
Suche auf den IOW-Webseiten
Ergebnisse 791 - 800 von 1303 für ostsee
Zustand der Ostsee 1969 [100.00% Relevanz%]
-chemische Zustandseinschätzung der Ostsee 1969 Die ozeanologischen Veränderungen in den … die Erneuerung des Tiefenwassers in der Ostsee erfolgte. Damit fand eine Stagnationsperiode, … der bis zum Winter 1968/69 in weiten Teilen der Ostsee herrschenden Stagnationsperiode wurde im … und zusätzlich dem Nährstoffkreislauf der Ostsee zugeführt wurde. Die hohen Phosphatwerte im … Zirkulation, die in den großen Becken der Ostsee gegen den Uhrzeigersinn verläuft, Phosphat aus … hydrografisch-chemischen Veränderungen in der Ostsee 1969/1970. Fischerei-Foschung, Rostock, 11(1),
Projekte: Beckenweite Ökosystemdynamik [99.85% Relevanz%]
am benthischen Methanfluss in der Küstenzone der Ostsee DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.10. … durch Erweiterung des CO2-Messnetzes in der Ostsee BMBF - Bundesministerium für Bildung und … und deren Lebensräume in der südlichen Ostsee und deren Implikationen bei der Umsetzung … konventioneller Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee; Vorhaben: Modellierung der Verdriftung … verschiedener Kohlenstoffspeicher in Nord- und Ostsee; Vorhaben: Biogeochemie, chemische Ozeanografie … und Modellierung von C im Nord-Ostsee-Kontinuum" BMBF - Bundesministerium für Bildung … hypothetischer bodennaher Alkanisierung in der Ostsee; Komm BMBF - Bundesministerium für Bildung und … Stickstoffquellen oder -senken für die Ostsee und die Atmosphäre DBU - Deutsche Bundesstiftung … Umwelt (01.01.2019 - 30.04.2023) MGF-Ostsee: DAM Pilotmission - Schutzgebiete Ostsee: … 31.12.2022) NuMOst: Numerische Modellierung der Ostsee: Verknüpfung großräumiger Ostseemodelle mit … zur Überwachung mariner
https://www.io-warnemuende.de/projekte-beckenweite-oekosystemdynamik.html
IOW Fotogalerie [99.84% Relevanz%]
18. August 2011 Das Regenwasser fliesst in die Ostsee ab 18. August 2011 bei Nienhagen Aktives Kliff
https://www.io-warnemuende.de/iow-fotogalerie.html?page_g1700=74
Projektdetails [99.80% Relevanz%]
Schwerpunkt: Wasseraustausch zwischen Nord- und Ostsee und die Sauerstoffversorgung des Tiefenwassers (
Hg-Cyano [99.77% Relevanz%]
Cyanobakterien für die Quecksilberemission der Ostsee – Hg-Cyano Die Ostsee weist im Hochsommer das … einem vorausgegangenen Projekt, das sich mit der Ostsee als Quelle für atmosphärisches Quecksilber … Konzentrationen von Hg0 im Oberflächenwasser der Ostsee im Sommer 2012 (Hg0 wat= 26 ± 5 ng/m³). Die … Konzentrationen von 40 ng/m³ in der westlichen Ostsee bis zu 25 ng/m³ in der östlichen Gotlandsee
FS Meteor - Meteor 87/3a (2012) - 2. Wochenbericht [99.66% Relevanz%]
Reise enorm verbessert. Die völlig ruhige Ostsee wirkt, insbesondere auf den Stationen in der … , Torneälven, Kalixälven, und Luleälven in die Ostsee, nachdem sie weite Bereiche borealer Wälder und … Sümpfe durchquert haben. Um das im Wasser der Ostsee gelöste CO2 bei noch geringeren Salinitäten … bis zu 450 m, und damit für alle Bereiche der Ostsee, einsetzbar. Abbildung 3: Über 18S rRNA basierte … beginnend vom Skagerrak bis zur nördlichsten Ostsee wurden Zooplankton, aber auch Fischeier, mit dem … Reise auf dem FS METEOR durch (fast) die gesamte Ostsee blicken wir (Abb. 4) auf eine erfolgreiche
https://www.io-warnemuende.de/fs-meteor_2012_87-3a_woche2.html
KLAUSI: Projekt-Details [99.30% Relevanz%]
. Die FINO-Forschungsplattformen in Nord- und Ostsee, wurden auf der Basis des Strategiepapiers der … Forschungsplattform FINO 2 in der südwestlichen Ostsee, an der Untiefe „Kriegers Flak“ errichtet. Diese … Nordwestrand des für den Salzwasserhaushalt der Ostsee sehr wichtigen Arkonabeckens. An dieser Lokation
Fragen zum Meer (Antworten) [99.28% Relevanz%]
Ozeanograph am IOW. Haben Sie Fragen? ... zur Ostsee oder zum Meer allgemein? Dann schreiben Sie uns
https://www.io-warnemuende.de/Antworten_Fragen_zum_Meer.html?frage=40
FS Penck - Projekte [99.22% Relevanz%]
Monitoring Unverzichtbar im Einsatz für das Ostsee-Monitoring Fünfmal im Jahr führt das IOW … Forschungsfahrten zum Ostsee-Monitoring und zu Langzeitmessungen durch. … jedes Jahr in einer „Zustandseinschätzung der Ostsee“ veröffentlicht. Download Poster [pdf, 1,4 MB]
Biologischer Zustand der Ostsee 2009 [99.20% Relevanz%]
Sprache Biologische Zustandseinschätzung der Ostsee 2009 Die 1979 begonnene HELCOM-Datenreihe der … Michael L.: Biologische Zustandseinschätzung der Ostsee im Jahr 2009 Zur hydrographisch-chemischen
https://www.io-warnemuende.de/biologischer-zustand-der-ostsee-2009.html