
Suche auf den IOW-Webseiten
Ergebnisse 881 - 890 von 1321 für ostsee
Vorname Nachname - Lebenslauf [100.00% Relevanz%]
: Umweltüberwachung und Zustandseinschätzung der Ostsee → LINK 03/2009 – 11/2013 Landesamt für Bergbau,
https://www.io-warnemuende.de/michael-naumann-lebenslauf/articles/5452.html
FS Penck - Geschichte [99.99% Relevanz%]
bisher gemessene Salzwassereinbruch in die Ostsee festgestellt. Damit wurde die Tradition der " … der ozeanographischen Bedingungen in der Ostsee für Untersuchungen zur Stelle zu sein. … während des Kalten Krieges das Bindeglied der Ostsee-Ozeanographen zwischen West und Ost, da durch … an vielen ozeanographischen Konferenzen in den Ostsee-Anrainerstaaten (CBO, BMB) möglich wurde, und … ersten gemeinsamen Forschungsprogramm in der Ostsee nach dem 2. Weltkrieg - der Synoptischen … Aufnahme der Ostsee im August 1964 (P.A.P. war Leitschiff) Durch … des stärksten Salzwassereinbruchs in die Ostsee 30.12.1955 - 02.07.1956 Erster größerer Umbau (u … .08.1964 Internationale Synoptische Aufnahme der Ostsee. Tradition der Teilnahme an allen … internationalen Ostsee-Programmen begründet 02.09.1964 Namensänderung
Michael Naumann - Lebenslauf [99.99% Relevanz%]
: Umweltüberwachung und Zustandseinschätzung der Ostsee → LINK 03/2009 – 11/2013 Landesamt für Bergbau,
https://www.io-warnemuende.de/michael-naumann-lebenslauf.html
Die Geschichte des FS "Professor Albrecht Penck" [99.95% Relevanz%]
bisher gemessene Salzwassereinbruch in die Ostsee festgestellt. Damit wurde die Tradition der " … der ozeanographischen Bedingungen in der Ostsee für Untersuchungen zur Stelle zu sein. … während des Kalten Krieges das Bindeglied der Ostsee-Ozeanographen zwischen West und Ost, da durch … an vielen ozeanographischen Konferenzen in den Ostsee-Anrainerstaaten (CBO, BMB) möglich wurde, und … ersten gemeinsamen Forschungsprogramm in der Ostsee nach dem 2. Weltkrieg - der Synoptischen … Aufnahme der Ostsee im August 1964 (P.A.P. war Leitschiff) Durch … des stärksten Salzwassereinbruchs in die Ostsee 30.12.1955 - 02.07.1956 Erster größerer Umbau (u … .08.1964 Internationale Synoptische Aufnahme der Ostsee. Tradition der Teilnahme an allen … internationalen Ostsee-Programmen begründet 02.09.1964 Namensänderung
Sommer: Zeit der schwebenden Plagegeister [99.86% Relevanz%]
und was bedeuten sie für die Badegäste an der Ostsee? Pünktlich zur Hauptsaison, wenn die Ostsee mit … wieder Berichte von giftigen „Blaualgen“ in der Ostsee, die – wenn sie verschluckt werden – bei … Toxine). Die meisten Cyanobakterien, die in der Ostsee vorkommen, enthalten solche Toxine, wenn auch in … und gleichzeitiger Erwärmung des Ostsee-Oberflächenwassers die Cyanobakterien … . Da sich die Windverhältnisse an der Ostsee oft kurzfristig ändern, sind solche Maßnahmen … man tagesaktuell und flexibel für jede beliebige Ostsee-Region die Blaualgen-Blütenentwicklung verfolgen … in den Oktober hinein in großen Mengen in der Ostsee auftreten kann. Wie häufig diese „erwachsenen“ … regulieren. Ob die allgemeine Eutrophierung der Ostsee, also ihre erhöhte Versorgung mit … Gelbe Haarquallen sind im Oberflächenwasser der Ostsee eher selten, gelangen jedoch durch windbedingten … und was bedeuten sie für die Badegäste an der Ostsee?
Gesamtprogramm [99.32% Relevanz%]
.rer.nat. Torsten Seifert, IOW "Gezeiten in der Ostsee" 06.07.2010 Prof. Nikolai Kornev, Uni Rostock "
Geschichte der Ostsee [99.01% Relevanz%]
Leichte Sprache Die Geschichte der Ostsee Die Geschichte der Ostsee ist in Sedimenten … auf einen ersten Einstrom von Meerwasser in die Ostsee hin. Der globale Meeresspiegel stieg rasch an … , herrschten für etwa 300 Jahre in der zentralen Ostsee salzreiche Wässer vor. Die Sedimente des … entwickelte sich ein See im Bereich der heutigen Ostsee, der Ancylussee. Dieser See wurde im Zeitraum … Jahren zu einem relativ schnellen Anstieg des Ostsee-Wasserspiegels um über 20 m innerhalb von … schließlich zur endgültigen Verbrackung der Ostsee, und das Littorinameer bildete sich aus. Wie in … der heutigen Ostsee war der Wasserkörper in den Ablagerungsbecken … war wahrscheinlich salziger als die heutige Ostsee, aber die Sedimente der jüngeren
https://www.io-warnemuende.de/geschichte-der-ostsee-2489.html
Biologischer Zustand der Ostsee 2001 [98.90% Relevanz%]
Sprache Biologische Zustandseinschätzung der Ostsee 2001 Die Artenzusammensetzung und Biomasse bzw. … des Jahres 2001 von der westlichen Ostsee bis in die östliche Gotlandsee werden im … am 7.5.01 registriert. Im Gegensatz zur offenen Ostsee ist das Wachstum im Frühjahr durch Phosphor … breitete sich die Blüte weiter in die westliche Ostsee aus. Die Cyanobakterienblüten verschwanden im … a-Konzentrationen in der eigentlichen Ostsee, insbesondere aufgrund der Abnahme der … 0.05. Die seit 1989 oder 1990 in der südlichen Ostsee beobachtete Tendenz eines Verdrängens der … 2000 wieder zurück. Die in der eigentlichen Ostsee im Herbst blütenbildende Kieselalge … und speziell bei Ausstromlagen in die westliche Ostsee auszudehnen. Im Diskussions-Kapitel werden … Alaurina composita war in der westlichen Ostsee im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 50 % … Muschel- und Schneckenlarven in der westlichen Ostsee. Insgesamt stehen die Rotatorien und die … Michael L.: Biologische Zustandseinschätzung
https://www.io-warnemuende.de/biologischer-zustand-der-ostsee-2001.html
Home [98.72% Relevanz%]
tragen zu den größten Problemen der Ostsee bei: Eutrophierung und Sauerstoffarmut. Anhand
https://www.io-warnemuende.de/Tina-V-Home-de/articles/7786.html
Symposium Küstenmeerforschung [98.36% Relevanz%]
in der Küstenmeerforschung Nordsee und Ostsee – Ergebnisse des Konsultationsprozesses, Berlin