
Suche auf den IOW-Webseiten
Ergebnisse 311 - 320 von 1302 für ostsee
Projektdetails [100.00% Relevanz%]
/ Schwerpunkt: Überwachung der Meeresumwelt der Ostsee (bis 2002) Sektion: Biologische Meereskunde
Fragen zum Meer (Antworten) [99.93% Relevanz%]
Leichte Sprache Frage: Nimmt der Salzgehalt der Ostsee auf lange Sicht durch den Austausch mit der … davon ausgehen, dass der mittlere Salzgehalt der Ostsee keinen signifikanten Trend aufweist. Von … zu erreichen. Im Oberflächenwasser der zentralen Ostsee fiel der Salzgehalt von knapp 8 g/kg um 1980 auf … Hebungen und Senkungen des Festlands rund um die Ostsee nach der letzten Eiszeit haben die Verbindungen … , IOW, beantwortet. Haben Sie Fragen? ... zur Ostsee oder zum Meer allgemein? Dann schreiben Sie uns
https://www.io-warnemuende.de/Antworten_Fragen_zum_Meer.html?frage=57
Zielwert für Ostseezuflüsse festgelegt: 2,6 mg TN/Liter [99.91% Relevanz%]
ihrer Arbeit im Bund/Länder-Ausschuss Nord- und Ostsee (BLANO) sind IOW-Forscher maßgeblich an der … zur Realisierung eines guten Umweltzustandes der Ostsee beteiligt. In dieser Gemeinschaftsarbeit … erarbeitete der Bund/Länder-Ausschuss Nord- und Ostsee neue Nährstoff-grenzwerte zur Realisierung eines … guten Umweltzustandes der Ostsee. Jetzt flossen unsere wissenschaftlichen
https://www.io-warnemuende.de/short-news-archiv-details/items/1366.html
Projektdetails [99.78% Relevanz%]
Schwerpunkt: Langfristige Veränderungen in der Ostsee (bis 2002) Sektion: Physikalische Ozeanographie
Highlight für Ostsee-Interessierte: Ostseetag am 30. August 2018 im Rostocker Stadthafen [99.68% Relevanz%]
Leichte Sprache Highlight für Ostsee-Interessierte: Ostseetag am 30. August 2018 im … IOW / D. Amm) Wer Expertenwissen zum Zustand der Ostsee und ihrer Bewohner braucht, ist in Mecklenburg- … (754,5 KiB) Wer Expertenwissen zum Zustand der Ostsee und ihrer Bewohner braucht, ist in Mecklenburg-
Projektdetails [99.63% Relevanz%]
Schwerpunkt: Überwachung der Meeresumwelt der Ostsee (bis 2002) Sektion: Physikalische Ozeanographie … Chl, SPM, Gelbstoff) in Flachwasserbereichen der Ostsee zu eliminieren. Der Bodeneinfluss wird durch die
Meereschemie [99.52% Relevanz%]
und zum Umweltüberwachungsprogramm der Ostsee. Untersucht werden die raum-zeitlichen … Variablen in marinen Ökosystemen, vorrangig der Ostsee. Schwerpunkt dieser Untersuchungen sind … -Tagebuch Überwachung der Meeresumwelt der Ostsee ... hier geht es zur letzten hydrographisch- … chemischen Zustandseinschätzung der Ostsee. Allgemeines Sektionsleitung: Prof. Dr. Gregor
Projektdetails [99.50% Relevanz%]
in pelagischen Redoxklinen der zentralen Ostsee Titel: Struktur, Funktion und Regulation … in pelagischen Redoxklinen der zentralen Ostsee Laufzeit: 01.01.2003 - 31.12.2005 Projektleiter
Ostsee-Umweltpolitik: Klimawandel erfordert weitere Maßnahmen [99.42% Relevanz%]
Leichte Sprache Ostsee-Umweltpolitik: Klimawandel erfordert weitere
„Küste im Wandel 2022“ – 3. Küstensymposium des KüNO-Küstenforschungsverbundes startet in Hamburg [99.33% Relevanz%]
und hohen Nutzungsdruck sind Nord- und Ostsee massiven Umweltveränderungen ausgesetzt. Dies … und hohen Nutzungsdruck sind Nord- und Ostsee sowie ihr Einzugsgebiet massiven … ) geförderten Verbundes „Küstenforschung Nordsee-Ostsee“ (KüNO): 24 Forschungseinrichtungen erarbeiten … zum 3. Küstensymposium „Küstenforschung Nordsee-Ostsee“ (KüNO) ins Internationale Maritimen Museum