
Suche auf den IOW-Webseiten
Ergebnisse 551 - 560 von 1302 für ostsee
Biologischer Zustand der Ostsee 1997 [100.00% Relevanz%]
Sprache Biologische Zustandseinschätzung der Ostsee 1997 Die Ergebnisse der durch das Institut für … sowie des Makrozoobenthos von der westlichen Ostsee bis in die Gotlandsee im Jahresgang untersucht … konnte zumindest in der eigentlichen Ostsee ein Anstieg in der Phytoplanktonbiomasse … etwa 1990 abfallende Düngemittelverbrauch im Ostsee-Einzugsgebiet hat bisher zu keinen … der Frühjahrsphase in der südlichen eigentlichen Ostsee bei gleichzeitiger Zunahme der Dinoflagellaten … L.: Ergebnisse des Biologischen Monitorings der Ostsee im Jahr 1997 im Vergleich mit bisherigen
https://www.io-warnemuende.de/biologischer-zustand-der-ostsee-1997.html
News [99.86% Relevanz%]
MGF-Ostsee bei der DAM Am 21. Februar in Hamburg und am 25 … hatten die beiden sustainMaire Projekte MGF-Ostsee (vertreten durch Prof. Klaus Jürgens in Hamburg … verzögerten Ausschlusses von MGF in Nord- und Ostsee konnte das ursprüngliche Missionsziel – die … Grundschleppnetz-Fischerei: IOW leitet großes Ostsee-Feldexperiment mit vier Forschungsschiffen Vom … Nicht-invasive Monitoringmethoden für Nord- und Ostsee Am 12. November trafen sich Kolleg:innen von MGF … -Nordsee und MGF-Ostsee sowie Vertreter:innen des Bundesamts für … Ergebnisse zwischen den Arbeiten in Nord- und Ostsee zu gewährleisten. Die Arbeitsgruppe fokussiert … auf die Meeresschutzgebiete von Nord- und Ostsee, welche innerhalb der MGF-Projekte bearbeitet … Agenda (Kai Hoppe/sustainMare) (1,0 MiB) MGF-Ostsee unter den Top 10 im UN-Dekade Projektwettbewerb … MGF-Ostsee II hat parallel zu MGF-Nordsee II am … Borgese (EMB) auf Ausfahrt im Rahmen des MGF-Ostsee II Projekts. Hierbei werden wichtige Daten für … stellten
Zustand der Ostsee 2001 [99.67% Relevanz%]
-chemische Zustandseinschätzung der Ostsee 2001 Der Winter 2000/2001 war mit nur geringer … Eisbildung in der südlichen Ostsee der vierte milde Winter in Folge. Er reiht sich … ein, die seit 1987/88 anhält. In der nördlichen Ostsee entsprach die maximale Ausdehnung des Eises … ca. 200 km3 Wasser in die zentralen Becken der Ostsee. Effekte konnten bereits im Dezember 2001 im … in den Tiefenbecken der zentralen Ostsee unvermindert an. Im östlichen Gotlandbecken … partikulärem organischen Kohlenstoff (POC) der Ostsee bei 26,8 µmol/l (Oberflächenschicht) bzw. 24,6 … -chemische Zustandseinschätzung der Ostsee 2001 Pohl, Christa; Hennings, Ursula: Ostsee- … Monitoring - Die Schwermetallsituation in der Ostsee im Jahr 2001 Zur biologischen
KLAUSI: Projekt-Details [99.62% Relevanz%]
benthischer Karbonatlösung auf das Ökosystem der Ostsee Laufzeit: 01.08.2024 - 31.07.2027 … . Arbeitspaket 2.4 fokussiert sich auf die Ostsee. In Projektphase I wurden die unmittelbaren … Kalk an zwei gegensätzlichen Standorten der Ostsee (Eckernförder Bucht und Gotlandbecken) … , indem wir beantworten: (1) Wie reagiert die Ostsee laut unserem Modell, wenn eine Kalzitauflösung
Von der Quelle bis ins Meer: Neue Studie zum Weg des Phosphors vom Einzugsgebiet bis in die Ostsee [99.47% Relevanz%]
Weg des Phosphors vom Einzugsgebiet bis in die Ostsee 10.05.2016 10:37 Unter Leitung des IOW startet
Projektdetails [99.44% Relevanz%]
Modellumgebung für das Zirkulationsmodell der Ostsee, das auf dem im GFDL entwickelten Modularen
Zustand der Ostsee 2000 [99.31% Relevanz%]
-chemische Zustandseinschätzung der Ostsee 2000 Der Winter 1999/2000 war in der gesamten … Ostsee mild, in der südlichen Ostsee extrem mild. Während das Frühjahr … Sommer führte in der westlichen und zentralen Ostsee lediglich zu Oberflächentemperaturen im Bereich … Oberflächenwasser der westlichen und zentralen Ostsee zu positiven Abweichungen von 2 - 3 K gegenüber … im Jahre 1997 wirkte sich in der zentralen Ostsee auch im Jahr 2000 noch mit positiven … nur schwache Einströme über die Schwellen in die Ostsee. Lediglich bei den barotropen … Jahre 2000 in allen Tiefenbecken der zentralen Ostsee fortgesetzt. Im östlichen Gotlandbecken wies der … Bereich des Tiefenwassers der zentralen Ostsee seine größte Ausdehnung seit 16 Jahren (Abb. 1 … . Die Winterkonzentrationen der offenen Ostsee werden jetzt stark von der Intensität der … liegen im Oberflächenwasser der offenen Ostsee im Mittel bei ungefähr 25 µmol/dm3 Kohlenstoff … gelöster organischer Verbindungen in der offenen Ostsee einen
Weiterführende Literatur [99.13% Relevanz%]
zusammen, die aus der Langzeitbeobachtung der Ostsee durch das IOW, seine Vorgängerinstitute sowie … Grundlagen über Wetter und Klima der Ostsee, Eisverhältnisse und Einstromereignisse, Nähr- … z.B. zum Klima, zu Temperatur und Salzgehalt der Ostsee oder zu wichtigen Wasserständen reichen zum Teil
https://www.io-warnemuende.de/weiterfuehrende-literatur.html
Katharina Kniesz - Projekte [98.91% Relevanz%]
Kohlenstoffspeicherung und Biodiversität in der Ostsee Vergangene Projekte INDEX - Biologisches
https://www.io-warnemuende.de/katharina-kniesz-projekte.html
Cyanobakteriensituation im Juli 2013 [98.73% Relevanz%]
. Die Cyanobakterien wurden an den Küsten, wo Ostsee im Norden (Warnenümde) oder Westen (Hiddensee) … typisch für die sommerliche Entwicklung in der Ostsee. Sie können als einzige gelösten molekularen … zeigt, sind Filamente in der gesamten westlichen Ostsee vorhanden. Die anhaltenden westlichen Winde … . Juli 2013 Nodularia spumigena Der Zustand der Ostsee Jährliche Zustandseinschätzungen Fahrtberichte
https://www.io-warnemuende.de/cyanobakteriensituation-im-juli-2013.html