
Suche auf den IOW-Webseiten
Ergebnisse 131 - 140 von 1319 für ostsee
Vom Winde verweht: Neues Projekt untersucht atmosphärische Phosphor-Einträge in die Ostsee [100.00% Relevanz%]
atmosphärische Phosphor-Einträge in die Ostsee 04.09.2015 11:26 Am Leibniz-Institut für … Phosphoreinträge in der südlichen Ostsee. Deutsche Pressemitteilung Gone with the wind: A … Phosphoreinträge in der südlichen Ostsee. Gone with the wind: A new project focusses on
Joachim Kuss - Projekte [99.80% Relevanz%]
für den guten Umweltzustand der westlichen Ostsee” (Wissenschaftler) Bonus-SEAM (EU) – Auf dem Weg … optimierten Umweltbewertung und ‑überwachung der Ostsee (Wissenschaftler) MEGAPOL (BMBF) – Fingerabdruck … Cyanobakterien für die Quecksilberemission der Ostsee (Antagsteller) QueMar (DFG) – Marine … Atlantik (Wissenschaftler) Hg-trans (DFG) – Die Ostsee als Quelle für atmosphärisches Quecksilber ( … , Eutrophierung und Sauerstoffzehrung in der Ostsee - Monitoring – Forschungsbereich 2 –
Projektdetails [99.57% Relevanz%]
zur Speziation und Bioverfügbarkeit in der Ostsee Akronym: EISEN Titel: Eisen: Untersuchungen zur … Speziation und Bioverfügbarkeit in der Ostsee Laufzeit: 01.12.2007 - 01.10.2010 Projektleiter
Gesamtprogramm [99.33% Relevanz%]
IOW populärwissenschaftliche Vorträge zum Thema Ostsee an. Sie finden während der Sommersaison jeweils … Warnemünde "Salzwassereinbrüche in die Ostsee - ein Naturphänomen mit weitreichenden Folgen" … von Flipper und Moby Dick: Schweinswale in der Ostsee" 12.08.2004 Dr. Norbert Wasmund, Leibniz- … Ostseeforschung Warnemünde "Schadstoffe in der Ostsee" 26.08.2004 Dr. Klaus v. Bröckel, Leibniz- … - Bakterien von der Antarktis bis zur Ostsee"
Projektdetails [99.31% Relevanz%]
zwischen Küstengewässern und offener Ostsee (bis 2002) Sektion: Biologische Meereskunde
Nord- und Ostsee werden wärmer [99.11% Relevanz%]
Leichte Sprache Nord- und Ostsee werden wärmer 19.11.2007 00:00 IOW und TU
Was ist Euch die Ostsee wert? [98.64% Relevanz%]
Leichte Sprache Was ist Euch die Ostsee wert? 08.08.2005 00:00 Das HELCOM Youth Forum
Zustand der Ostsee 1979 [98.11% Relevanz%]
-chemische Zustandseinschätzung der Ostsee 1979 Der extreme Eiswinter 1978/79 verursachte … im Oberflächenwasser der Ostsee eine negative Temperaturanomalie, die besonders … 1979 erfolgte kein Salzwassereinbruch in die Ostsee. Der Einstrom in die Zwischenschicht des … des Bodenwassers in den zentralen Becken der Ostsee verbesserten sich im Verlauf des Jahres 1979, … : Hydrographisch-chemische Veränderungen in der Ostsee nach dem extremen Eiswinter 1978/79. Fischerei-
Projektdetails [98.09% Relevanz%]
Ozeankomponente von ICOS D: Beitrag des IOW - Ostsee VOS Line Akronym: ICOS-D Titel: Demonstrations- … Ozeankomponente von ICOS D: Beitrag des IOW - Ostsee VOS Line Laufzeit: 01.01.2012 - 31.12.2013
Nord- und Ostsee im Blickfeld junger Wissenschaftler [97.90% Relevanz%]
Leichte Sprache Nord- und Ostsee im Blickfeld junger Wissenschaftler 29.08.2005