
Suche auf den IOW-Webseiten
Ergebnisse 281 - 290 von 1308 für ostsee
Stefanie Schubert [100.00% Relevanz%]
von Benthosproben der Deutschen Nord- und Ostsee AG Ökologie benthischer Organismen
Physikalische Ozeanographie [99.97% Relevanz%]
der marinen Umwelt mit Schwerpunkt in der Ostsee Anwendung und Weiterentwicklung … Vilm, Germany Überwachung der Meeresumwelt der Ostsee ... hier geht es zur letzten hydrographisch- … chemischen Zustandseinschätzung der Ostsee. Allgemeines Sektionsleitung: Prof. Dr. Markus
https://www.io-warnemuende.de/physikalische-ozeanographie.html
Projektdetails [99.93% Relevanz%]
, MPI Bremen Kommentar: Methankreislauf der Ostsee; Kartierung der Flachgasvorkommen,
Gesamtprogramm [99.87% Relevanz%]
IOW populärwissenschaftliche Vorträge zum Thema Ostsee an. Sie finden während der Sommersaison jeweils … Warnemünde "Hat der Schweinswal in der Ostsee eine Chance?" 02.08.2001 Dr. Manfred Sturm, … Kühlungsborn "Leuchtende Nachtwolken über der Ostsee" 23.08.2001 Dr. Günther Nausch , Institut für … : was wissen wir Neues über den Zustand der Ostsee?" 30.08.2001 Dr. Stefan Forster, Institut für
Cruisereports 2024 [99.86% Relevanz%]
.pdf (4,5 MiB) EMB342 Cruise Report EMB342 MGF Ostsee 2024 03092024 Gogina et al revised09092024_final … (DAM) geförderten Pilotmission „Schutzgebiete Ostsee – Auswirkungen des Ausschlusses mobiler … Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Ostsee nach Ausschluss mobiler grundberührender
https://www.io-warnemuende.de/dam-mgf-ostsee-sammlung/cruisereports-2024.html
IOW Fotogalerie [99.76% Relevanz%]
.-28.07.2006) 20.07. Blaualgen in der westlichen Ostsee/Arkonabecken Monitoring mit FS "Gauss" (18.-28. … 07.2006) 20.07. Blaualgen in der westlichen Ostsee/Arkonabecken Monitoring mit FS "Gauss" (18.-28. … 07.2006) 20.07. Blaualgen in der westlichen Ostsee/Arkonabecken
https://www.io-warnemuende.de/iow-fotogalerie.html?page_g1700=27
FS Merian 2010 - Details [99.74% Relevanz%]
-Lagerstätten in Ostseesedimenten Der Boden der Ostsee ist prädestiniert für die Bildung von Methan. … wird Sauerstoff verbraucht. In der geschichteten Ostsee führt das zu einem fast permanenten … Seegebiete bekannt ist, lässt sich in der Ostsee besonders gut studieren. Die Hypothese, die die … eines Salzwassereinbruchs Der Zustand der Ostsee und die Aktivitäten der Helsinki-Kommission
Zustand der Ostsee 1988 [99.52% Relevanz%]
-chemische Zustandseinschätzung der Ostsee 1988 Auf einen erheblich zu warmen Winter folgte … die Temperaturen in der Oberflächenschicht der Ostsee. Seit Beginn der 80er Jahre hat der Salzgehalt … im Tiefenwasser der zentralen Ostsee nahezu kontinuierlich um 0,8 bis 1,1 ‰ … . Der Einstrom salzreichen Wassers in die Ostsee, der im September/Oktober 1988 beobachtet wurde … Bedingungen in der westlichen und zentralen Ostsee im Jahre 1988. Fischerei-Foschung, Rostock, 28(2
Derzeit starker Salzwassereinstrom in die Ostsee gemessen [99.51% Relevanz%]
Derzeit starker Salzwassereinstrom in die Ostsee gemessen 23.12.2023 11:00 Salzwassereinströme, … Wasser, das sauerstoffarme, tiefere Becken der Ostsee belüften könnte. (Foto: IOW / R. Prien) Derzeit … größerer Salzwassereinstrom in die südwestliche Ostsee feststellen. Die vom IOW betriebene autonome … Wasser, das sauerstoffarme, tiefere Becken der Ostsee belüften könnte, was wiederum die Bildung von … größerer Salzwassereinstrom in die südwestliche Ostsee feststellen. Die vom IOW betriebene autonome
Maren Voß [99.47% Relevanz%]
widmeten sich der Stickstofffixierung in der Ostsee, dem Südchinesischen Meer vor Vietnam oder dem … gearbeitet. Die Forschungsarbeiten in der Ostsee konzentrierten sich auch Budgets für die gesamte … Ostsee und Umsatzprozesse in den Küstenbereichen und … von marinem Stickstoff, insbesondere in der Ostsee. Sie hat schon früh erkannt, dass Stickstoff … entscheidende Rolle bei der Eutrophierung der Ostsee spielt, und hat mit Hilfe von Isotopenanalysen … bei den Bemühungen, der Eutrophierung der Ostsee entgegenzuwirken, stärker in den Mittelpunkt