
Suche auf den IOW-Webseiten
Ergebnisse 1051 - 1060 von 1084 für a
Katharina Kniesz - Lebenslauf [100.00% Relevanz%]
an der Universität Hamburg. Abschlussarbeit: "A new hadal species of Macrostylidae (Isopoda) … Schwarz-Schampera) Sokho Bio – R/V Akademik M.A. Lavrentyev – Vladivostok/ Vladivostok – 06.07.-
https://www.io-warnemuende.de/katharina-kniesz-lebenslauf.html
FS Meteor - M174 (2021) - Blog, Eintrag 7 [98.02% Relevanz%]
Hypothese aufzulösen! Text von Fernandes-Carrera A., Loick-Wilde N., Choisnard N., Voss M. (IOW) |
https://www.io-warnemuende.de/fs-meteor-m174-2021-blog-eintrag-7.html
Chemie 17/18 Charlotte [97.27% Relevanz%]
Daher kommen noch mehrere Tätigkeiten hinzu: u. A. Laboraufräumen und organisieren, bei kleineren
Mikroplastik in marinen Habitaten [96.22% Relevanz%]
sich die IOW-Forschung insbesondere auf a) die Häufigkeit und Zusammensetzung von
https://www.io-warnemuende.de/mikroplastik-in-marinen-habitaten.html
Ulrich Bathmann und Wolfgang Matthäus erhalten Bundesverdienstkreuz [96.00% Relevanz%]
Ulrich Bathmann, IOW-Direktor a. D. (l.) und Wolfgang Matthäus, ehemaliger
Biologischer Zustand der Ostsee 2021 [94.33% Relevanz%]
Wochen Verzögerung Richtung Norden. Chlorophyll-a-(Chla)-Konzentrationen der Frühjahrsfahrten 2021
Detlef Schulz-Bull - Projekte [94.27% Relevanz%]
von Nukeinsäurerequenzierung (OTC-Genomics) - A BMBF - Bundesministerium für Bildung und … (01.05.2016 - 31.10.2019) MarParCloud WP 3a: Marine biologische Produktion, organische … Wolken: Eine Prozesskette (MarParCloud) WP 3a Leibniz-Gemeinschaft (01.05.2016 - 31.10.2019)
https://www.io-warnemuende.de/detlef-schulz-bull-projekte.html
FS Merian 2008 - Expeditionstagebuch [92.12% Relevanz%]
neuen Pump-CTD-Winde. Und hier geht das Gerät am A-Rahmen über das Heck des Schiffes ins Wasser
https://www.io-warnemuende.de/fs-merian-2008---expeditionstagebuch.html
Projekte: Querschnittsaufgaben [91.70% Relevanz%]
von Nukeinsäurerequenzierung (OTC-Genomics) - A BMBF - Bundesministerium für Bildung und
https://www.io-warnemuende.de/projekte-querschnittsaufgaben.html
Zustand der Ostsee 1969 [87.84% Relevanz%]
Gotlandbecken zu verzeichnen. Auf Station 29 A begann im Dezember 1969 bereits die