
Suche auf den IOW-Webseiten
Ergebnisse 511 - 520 von 1303 für ostsee
Biologischer Zustand der Ostsee 2003 [100.00% Relevanz%]
Sprache Biologische Zustandseinschätzung der Ostsee 2003 Die 1979 begonnene HELCOM-Datenreihe der … Jahre 2003 in der Beltsee und der eigentlichen Ostsee fortgesetzt. Die Phytoplankton (Skeletonema … in der 1990er Jahren in der südlichen Ostsee sehr gering war, nimmt er seit dem Jahr 2000 … im Jahre 2002 in der westlichen Ostsee und die nach 5 Jahren erstmalige Besiedlung der … Michael L.: Biologische Zustandseinschätzung der Ostsee im Jahr 2003 Zur hydrographisch-chemischen
https://www.io-warnemuende.de/biologischer-zustand-der-ostsee-2003.html
Jubiläumsexpedition: FS ELISABETH MANN BORGESE startet zur 200. Forschungsfahrt [99.38% Relevanz%]
. Ziel ist das Gotland-Becken in der zentralen Ostsee. Hier wird das wissenschaftliche Team unter der … . Ziel ist das Gotland-Becken in der zentralen Ostsee. Hier wird das wissenschaftliche Team unter der
KLAUSI: Projekt-Details [99.36% Relevanz%]
Leichte Sprache MGF-Ostsee II: DAM Schutz und Nutzen: MFG Ostsee - … Fischerei in marinen Schutzgebieten der Ostsee; Leitantrag; Vorhaben: Entwicklungsszenarien … Homepage: https://www.io-warnemuende.de/dam-mgf-ostsee-start.html Forschungsbereich: Forschungsbereich … für Naturforschung (SGN) Das Projekt MGF-Ostsee untersucht die Auswirkungen mobiler … (MGF), welcheaktuell großflächig in der Ostsee stattfindet und weitgehend die Natura2000- … . In der ersten Phase dieses Projektes (MGF-Ostsee I) wurde in den geplanten … kaum unterscheiden. Diese Hypothese soll In MGF-Ostsee II getestet werden, indem die Untersuchungen … , R. Ems, A. Dale and S. Sommer (2024). MGF-OSTSEE-2024: Assessing the impact of mobile bottom … Leichte Sprache MGF-Ostsee II: DAM Schutz und Nutzen: MFG Ostsee - … Fischerei in marinen Schutzgebieten der Ostsee; Leitantrag; Vorhaben: Entwicklungsszenarien … Homepage: https://www.io-warnemuende.de/dam-mgf-ostsee-start.html Forschungsbereich: Forschungsbereich … für
KLAUSI: Projekt-Details [99.24% Relevanz%]
-Glycerol-Tetraether basierten Proxies in der Ostsee Laufzeit: 01.01.2017 - 01.01.2021 Projektleitung … zur Rekonstruktion der Temperaturgeschichte der Ostsee dar. Allerdings wird die Interpretation dieser … Sauerstoffkonzentration stark mitbestimmt. Die Ostsee als weitgehend geschlossenes Binnenmeer mit … und Sedimentoberflächenproben aus der Ostsee zur Untersuchung der Herkunft und Verteilung von … mit Thaumarchaeota Anreicherungskulturen aus der Ostsee geplant. Ein zweiter Schritt sieht die Analyse … aus den oxischen und anoxischen Becken der Ostsee vor, um über den direkten Vergleich mit … Biomarkern auf lange Sedimentkerne aus der Ostsee für den Zeitraum der letzten 2000 Jahre in einer … , Primärproduktion und Hypoxie am Beispiel der Ostsee auf den Grund gehen. Publikationen Wittenborn, A
Marvin Lorenz [99.14% Relevanz%]
ich mich mit Sturmflutmodellierung in der Ostsee und in küstennahen Lagunen, wie z.B. den Bodden … und Küstenmeeren Sturmflutmodellierung in der Ostsee Auswirkungen des Meeresspiegelanstiegs auf
KLAUSI: Projekt-Details [98.91% Relevanz%]
Leichte Sprache RADO: "RADO - Ran an die Ostsee: Workshop-Serie zur Erschließung von Open Data … und Forschung Homepage: http://www.ran-an-die-ostsee.de Projektpartner: Stiftung Deutsches … Institut für Ostseefischerei RADO – „Ran an die Ostsee“ – richtet sich vorrangig an … spezialisieren und am Beispiel der Ostsee das Rüstzeug erwerben wollen, anhand frei
Cruisereports 2020 [98.88% Relevanz%]
09.06.2020 war die Elisabeth Mann Borgese in der Ostsee im Schutzgebiet Fehmarnbelt unterwegs, um dort … Clupea mit dem Team vom Thünen-Intistut in der Ostsee unterwegs um Untersuchungen zur Veränderung der … Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Ostsee nach Ausschluss mobiler grundberührender … vom Thünen-Institut unterwegs war, um in der Ostsee in den Natura 2000 Gebieten Fehmarnbelt und
https://www.io-warnemuende.de/DAM_MGF_cruisereports-2020.html
Was ist uns wichtig in leichter Sprache [98.88% Relevanz%]
alle Meere. Besonders erforschen wir die Ostsee. Die Arbeit des IOW ist für alle. Womit wir uns … funktioniert. Wir untersuchen, wie sich die Ostsee verändert. Zum Beispiel durch: die Temperatur, … wissen, was im Meer passiert und wieso. Die Ostsee ist empfindlich. Deshalb wollen wir sie schützen … und Pflanzen sollen weiterhin gut an und in der Ostsee leben können. Wir bilden auch Meeres-Forscher … , was durch den Klima-Wandel mit der Ostsee passiert. Das Wetter über viele Jahre zusammen
https://www.io-warnemuende.de/was-ist-uns-wichtig-in-leichter-sprache.html
Transferstrategie [98.74% Relevanz%]
gehören die jährliche Zustandseinschätzung der Ostsee , Karten der anoxischen Gebiete und der … benthischen Lebensräume sowie weitere umfassende Ostsee-Datensätze. Diese Informationen sind über die … zugänglich. Durch die Zustandsbewertungen der Ostsee sowie die Entwicklung neuer Indikatoren … zu informieren, wie die Überdüngung der Ostsee, ihre sich ausdehnenden "Toten Zonen", die … , die Auswirkungen des Klimawandels auf die Ostsee und Umweltfragen wie die Ausmaße und Folgen … einer Belastung der Ostsee mit Mikroplastik, bietet das Institut regelmäßig … und Schulwettbewerbe zu Umweltfragen der Ostsee. In den Schulprogrammen MariSchool und … . Eine Ausstellung in der Forschungsvilla Ostsee präsentiert unsere Arbeit und ihre Ergebnisse, z … die Entwicklung der anoxischen Bereiche in der Ostsee erklärt. Regelmäßiger Kontakt zu den Medien ( … Geräte an die besonderen Bedingungen der Ostsee oder an eine bestimmte wissenschaftliche
Publikationen [98.59% Relevanz%]
der offenen Gewässer der Ostsee Faktenblätter Sauerstoff Eutrophierung