
Suche auf den IOW-Webseiten
Ergebnisse 781 - 790 von 1307 für ostsee
Joachim Kuss - Lebenslauf [100.00% Relevanz%]
, Eutrophierung und Sauerstoffzehrung in Ostsee Wasserkörpern - Monitoring -
Michael L. Zettler - Projekte [99.87% Relevanz%]
Kohlenstoffspeicherung und Biodiversität in der Ostsee Duration: 01.10.2023 - 30.09.2026 Das Projekt … und Reproduktionsdynamik von A. islandica in der Ostsee, insbesondere im Naturschutzgebiet (NSG) „ … , 3) Die Frage ob A. islandica aus Nord- und Ostsee genetisch unterschiedliche Populationen … zu einem weiteren Blue Carbon – Ökosystem in der Ostsee. Die Erkenntnisse können dazu dienen, mögliche … von biogenen Muschelriffen (Mytilus sp.) in der Ostsee basierend auf den Studien von Kent et al. (2017 … ). STATUS der Funktionen biogener Riffe in der Ostsee mit Schwerpunkt auf die Kohlenstoff-Fixierung … Riffe, insbesondere von Muschelbänken, in der Ostsee. Geleitet von der AG "Ökologie benthischer … Kohlenstoffspeicherung und Biodiversität in der Ostsee untersucht) sowie dem DEFINE II-Projekt des … Biodiversität und ökologische Resilienz in der Ostsee stärken. Mit diesen Bemühungen strebt STATUS an … Jahangir Vajedsamiei Monitoringstationen in der Ostsee Monitoring Ostsee Dauer:
https://www.io-warnemuende.de/michael-l.-zettler-projekte.html
KLAUSI: Projekt-Details [99.82% Relevanz%]
und Monitoring küstennaher Schlüsselhabitate der Ostsee; Vorhaben: BENTHOS - Detektion benthischer … Schlüsselhabitate (Flora und Fauna) in der Ostsee. Hierzu werden spezifische … . Der Ansatz ist übertragbar auf die gesamte Ostsee und küstennahe Gewässer weltweit. Das Projekt
Publikationsliste 1995 [99.66% Relevanz%]
Bodungen, B. v. and B. Zeitzschel (1995). Die Ostsee als Ökosystem. In: Meereskunde der Ostsee. Ed. … K.-C. (1995). Geologische Aspekte des Ökosystems Ostsee. In: Ringvorlesung "Die Ostsee - unser … J. mar. syst. 6: 313-329 Fennel, W. (1995). Die Ostsee - ein kleiner Ozean. In: Ringvorlesung "Die … und Strömungen. In: Meereskunde der Ostsee. Ed. by G. Rheinheimer. Berlin: Springer: 56-67 … 1995). Klima und Witterung. In: Meereskunde der Ostsee. Ed. by G. Rheinheimer. Berlin: Springer: 43-46 … M. Emelyanov (1995). Geologische Kartierung der Ostsee. Geowissenschaften 13: 442-447 Hempel, G. (1995 … Meeresforschung. In: Meereskunde der Ostsee. Ed. by G. Rheinheimer. Berlin: Springer: 313- … an der Küstenstation Warnemünde (westliche Ostsee). Meereswiss. Ber. 11: 1-65; 100-103 u. … des Stationären Umweltmeßnetzes Nord- und Ostsee. In: Technik zur Nutzung und Erhaltung … und Bodenbedeckung. In: Meereskunde der Ostsee. Ed. by G. Rheinheimer. Berlin: Springer: 34-41 … (1995).
KüNO Workshop 'Predictability' - Registration [99.26% Relevanz%]
KüNO Workshop 'Species traits' [98.94% Relevanz%]
https://www.io-warnemuende.de/kueno-workshop-species-traits.html
KüNO Workshop 'Species traits 3' [98.88% Relevanz%]
https://www.io-warnemuende.de/kueno-workshop-species-traits-3.html
Projektdetails [98.73% Relevanz%]
Dorsch- und Sprottenbestände in der zentralen Ostsee zu gewinnen. Dazu werden Felduntersuchungen und
Projektdetails [98.67% Relevanz%]
im Energiefluss der pelagischen mittleren Ostsee verantwortlich sein könnten, identifiziert und
Zustand der Ostsee 1969 [98.65% Relevanz%]
-chemische Zustandseinschätzung der Ostsee 1969 Die ozeanologischen Veränderungen in den … die Erneuerung des Tiefenwassers in der Ostsee erfolgte. Damit fand eine Stagnationsperiode, … der bis zum Winter 1968/69 in weiten Teilen der Ostsee herrschenden Stagnationsperiode wurde im … und zusätzlich dem Nährstoffkreislauf der Ostsee zugeführt wurde. Die hohen Phosphatwerte im … Zirkulation, die in den großen Becken der Ostsee gegen den Uhrzeigersinn verläuft, Phosphat aus … hydrografisch-chemischen Veränderungen in der Ostsee 1969/1970. Fischerei-Foschung, Rostock, 11(1),