
Suche auf den IOW-Webseiten
Ergebnisse 1 - 10 von 65 für Schwefelwasserstoff
Projektdetails [100.00% Relevanz%]
Sprache Projekt: Eruptionen von Methan und Schwefelwasserstoff aus Schelfsedimenten vor Namibia Akronym: … NAMIBGAS Titel: Eruptionen von Methan und Schwefelwasserstoff aus Schelfsedimenten vor Namibia Laufzeit: 01.01
OXY [95.44% Relevanz%]
der Prüfgruppe "O2 & H2S" Bestimmung von Schwefelwasserstoff Bestimmung von gelöstem Sauerstoff im Meerwasser
https://www.io-warnemuende.de/analytik-pruefgruppen-oxy.html
Kurzes Aufatmen am Ostseegrund [73.19% Relevanz%]
und verdrängt zum ersten Mal seit 2003 den Schwefelwasserstoff in den Tiefen der zentralen Ostsee … und verdrängt zum ersten Mal seit 2003 den Schwefelwasserstoff in den Tiefen der zentralen Ostsee.
https://www.io-warnemuende.de/mitteilung/items/kurzes-aufatmen-am-ostseegrund.html
Zustand der Ostsee 2009 [58.02% Relevanz%]
von Temperatur, Salzgehalt, Sauerstoff/Schwefelwasserstoff sowie der anorganischen und organischen … Stagnationsperiode im Gotlandbecken. Sowohl die Schwefelwasserstoff- als auch die Ammonium- und
FS Merian - MSM105 (2022) - Blog, Eintrag 10 [55.97% Relevanz%]
Kohlenstoff- und Sauerstoffhaushalt 27.01.2022 Schwefelwasserstoff – stickende Giftwolke und doch gleichzeig … Anreicherung des Wassers mit dem toxischen Gas Schwefelwasserstoff feststellen. Schwefelwasserstoff wird im Zuge … ist typisch für das Vorkommen des giftiges Gases Schwefelwasserstoff, H2S. Noch eine äußerst interessante nicht- … marine Nebeninformation: Schwefelwasserstoff wird mitunter auch in unseren Mägen in Folge von … , als Mundgeruch. Die Giftwirkung von Schwefelwasserstoff beruht auf der Veränderung der Sauerstoff- … der Giftwirkung unklar. Vermutet wird aber, dass Schwefelwasserstoff die Bindeeigenschaften des Hämoglobins für … Folge bei Einatmung hoher Konzentrationen von Schwefelwasserstoff oder geringer Mengen über längere Zeit. Das … mikrobielle Abbauprozesse. Hier wird jede Menge Schwefelwasserstoff im Sediment gebildet. Zu welchem Ausmaß der … gebildete Schwefelwasserstoff jedoch in die Wassersäule gelangt, wird durch … Schlammgürtels und wandeln das schädliche
https://www.io-warnemuende.de/fs-merian-msm105-2022-blog-eintrag-10.html
FS Merian - MSM105 (2022) - Blog, Eintrag 5 [47.99% Relevanz%]
Sensoren zur Messung von Sauerstoff, Schwefelwasserstoff, den klimarelevanten Gasen Methan und Lachgas, … Lachgas und Methan, sowie bei der Oxidation von Schwefelwasserstoff. Um einen besseren Einblick in die Funktionen … Sauerstoffverfügbarkeit oder dem Auftreten von Schwefelwasserstoff, sich ändern. Diese Ergebnisse werden später mit
https://www.io-warnemuende.de/fs-merian-msm105-2022-blog-eintrag-5.html
Entwicklung der Ostsee-‚Todeszonen‘ ab 1969: IOW publiziert Langzeitdaten als detaillierte Karten [44.51% Relevanz%]
durch ebenfalls bakteriell erzeugten giftigen Schwefelwasserstoff verstärkt, weshalb diese Zonen auch „Todeszonen … durch weitere bakterielle Prozesse auch noch Schwefelwasserstoff gebildet wird, können in diesen tiefen … Karten zur Verteilung von Sauerstoffminimum- und Schwefelwasserstoff-Zonen in der Ostsee, hier vom März 2016 Einzig … Aufbereitung von Daten zu Sauerstoffminimum- und Schwefelwasserstoff belasteten Zonen für wissenschaftliche Zwecke … Karten zur Ausdehnung der Sauerstoffmangel- und Schwefelwasserstoff-Zonen plus einer zusätzlichen Karte, die die … wird durch bakteriell erzeugten giftigen Schwefelwasserstoff verstärkt, weshalb diese Zonen auch „Todeszonen
KLAUSI: Projekt-Details [43.05% Relevanz%]
dabei auf den Sediment-Wasser Austausch von Schwefelwasserstoff und Sauerstoff fokussieren, der in Situ mit … die Kombination von Messungen von Sauerstoff und Schwefelwasserstoff Flüssen zwischen dem Sediment und dem
Zustand der Ostsee 1993 [42.12% Relevanz%]
Bedingungen registriert. Zwischen der Sauerstoff-Schwefelwasserstoff-Verteilung und den Konzentrationen der … Becken sowie zur erneuten Ausbreitung von Schwefelwasserstoff im Gotlandtief. Die Winterkonzentrationen des
Zustand der Ostsee 1971 [41.05% Relevanz%]
im Herbst 1970 begonnenen Stagnationsperiode. Schwefelwasserstoff schloß Ende 1971 im Bornholmbecken, im Gdansker