [93.38% Relevanz%]
der IOW-Forschungsergebnisse aus der Ostsee notwendig sind“, sagt Joanna Waniek. Weitere