
Suche auf den IOW-Webseiten
Ergebnisse 171 - 180 von 262 für marinen
Vielfalt der Meeresbiologie [100.00% Relevanz%]
von den Nährstoffen Nitrat und Phosphat. In der Marinen Mikrobiologie wurde den Schülern die Polymerase-
https://www.io-warnemuende.de/vielfalt-der-meeresbiologie.html
KLAUSI: Projekt-Details [99.92% Relevanz%]
Zunahme von anoxischen Verhältnissen in vielen marinen Systemen, insbesondere in der Ostsee, ein
Archiv [99.39% Relevanz%]
(ehemals WPM16 Quantitative Verfahren der marinen Ökosystemanalyse) Dr. Thomas Neumann Albert- … (ehemals WPM16 Quantitative Verfahren der marinen Ökosystemanalyse) Dr. Thomas Neumann Albert- … (ehemals WPM16 Quantitative Verfahren der marinen Ökosystemanalyse) Dr. Thomas Neumann Albert- … (ehemals WPM16 Quantitative Verfahren der marinen Ökosystemanalyse) Dr. Thomas Neumann Albert- … 12742 - 0,5 SWS WPM16 Quantitative Verfahren der marinen Ökosystemanalyse Dr. Thomas Neumann Albert-
Ehemalige Projekte [99.25% Relevanz%]
der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-RL) im marinen Milieu die Rahmenbedingungen zum Erhalt der … Hinblick auf die Wasserrahmenrichtlinie und der Marinen Strategie (2007-fortlaufend) Hausprojekt - … vor Namibia Kartierung und Registrierung der marinen Lebensraumtypen (LRT) bzw. Biotope in der … , mit denen die Lebensraumbedingungen in der marinen Umwelt flächenhaft ausreichend gut abgebildet … AWZ-Schutzgebieten, Erfassung der geschützten marinen Biotopflächen in der gesamten AWZ der deutschen … der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-RL) im marinen Milieu die Rahmenbedingungen zum Erhalt der … Hinblick auf die Wasserrahmenrichtlinie und der Marinen Strategie (2007-fortlaufend) Hausprojekt - … vor Namibia Kartierung und Registrierung der marinen Lebensraumtypen (LRT) bzw. Biotope in der … , mit denen die Lebensraumbedingungen in der marinen Umwelt flächenhaft ausreichend gut abgebildet … AWZ-Schutzgebieten, Erfassung der geschützten marinen Biotopflächen in der gesamten AWZ der
https://www.io-warnemuende.de/bio-ag-benthische-organismen-projekte/articles/projekte-3252.html
Abgeschlossene Projekte [99.22% Relevanz%]
der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-RL) im marinen Milieu die Rahmenbedingungen zum Erhalt der … Hinblick auf die Wasserrahmenrichtlinie und der Marinen Strategie (2007-fortlaufend) Hausprojekt - … vor Namibia Kartierung und Registrierung der marinen Lebensraumtypen (LRT) bzw. Biotope in der … , mit denen die Lebensraumbedingungen in der marinen Umwelt flächenhaft ausreichend gut abgebildet … AWZ-Schutzgebieten, Erfassung der geschützten marinen Biotopflächen in der gesamten AWZ der deutschen … der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-RL) im marinen Milieu die Rahmenbedingungen zum Erhalt der … Hinblick auf die Wasserrahmenrichtlinie und der Marinen Strategie (2007-fortlaufend) Hausprojekt - … vor Namibia Kartierung und Registrierung der marinen Lebensraumtypen (LRT) bzw. Biotope in der … , mit denen die Lebensraumbedingungen in der marinen Umwelt flächenhaft ausreichend gut abgebildet … AWZ-Schutzgebieten, Erfassung der geschützten marinen Biotopflächen in der gesamten AWZ der
https://www.io-warnemuende.de/bio-ag-benthische-organismen-projekte.html
Projekte AG Biogeochemie Umweltrelevanter Gase [98.53% Relevanz%]
Überwachung, Attribution und Bilanzierung der marinen Kohlenstoffspeicherung in einer sich … Carbon Roadmap für die nachhaltige Nutzung der marinen Kohlenstoffspeicher auf auf regionaler, … eine einheitliche Bewertung der verschiedenen marinen CDR-Optionen und als Nukleus für eine weitere … werden. Der aktuelle Wissensstand zu einigen marinen CDR-Optionen, die nicht von den Verbundprojekten … . Die in der Mission betrachteten marinen CDR-Optionen werden anhand des entwickelten … Lösungen ableitet. SUMSUN - Studien zur Marinen CO 2 -Sequestrierung durch Untersuchung … Überwachung, Attribution und Bilanzierung der marinen Kohlenstoffspeicherung in einer sich … Carbon Roadmap für die nachhaltige Nutzung der marinen Kohlenstoffspeicher auf auf regionaler, … eine einheitliche Bewertung der verschiedenen marinen CDR-Optionen und als Nukleus für eine weitere … werden. Der aktuelle Wissensstand zu einigen marinen CDR-Optionen, die nicht von den Verbundprojekten … . Die in der Mission
KLAUSI: Projekt-Details [97.04% Relevanz%]
Gattung sind bekannter Weise sehr abundant an marinen Redoxklinen, aber alle früher isolierten Stämme
KLAUSI: Projekt-Details [96.55% Relevanz%]
Gattung sind bekannter Weise sehr abundant an marinen Redoxklinen, aber alle früher isolierten Stämme
KLAUSI: Projekt-Details [96.08% Relevanz%]
none Pockmarks sind kraterartige Vertiefungen in marinen oder limnischen Sedimenten. Sie werden häufig
KLAUSI: Projekt-Details [94.49% Relevanz%]
und alter DNA zum Verständnis der Reaktionen von marinen Primärproduzenten auf Umweltveränderungen