
Suche auf den IOW-Webseiten
Ergebnisse 281 - 290 von 1321 für ostsee
Physikalische Ozeanographie [100.00% Relevanz%]
der marinen Umwelt mit Schwerpunkt in der Ostsee Anwendung und Weiterentwicklung … Vilm, Germany Überwachung der Meeresumwelt der Ostsee ... hier geht es zur letzten hydrographisch- … chemischen Zustandseinschätzung der Ostsee. Allgemeines Abteilungsleitung: Prof. Dr. Markus
https://www.io-warnemuende.de/physikalische-ozeanographie.html
Die „Warnemünder Abende“ gehen in die nächste Runde: Programmübersicht 2016 [99.96% Relevanz%]
Runde: Programmübersicht 2016 06.07.2016 16:30 Ostsee - das ist viel mehr als nur ein schönes … Urlaubsmeer. Wie aufregend das Ökosystem Ostsee aus Sicht der Forschung sein kann - das zeigt … Jahren, nehmen die Wissenschaftler des IOW alle Ostsee-Interessierten mit auf eine spannende … Jahren, nehmen die Wissenschaftler des IOW alle Ostsee-Interessierten mit auf eine spannende
FS A. v. Humboldt [99.90% Relevanz%]
(die OZ berichtete am 13.9.2000: "Landratten im Ostsee-Institut"). Hier nun ihr kurzer Bericht:... » … "A.v.Humboldt" für das IOW in der westlichen Ostsee unterwegs. Ziel war die Überprüfung des … Mengen an Salzwasser aus der Nordsee in die Ostsee drückt, am größten ist. » mehr
FS Merian 2010 - Details [99.59% Relevanz%]
-Lagerstätten in Ostseesedimenten Der Boden der Ostsee ist prädestiniert für die Bildung von Methan. … wird Sauerstoff verbraucht. In der geschichteten Ostsee führt das zu einem fast permanenten … Seegebiete bekannt ist, lässt sich in der Ostsee besonders gut studieren. Die Hypothese, die die … eines Salzwassereinbruchs Der Zustand der Ostsee und die Aktivitäten der Helsinki-Kommission
Gesamtprogramm [99.54% Relevanz%]
IOW populärwissenschaftliche Vorträge zum Thema Ostsee an. Sie finden während der Sommersaison jeweils … Warnemünde "Hat der Schweinswal in der Ostsee eine Chance?" 02.08.2001 Dr. Manfred Sturm, … Kühlungsborn "Leuchtende Nachtwolken über der Ostsee" 23.08.2001 Dr. Günther Nausch , Institut für … : was wissen wir Neues über den Zustand der Ostsee?" 30.08.2001 Dr. Stefan Forster, Institut für
Projektdetails [99.54% Relevanz%]
, MPI Bremen Kommentar: Methankreislauf der Ostsee; Kartierung der Flachgasvorkommen,
Derzeit starker Salzwassereinstrom in die Ostsee gemessen [99.44% Relevanz%]
Derzeit starker Salzwassereinstrom in die Ostsee gemessen 23.12.2023 11:00 Salzwassereinströme, … Wasser, das sauerstoffarme, tiefere Becken der Ostsee belüften könnte. (Foto: IOW / R. Prien) Derzeit … größerer Salzwassereinstrom in die südwestliche Ostsee feststellen. Die vom IOW betriebene autonome … Wasser, das sauerstoffarme, tiefere Becken der Ostsee belüften könnte, was wiederum die Bildung von … größerer Salzwassereinstrom in die südwestliche Ostsee feststellen. Die vom IOW betriebene autonome
Cruisereports 2024 [99.37% Relevanz%]
.pdf (4,5 MiB) EMB342 Cruise Report EMB342 MGF Ostsee 2024 03092024 Gogina et al revised09092024_final … (DAM) geförderten Pilotmission „Schutzgebiete Ostsee – Auswirkungen des Ausschlusses mobiler … Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Ostsee nach Ausschluss mobiler grundberührender
https://www.io-warnemuende.de/dam-mgf-ostsee-sammlung/cruisereports-2024.html
IOW Fotogalerie [99.35% Relevanz%]
.-28.07.2006) 20.07. Blaualgen in der westlichen Ostsee/Arkonabecken Monitoring mit FS "Gauss" (18.-28. … 07.2006) 20.07. Blaualgen in der westlichen Ostsee/Arkonabecken Monitoring mit FS "Gauss" (18.-28. … 07.2006) 20.07. Blaualgen in der westlichen Ostsee/Arkonabecken
https://www.io-warnemuende.de/iow-fotogalerie.html?page_g1700=27
Der Meeresboden als Hochleistungsstätte: KüNO-Verbund präsentiert Ergebnisse [99.23% Relevanz%]
die fünf unter dem Dach „Küstenmeere Nordsee/Ostsee (kurz KüNO)“ vom BMBF geförderten … die Leistungen des Meeresbodens von Nord- und Ostsee und seiner Lebensgemeinschaft. Ihre … die fünf unter dem Dach „Küstenmeere Nordsee/Ostsee (kurz KüNO)“ vom BMBF geförderten … die Leistungen des Meeresbodens von Nord- und Ostsee und seiner Lebensgemeinschaft. Ihre