
Website search
Results 1 - 10 of 20 for Schwefelwasserstoff
Project details [100.00% relevance%]
Projekt: Eruptionen von Methan und Schwefelwasserstoff aus Schelfsedimenten vor Namibia Acronym: … NAMIBGAS Title: Eruptionen von Methan und Schwefelwasserstoff aus Schelfsedimenten vor Namibia Duration: 01.01
https://www.io-warnemuende.de/project-details/items/194.html
Kurzes Aufatmen am Ostseegrund [72.98% relevance%]
und verdrängt zum ersten Mal seit 2003 den Schwefelwasserstoff in den Tiefen der zentralen Ostsee … und verdrängt zum ersten Mal seit 2003 den Schwefelwasserstoff in den Tiefen der zentralen Ostsee.
https://www.io-warnemuende.de/message/items/kurzes-aufatmen-am-ostseegrund.html
Entwicklung der Ostsee-‚Todeszonen‘ ab 1969: IOW publiziert Langzeitdaten als detaillierte Karten [44.04% relevance%]
durch ebenfalls bakteriell erzeugten giftigen Schwefelwasserstoff verstärkt, weshalb diese Zonen auch „Todeszonen … durch weitere bakterielle Prozesse auch noch Schwefelwasserstoff gebildet wird, können in diesen tiefen … Karten zur Verteilung von Sauerstoffminimum- und Schwefelwasserstoff-Zonen in der Ostsee, hier vom März 2016 Einzig … Aufbereitung von Daten zu Sauerstoffminimum- und Schwefelwasserstoff belasteten Zonen für wissenschaftliche Zwecke … Karten zur Ausdehnung der Sauerstoffmangel- und Schwefelwasserstoff-Zonen plus einer zusätzlichen Karte, die die … wird durch bakteriell erzeugten giftigen Schwefelwasserstoff verstärkt, weshalb diese Zonen auch „Todeszonen
State of the Baltic Sea 1971 [40.51% relevance%]
im Herbst 1970 begonnenen Stagnationsperiode. Schwefelwasserstoff schloß Ende 1971 im Bornholmbecken, im Gdansker
https://www.io-warnemuende.de/state-of-the-baltic-sea-1971.html
State of the Baltic Sea 1986 [37.90% relevance%]
und die vorübergehende Bildung von Schwefelwasserstoff im Tiefenwasser der Lübecker Bucht deuten ebenso
https://www.io-warnemuende.de/state-of-the-baltic-sea-1986.html
State of the Baltic Sea 1981 [36.90% relevance%]
Bodenwasser der Lübecker und Mecklenburger Bucht Schwefelwasserstoff vorhanden. Infolge der Nährstoffreaktivierung
https://www.io-warnemuende.de/state-of-the-baltic-sea-1981.html
State of the Baltic Sea 1975 [35.75% relevance%]
und westlichen Gotlandbecken verbreitet Schwefelwasserstoff auftrat. Im Herbst 1975 zeichnete sich im
https://www.io-warnemuende.de/state-of-the-baltic-sea-1975.html
State of the Baltic Sea 1987 [35.40% relevance%]
- und Gdansker Beckens erneut zur Bildung von Schwefelwasserstoff kam. Im östlichen Gotlandbecken dauerte die
https://www.io-warnemuende.de/state-of-the-baltic-sea-1987.html
State of the Baltic Sea 1982 [33.42% relevance%]
im Oktober/November unterhalb 80-120 m Tiefe Schwefelwasserstoff vorhanden war. Im Herbst 1982 passierten jedoch
https://www.io-warnemuende.de/state-of-the-baltic-sea-1982.html
State of the Baltic Sea 1977 [33.04% relevance%]
wurde im Mai 1977 in keinem der tiefen Becken Schwefelwasserstoff nachgewiesen. Die zu Beginn des Jahres 1977 im
https://www.io-warnemuende.de/state-of-the-baltic-sea-1977.html