
Suche auf den IOW-Webseiten
Ergebnisse 891 - 900 von 1306 für ostsee
Suboxische und Anoxische Bereiche im Tiefenwasser der Ostsee [100.00% Relevanz%]
und anoxische Bereiche im Tiefenwasser der Ostsee In Folge des begrenzten Wasseraustausches mit … kommt es im Tiefenwasser der zentralen Ostsee regelmäßig zu Stagnationsperioden. … seit 1977 wies das Tiefenwasser der gesamten Ostsee wieder oxische Bedingungen auf, wobei im … statt, dessen Auswirkungen bis in die zentrale Ostsee im Jahr 2015 zu erwarten sind. Die Graphiken … in der grundnahen Wasserschicht der Ostsee sowie maximale Sauerstoff- und … wegen fehlender Daten aus der zentralen Ostsee Dr. Michael Naumann & Dr. Günther Nausch Der … Zustand der Ostsee Jährliche Zustandseinschätzungen Fahrtberichte
https://www.io-warnemuende.de/suboxische-und-anoxische-bereiche-im-tiefenwasser-der-ostsee.html
IOW · Newsletter Dezember 2024 [99.96% Relevanz%]
» Publikationen » Marine Hitzewellen in der Ostsee » Blick zurück auf 50.000 Jahre Südpazifik- … Baltic Earth vermittelt Grundlagenwissen zur Ostsee Vom 26.August bis 2. September 2024 fand zum … gekommen. Themenfokus war, neben allgemeinem Ostsee-Grundlagenwissen, der Klimawandel in der Region … Großstrukturen am Grund der westlichen Ostsee Ein Teil des Projektteams von SEASCAPES. (Foto: … des IOW Unter dem Titel BALTICOBS gehört das Ostsee-Langzeitbeobachtungsprogramm des IOW seit Juni … Zustandseinschätzung für das Ökosystem Ostsee erlaubt. Die Ozean Dekade als eine globale … Klimawandel und anthropogene Einflüsse auf die Ostsee untersuchen und zeitlich einordnen zu können. … Seegrasbestände in der deutschen Ostsee. SeaStore 2 schafft hierfür die … gezeigt, dass die Austräge an Stickstoff in die Ostsee bei einer Wiedervernässung enorm hoch sein … » mehr lesen ... STATUS biogener Riffe in der Ostsee Foto: Erik Stohr Das BfN-geförderte STATUS- … Projekt – STATUS von biogenen Riffen
https://www.io-warnemuende.de/newsletterleser/items/iow-newsletter-dezember-2024.html
KLAUSI: Projekt-Details [99.86% Relevanz%]
erschwert. Die flachen Becken der westlichen Ostsee sind erst im Holozän überflutet worden und … steinzeitliche Megastrukturen in der westlichen Ostsee unbemerkt überlebt haben. Durch die Kombination
Projektdetails [99.36% Relevanz%]
Schwerpunkt: Langfristige Veränderungen in der Ostsee (bis 2002) Sektion: Physikalische Ozeanographie
AP3 Benthisch-pelagische Kopplung [99.35% Relevanz%]
der Kohlenstoff-/Stickstoffbudgets in der Ostsee von wesentlicher Bedeutung. Ablagerungs- und … die Bewertung der Netto-GHG-Bilanz der gesamten Ostsee und der einzelnen Ostseebecken. Die spezifische
Che 22/23 Raja [99.13% Relevanz%]
-/Methangehalt von Meerwasserproben aus der Ostsee. Dies gelingt mit der Purge and Trap Anlage und … werden während der Monitoring Seefahrten aus der Ostsee genommen und in den Wochen unmittelbar nach der
Vielfalt der Meeresbiologie [99.11% Relevanz%]
waren sie zum IOW gekommen, um das Ökosystem Ostsee kennenzulernen und dabei selbst wissenschaftlich … Umweltfaktoren, die das Ökosystem der Ostsee beeinflussen. Auch wenn manche der Praktikanten
https://www.io-warnemuende.de/vielfalt-der-meeresbiologie.html
Biologischer Zustand der Ostsee 2019 [99.09% Relevanz%]
Sprache Biologische Zustandseinschätzung der Ostsee 2019 In 2019, a total of 150 phytoplankton
https://www.io-warnemuende.de/biologischer-zustand-der-ostsee-2019.html
KLAUSI: Projekt-Details [98.99% Relevanz%]
durch Erweiterung des CO2-Messnetzes in der Ostsee Laufzeit: 01.01.2021 - 31.12.2024 … eine Demonstrationsstudie in der Ostsee zur synergistischen Kombination von BGC-Argo mit … ) ausgehend von der Demonstrationsstudie in der Ostsee eine Abschätzung zur Optimierung der
Aktuelle Daten [98.76% Relevanz%]
) Das MARNET-Messnetz von IOW und BSH in der Ostsee Darßer Schwelle Technische Infos Arkona See