
Suche auf den IOW-Webseiten
Ergebnisse 541 - 550 von 1302 für ostsee
Veranstaltungen & Events [100.00% Relevanz%]
Informationen Ostseetag zum Thema „Gesunde Ostsee – Gesunde Menschen“ in Stralsund 5. Juni 2025: … Juni 2025 in Stralsund unter dem Motto „Gesunde Ostsee – Gesunde Menschen“ vor dem Ozeaneum statt. … drei Forschungsschiffen, die regelmäßig auf der Ostsee unterwegs sind und ein tiefer Einblick in die
Nach 7000 Jahren ohne Licht und Luft im Ostseeschlamm: Forschende erwecken prähistorische Alge wieder zum Leben [99.99% Relevanz%]
, die vor fast 7000 Jahren zum Grund der Ostsee gesunken waren. Trotz jahrtausendelanger … das mittels paläoökologischer Untersuchungen der Ostsee-Vergangenheit die Ostsee-Zukunft besser … , die vor fast 7000 Jahren zum Grund der Ostsee gesunken waren. Trotz jahrtausendelanger
Verschwenderische Blaualgen: Überraschendes Angebot an Aminosäuren für Zooplankton [99.98% Relevanz%]
Loick-Wilde von einer Studie in der zentralen Ostsee, mit der ihr und ihren KollegInnen vom IOW und … Loick-Wilde von einer Studie in der zentralen Ostsee, mit der ihr und ihren KollegInnen vom IOW und
Biologischer Zustand der Ostsee 2011 [99.95% Relevanz%]
Sprache Biologische Zustandseinschätzung der Ostsee 2011 Die 1979 begonnene HELCOM-Datenreihe der … und erreichte ihren Höhepunkt in der westlichen Ostsee Ende März/Anfang April. Sie war zumindest in der … in dem Untersuchungsgebiet. In der zentralen Ostsee bildete Mesodinium rubrum eine Blüte im Mai. Die … Dinoflagellaten-Dominanz in der westlichen Ostsee und eine Kieselalgenblüte in der eigentlichen … Michael L.: Biologische Zustandseinschätzung der Ostsee im Jahr 2011 Zur hydrographisch-chemischen
https://www.io-warnemuende.de/biologischer-zustand-der-ostsee-2011.html
Fragen zum Meer (Antworten) [99.94% Relevanz%]
und anderen Walarten sowie an Seehunden in der Ostsee? Antwort: Für das Gebiet der Kieler Bucht, … von ca. 600 Tieren gemacht. Für die gesamte Ostsee (ohne Beltsee und Sund) schätzt man weniger als … dazu in G. Rheinheimer (Hrsg.): Meereskunde der Ostsee, Springer 1995 "Von allen Walarten lebt nur der … Schweinswal ständig in der Ostsee und pflanzt sich hier fort...... ....Im Verlauf … vieler Jahre wurden in der Ostsee auch andere Walarten beobachtet. Im westlichen … der Dänischen Inseln aus, so sind für die Ostsee folgende Arten nachgewiesen: etwa 30mal wurde … schreibt G. Schulze in dem selben Werk: "In der Ostsee leben ständig Meeressäugetiere. Heimisch sind … nach Dänemark ständig anzutreffen, ist in der Ostsee eine seltene Art. Der gesamte Ostseebestand wird … leicht ansteigend. Der Seehund ist in der Ostsee die seltenste Robbenart.... ....In den kälteren … Bereichen der nördlichen und nordöstlichen Ostsee lebt die Ostseeringelrobbe. Ihr Bestand ist im … seltener Irrgast.....
https://www.io-warnemuende.de/Antworten_Fragen_zum_Meer.html?frage=65
Projektdetails [99.88% Relevanz%]
in Sedimenten und fluffy layer Material der Ostsee Titel: Ökotoxizität von polycyclischen … in Sedimenten und fluffy layer Material der Ostsee Laufzeit: 01.01.2001 - 31.12.2005 Projektleiter
Erik Jacobs [99.81% Relevanz%]
Methandynamik im Oberflächenwasser der Ostsee und deren kontrollierende Variablen Einfluss von
Projektdetails [99.55% Relevanz%]
Cyanobakterien für die Quecksilberemission der Ostsee/ The contribution of cyanobacteria to the Baltic … Cyanobakterien für die Quecksilberemission der Ostsee/ The contribution of cyanobacteria to the Baltic … ) Sektion: Sektion Meereschemie Kommentar: Die Ostsee weist im Hochsommer das Maximum der Freisetzung … Quecksilber (Hg0) von der Meeresoberfläche der Ostsee weist eine deutliche Saisonalität auf. Das
Eutrophierung [99.50% Relevanz%]
. Entwicklung der Nährstoff-Einträge: Die Ostsee erfährt seit ca. 1900 eine gesteigerte Zufuhr … . Seitdem haben die Nährstoffeinträge in die Ostsee nicht weiter zugenommen. Im Zeitraum 2001-2006 … 30 200 t Phosphor aus dem Einzugsgebiet in die Ostsee eingetragen. Das sind für Stickstoff 13.7% und … Nährstoffeinträgen ist in allen Bereichen der Ostsee, insbesondere zwischen den 1960er und 1980er … Klassifizierung des Eutrophierungszustandes der Ostsee vorgenommen werden. Insgesamt wurden 189 Gebiete … nach wie vor eines der gravierenden Probleme der Ostsee darstellt. Im sogenannten „Ostseeaktionsplan“, … werden. Das allumfassende Ziel ist eine Ostsee frei von Eutrophierung. Abb. 2: Integrierte … Klassifizierung des Eutrophierungszustandes der Ostsee, große Kreise stellen offene Seegebiete dar,
Home [99.46% Relevanz%]
Schutzgebieten der Deutschen AWZ von Nord- und Ostsee (MGF-Nordsee und MGF-Ostsee) In der deutschen … Wirtschaftszone (AWZ) von Nord- und Ostsee befinden sich zehn Natura 2000 Gebiete. Unter … der AWZ der Nordsee. Die MPAs in der AWZ der Ostsee „Fehmarnbelt“, „Kadetrinne“ und „Pommersche … etwa 55% Prozent der sehr viel kleineren AWZ der Ostsee. Übersicht der Naturschutzgebiete in Nord- und … sind im Mai 2020 in Kraft getreten, während die Ostsee-MPAs in sogenannten Beteiligungs-Verfahren sind … In den Forschungsprojekten MGF-Nordsee und MGF-Ostsee bietet sich nun die einmalige Gelegenheit, zu … Management der Schutzgebiete in Nord- und Ostsee. Die in den Projekten geplanten … Schutzmaßnahmen ergriffen werden können. MGF Ostsee - Teil der DAM Forschungsmission „Schutz und … bei der DAM MGF-Ausschluss in Schutzgebieten der Ostsee durch die EU bestätigt! MGF-Ostsee unter den Top … 2023 bis 28.02.2026 (Phase II) Projektleiter MGF-Ostsee: Prof. Dr. Klaus Jürgens Projektleiterin MGF- … und