
Suche auf den IOW-Webseiten
Ergebnisse 841 - 850 von 1302 für ostsee
Forschungsinfrastruktur [100.00% Relevanz%]
aus den Jahren 1877-2019, hauptsächlich aus der Ostsee. Phyto- und Zooplanktondaten sind für den … und die Bewertug des Zustandes der Ostsee eingesetzt. Die IOWDB ist die wichtigste
Algenblüten vor Heiligendamm Überblick [99.97% Relevanz%]
] [2001] [2000] [1999] [1998] Der Zustand der Ostsee Jährliche Zustandseinschätzungen Fahrtberichte
https://www.io-warnemuende.de/algenblueten-vor-heiligendamm-ueberblick.html
Projektdetails [99.79% Relevanz%]
zwischen Küstengewässern und offener Ostsee (bis 2002) Sektion: Biologische Meereskunde
Fragen zum Meer (Antworten) [99.56% Relevanz%]
, IOW, beantwortet. Haben Sie Fragen? ... zur Ostsee oder zum Meer allgemein? Dann schreiben Sie uns
https://www.io-warnemuende.de/Antworten_Fragen_zum_Meer.html?frage=44
BeoFINO 1-AP2 [99.08% Relevanz%]
Sprache BeoFINO 1 (2001-2004): Arbeitspaket 2-Ostsee Ökologische Begleitforschung zur … auf Forschungsplattformen in der Nord- und Ostsee (BeoFINO 1). AP 2: Prozesse im Nahbereich der … Piles - Ostsee Zuwendungsgeber: Bundesministerium für Umwelt, … tätig. Der Schwerpunkt des AP 2 in der Ostsee lag hauptsächlich auf der Analyse von … auf den geplanten Messplattformen in Nord- und Ostsee Felduntersuchungen und -experimente durchgeführt … werden konnten. Dabei handelte es sich im AP 2 (Ostsee) in der Hauptsache um Untersuchungen und … 2 (Prozesse im Nahbereich der Piles - Ostsee) - Endbericht Bewuchsleinen Bewuchsleinen und … 100 Windräder geplant sind (die Planungen in der Ostsee liegen zwischen 20 und 400), dann ist von einer
Projektdetails [98.92% Relevanz%]
Schwerpunkt: Überwachung der Meeresumwelt der Ostsee (bis 2002) Sektion: Biologische Meereskunde
Publikationen [98.78% Relevanz%]
Publikationen aus dem MGF Ostsee Projekt 2025 Gogina, M., Piontek, J., 2025. … den Zweck der jeweiligen Ausfahrten. Für die MGF Ostsee - Untersuchungen wurden bereits folgende Schiffe … . Bachelor und Masterarbeiten Im Projekt MGF Ostsee werden darüberhinaus auch diverse … Partikelumlagerung im südlichen Arkona Becken (Ostsee)“, Masterarbeit; Universität Rostock, … Makrofaunagemeinschaften in der südwestlichen Ostsee”, Masterarbeit. • Laura Pülm: " Die Auswirkungen … im Meeresschutzgebiet Fehmarnbelt (Westliche Ostsee), einem von Grundschleppnetzfischerei
Open Ship 2024 [98.43% Relevanz%]
mit denen Forscherinnen und Forscher aktuell der Ostsee und ihren Phänomenen auf den Grund gehen. Mehr
Publikationsliste 1996 [98.05% Relevanz%]
Berichte; 20) Helbig, A. and J. Kube (1996). Die Ostsee als Brut- und Überwinterungsgebiet für Meeres- … und Küstenvögel. In: Warnsignale aus der Ostsee: wissenschaftliche Fakten. Ed. by J. L. Lozán, R … der Verteilungsmuster von Kohlenhydraten in der Ostsee unter Berücksichtigung produktionsbiologischer … Röntgen-Mikroanalyse (EDX): Beispiele aus der Ostsee. Zbl. Geol. Paläont. 1996: 485-501 Lochte, K. ( … . Westernhagen, Eds. (1996). Warnsignale aus der Ostsee: wissenschaftliche Fakten. Berlin: Parey. 385 S … Besonderheiten. In: Warnsignale aus der Ostsee: wissenschaftliche Fakten. Ed. by J. L. Lozán, R … and S. Schulz (1996). Trends in der zentralen Ostsee (Arkona-, Bornholm- und Gotlandsee). In: … Warnsignale aus der Ostsee: wissenschaftliche Fakten. Ed. by J. L. Lozán, R … zwei unterschiedlich trophierten Seegebieten der Ostsee (Pommernbucht, Gotlandsee). Warnemünde: Institut … Nehring, D. (1996). Gefährdung und Schutz der Ostsee vor Umweltbelastungen. Chemie in unserer Zeit 30 …
Mikrobielle Prozesse und Phosphorkreislauf [97.95% Relevanz%]
von Mechanismen im Phosphorkreislauf der Ostsee sind Gegenstand der Arbeiten in dieser
https://www.io-warnemuende.de/bio-ag-mikrobielle-prozesse.html