
Suche auf den IOW-Webseiten
Ergebnisse 1001 - 1010 von 1321 für ostsee
Projektdetails [100.00% Relevanz%]
aufgelösten nummerischen Modellen der Westlichen Ostsee untersucht. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der
Projekte AG Biogeochemie Umweltrelevanter Gase [99.88% Relevanz%]
und pelagische Systeme mit Fokus auf Nord- und Ostsee untersucht. Mit numerischen Modellen werden der … Frage wird für die beiden Randmeere Nordsee und Ostsee nachgegangen, deren Küstenverlauf zu Teilen … in den deutschen Nebenmeeren Nord- und Ostsee. Hierfür wird geprüft, ob und in welchem Maß … Erhöhung der Kohlenstoffspeicherung in Nord- und Ostsee, d.h., netto negative CO 2 -Emissionen, zum Ziel … verschiedener Kohlenstoffspeicher in Nord- und Ostsee; Vorhaben: Biogeochemie, chemische Ozeanografie … und Modellierung von C im Nord-Ostsee-Kontinuum " Jericho S3 ZooM - Zooplankton … Weiteren vermuten wir, dass die zeitweise in der Ostsee beobachtete subthermokline Methananomalie durch … -assoziierte Methanproduktion im Modellgebiet Ostsee mit Hilfe eines multidisziplinären Ansatzes … Methananomalie ein verbreitetes Phänomen in der Ostsee und können wir saisonale und regionale … und weiteren Treibhausgasen in der Ostsee abzubilden unter Einbeziehung von … des biogeochemischen
KüNO 3 Kick Off 2021 [99.80% Relevanz%]
Publikationsliste 2002 [99.79% Relevanz%]
, U. Harms, K. Grünewald and M. v. Weber (2002). Ostsee: Anorganische Schadstoffe. In: Messprogramm … : Zustandsbericht 1997 - 1998 für Nord- und Ostsee. Hamburg, Rostock: Bundesamt f. Seeschifffahrt u … und vertikaler Sauerstoffaustausch in der Ostsee. Warnemünde: Institut für Ostseeforschung. 106 S … Modellierung mariner Ökosysteme am Beispiel der Ostsee. In: Simulationstechnik : 16. Symposium ; … Flüsse und Seen in der heutigen westlichen Ostsee : Beiträge zur Tagung in Hohenzieritz (Meckl.) v … G. Nausch, M. v. Weber and T. Petenati (2002). Ostsee: Nährstoffe. In: Messprogramm Meeresumwelt: … Zustandsbericht 1997 - 1998 für Nord- und Ostsee. Hamburg, Rostock: Bundesamt f. Seeschifffahrt u … G. Nausch, M. v. Weber and T. Petenati (2002). Ostsee: Sauerstoff. In: Messprogramm Meeresumwelt: … Zustandsbericht 1997 - 1998 für Nord- und Ostsee. Hamburg, Rostock: Bundesamt f. Seeschifffahrt u … , N. Wasmund, J. Voss and M. v. Weber (2002). Ostsee: das Oderhochwasser Juli - August 1997.
„Küste im Wandel“ – 2. Symposium Küstenmeerforschung diskutiert Forschungsstrategien [99.69% Relevanz%]
Warnemünde (IOW) Verbund Küstenforschung Nordsee Ostsee (KüNO) Unter dem Motto „Küste im Wandel“ kommen
Estrogene [99.49% Relevanz%]
. Es sollen ihre Konzentrationen in der Ostsee bestimmt werden, um mögliche Risiken für die
KüNO 3 Kick Off 2021 - Registrierung [99.41% Relevanz%]
https://www.io-warnemuende.de/kueno-kickoff-2021/articles/kueno-3-kick-off-2021-registrierung.html
Synergien in der Ostseeforschung stärken: IOW und Universität Klaipėda wollen Kooperation ausbauen [99.39% Relevanz%]
zur Überwachung der Meeresumwelt in der Ostsee zwischen den Anrainerländern. Vollständige
Publikationen [99.33% Relevanz%]
Deutschland zum biologischen Monitoring in der Ostsee im Jahre 2015. Rostock: Leibniz-Institut für … Biologische Zustandseinschätzung der westlichen Ostsee im Jahre 2014 : 1. Version, zur Prüfung durch … -hydrochemische Zustandseinschätzung der Ostsee 2013. [Electronic Book] Warnemünde: Leibniz- … (2014). Biologische Zustandseinschätzung der Ostsee im Jahre 2013 : 1. Version, zur Prüfung durch … (2014). Biologische Zustandseinschätzung der Ostsee im Jahre 2013. [Electronic Book] Warnemünde: … -hydrochemische Zustandseinschätzung der Ostsee 2012. [Electronic Book] Warnemünde: Leibniz- … (2013). Biologische Zustandseinschätzung der Ostsee im Jahre 2012. [Electronic Book] Warnemünde: … -hydrochemische Zustandseinschätzung der Ostsee 2011. Warnemünde: Leibniz-Institut für … (2012). Biologische Zustandseinschätzung der Ostsee im Jahre 2011. [Electronic Book] Warnemünde: … deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone der Ostsee (AWZ) im Jahr 2010. [Report] Warnemünde: Leibniz … (2011).
https://www.io-warnemuende.de/integrierte-optische-fernerkundung-publikationen.html
Günther Nausch - Publikationen [99.29% Relevanz%]
Boddens (Darß-Zingster Boddenkette, südliche Ostsee) - Rostock. Meeresbiol. Beitr. H.1, 37-46. 1994 … Bedingungen in der westlichen und zentralen Ostsee im Jahre 1993. - Dt. Hydrogr. Ztschr. 46, 2, 151 … -chemische Zustandseinschätzung der Ostsee 1993. - Meereswiss. Berichte 7, Warnemünde, 1-68 … -chemische Zustandseinschätzung der Ostsee 1994. Meereswiss. Berichte 9, Warnemünde, 1-71. … . Z. 47, 131-144. 46. NAUSCH, G. (1995): Die Ostsee als Schadstoffdeponie? Manuskript der … -chemische Zustandseinschätzung der Ostsee 1995. Meereswiss. Berichte 16, Warnemünde, 1 - … -chemische Zustandseinschätzung der Ostsee 1996. - Meereswiss. Ber. 24, Warnemünde, 1-49. … . 58. NAUSCH, G. (1997): Die Eutrophierung der Ostsee - aktuelle Situation und Perspektiven. - … -chemische Zustandseinschätzung der Ostsee 1997. - Meereswiss. Ber. 29, Warnemünde, 1-65. … , G. und K. LOCHTE (1999): Der Stoffhaushalt der Ostsee - natürliche und anthropogene Einflüsse. - … -chemische Zustandseinschätzung der Ostsee
https://www.io-warnemuende.de/guenther-nausch-publikationen.html