
Suche auf den IOW-Webseiten
Ergebnisse 871 - 880 von 1302 für ostsee
Biologischer Zustand der Ostsee 2016 [100.00% Relevanz%]
Sprache Biologische Zustandseinschätzung der Ostsee 2016 Dating to 1979, the HELCOM time series on
https://www.io-warnemuende.de/biologischer-zustand-der-ostsee-2016.html
Vorname Nachname - Lebenslauf [99.54% Relevanz%]
: Umweltüberwachung und Zustandseinschätzung der Ostsee → LINK 03/2009 – 11/2013 Landesamt für Bergbau,
https://www.io-warnemuende.de/michael-naumann-lebenslauf/articles/5452.html
Michael Naumann - Lebenslauf [99.53% Relevanz%]
: Umweltüberwachung und Zustandseinschätzung der Ostsee → LINK 03/2009 – 11/2013 Landesamt für Bergbau,
https://www.io-warnemuende.de/michael-naumann-lebenslauf.html
FS Penck - Geschichte [99.31% Relevanz%]
bisher gemessene Salzwassereinbruch in die Ostsee festgestellt. Damit wurde die Tradition der " … der ozeanographischen Bedingungen in der Ostsee für Untersuchungen zur Stelle zu sein. … während des Kalten Krieges das Bindeglied der Ostsee-Ozeanographen zwischen West und Ost, da durch … an vielen ozeanographischen Konferenzen in den Ostsee-Anrainerstaaten (CBO, BMB) möglich wurde, und … ersten gemeinsamen Forschungsprogramm in der Ostsee nach dem 2. Weltkrieg - der Synoptischen … Aufnahme der Ostsee im August 1964 (P.A.P. war Leitschiff) Durch … des stärksten Salzwassereinbruchs in die Ostsee 30.12.1955 - 02.07.1956 Erster größerer Umbau (u … .08.1964 Internationale Synoptische Aufnahme der Ostsee. Tradition der Teilnahme an allen … internationalen Ostsee-Programmen begründet 02.09.1964 Namensänderung
Die Geschichte des FS "Professor Albrecht Penck" [99.27% Relevanz%]
bisher gemessene Salzwassereinbruch in die Ostsee festgestellt. Damit wurde die Tradition der " … der ozeanographischen Bedingungen in der Ostsee für Untersuchungen zur Stelle zu sein. … während des Kalten Krieges das Bindeglied der Ostsee-Ozeanographen zwischen West und Ost, da durch … an vielen ozeanographischen Konferenzen in den Ostsee-Anrainerstaaten (CBO, BMB) möglich wurde, und … ersten gemeinsamen Forschungsprogramm in der Ostsee nach dem 2. Weltkrieg - der Synoptischen … Aufnahme der Ostsee im August 1964 (P.A.P. war Leitschiff) Durch … des stärksten Salzwassereinbruchs in die Ostsee 30.12.1955 - 02.07.1956 Erster größerer Umbau (u … .08.1964 Internationale Synoptische Aufnahme der Ostsee. Tradition der Teilnahme an allen … internationalen Ostsee-Programmen begründet 02.09.1964 Namensänderung
Publikationen [99.27% Relevanz%]
Deutschland zum biologischen Monitoring in der Ostsee im Jahre 2013. [Report] Rostock: Leibniz- … (2014). Biologische Zustandseinschätzung der Ostsee im Jahre 2013 : 1. Version, zur Prüfung durch … (2014). Biologische Zustandseinschätzung der Ostsee im Jahre 2013. Warnemünde: Leibniz-Institut für … Deutschland zum biologischen Monitoring in der Ostsee im Jahre 2012. [Report] Rostock: Leibniz- … (2013). Biologische Zustandseinschätzung der Ostsee im Jahre 2012. [Electronic Book] Warnemünde: … (2012). Biologische Zustandseinschätzung der Ostsee im Jahre 2011. [Electronic Book] Warnemünde: … Heiligendamm im Jahre 2011. MURSYS - Ostsee. Hamburg: Bundesamt für Seeschifffahrt und … Ostseegewässern. Meeresumwelt aktuell Nord- und Ostsee 2: 1-8 Wasmund, N., F. Pollehne, L. Postel, H. … (2011). Biologische Zustandseinschätzung der Ostsee im Jahre 2010. Meereswiss. Ber. 85: 3-87 Wasmund … (2010). Biologische Zustandseinschätzung der Ostsee im Jahre 2009. 91 S. (Meereswissenschaftliche …
https://www.io-warnemuende.de/bio-ag-phytoplankton-publikationen.html
Bio-physikalische Wechselwirkungen [99.18% Relevanz%]
: (1) Nordostatlantik KIEL 276; (2) Ostsee; (3) Schwarzes Meer; (4) Südchinesisches Meer … Studien findet im Nordostatlantik sowie in der Ostsee statt, aber wir sind auch im Südchinesischem … Bestimmung der anorganischen Nährstoffe in der Ostsee und ist im HELCOM-Monitoring-Programm verankert … ): Microplastic in saisonalen Eis der nördlichen Ostsee, Masterarbeit, FB Biologiewissenschaften, 43p … Chemie, 43p Khamzaeva Kheda (2017): POC in der Ostsee: Vergleich von Stagnationsperioden und … Kohlenstoff (DOC) anhand von Proben aus der Ostsee, Masterarbeit, FB Chemie, Universität Rostock,
https://www.io-warnemuende.de/che-ag-biophysikalische-wechselwirkungen.html
Fragen zum Meer (Antworten) [99.02% Relevanz%]
, IOW, beantwortet. Haben Sie Fragen? ... zur Ostsee oder zum Meer allgemein? Dann schreiben Sie uns
https://www.io-warnemuende.de/Antworten_Fragen_zum_Meer.html?frage=95
Gesamtprogramm [98.78% Relevanz%]
.rer.nat. Torsten Seifert, IOW "Gezeiten in der Ostsee" 06.07.2010 Prof. Nikolai Kornev, Uni Rostock "
Geschichte der Ostsee [98.38% Relevanz%]
Leichte Sprache Die Geschichte der Ostsee Die Geschichte der Ostsee ist in Sedimenten … auf einen ersten Einstrom von Meerwasser in die Ostsee hin. Der globale Meeresspiegel stieg rasch an … , herrschten für etwa 300 Jahre in der zentralen Ostsee salzreiche Wässer vor. Die Sedimente des … entwickelte sich ein See im Bereich der heutigen Ostsee, der Ancylussee. Dieser See wurde im Zeitraum … Jahren zu einem relativ schnellen Anstieg des Ostsee-Wasserspiegels um über 20 m innerhalb von … schließlich zur endgültigen Verbrackung der Ostsee, und das Littorinameer bildete sich aus. Wie in … der heutigen Ostsee war der Wasserkörper in den Ablagerungsbecken … war wahrscheinlich salziger als die heutige Ostsee, aber die Sedimente der jüngeren
https://www.io-warnemuende.de/geschichte-der-ostsee-2489.html