IOW Logo

Gut besucht und viel positives Echo: Die Warnemünder Abende 2015

Warnemünder Abend
Die Warnemünder Abende präsentieren eine vielfältige Themenpallette aktueller Ostseeforschung.

Seit 18 Jahren sind sie gute Tradition, die "Warnemünder Abende": An neun Sommerabenden zwischen Anfang Juli und Anfang September öffnet das Leibniz-Institut für Ostseeforschung (IOW) seine Türen für interessierte Laien und auch Fachleute, um spannende Einblicke in aktuelle Forschung rund um die Ostsee zu geben. In der beliebten Vortragsreihe kommen vor allem IOW-WissenschftlerInnen zu Wort. Aber auch Experten anderer Institutionen bereichern die abwechslungsreiche Themenpalette.

Mit durchschnittlich 60 Besuchern pro Abend war die Staffel 2015 sehr gut besucht und der große IOW-Vortragssaal jedes Mal gut gefüllt. Das Publikum - langjährige Stammgäste wie spontane „Neukunden“ - brachte reges Interesse mit, was zu lebendigen Diskussionen führte und den Vortragenden viel Beifall eintrug. Zu den diesjährigen Highlights zählten die Vorträge über eine Forschungsexpedition der FS POLARSTERN im antarktischen Winter, über den großen Salzwassereinstrom in die Ostsee Ende Dezember 2014, zur Zukunft der Meeresforschung in Deutschland und über die Geologie des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft.

Auch im kommenden Jahr setzt das IOW die Reihe Warnemünder Abende fort und freut sich weiterhin auf Ihr Interesse!