
Suche auf den IOW-Webseiten
Ergebnisse 931 - 940 von 1302 für ostsee
Svenja Zimmermann - Lebenslauf [100.00% Relevanz%]
Analyse an Zooplanktonproben aus Nord- und Ostsee – Teilnahme an Seereisen (u.a. Monitoringfahrten
https://www.io-warnemuende.de/svenja-zimmermann-lebenslauf.html
Wolfgang Fennel - Publikationen [99.94% Relevanz%]
Modellierung mariner Ökosysteme am Beispiel der Ostsee. In: Simulationstechnik : 16. Symposium ; … Nährstoff- und Planktondynamik für die westliche Ostsee. Warnemünde: Institut für Ostseeforschung. 97, … gekoppeltes physikalisch-biologisches Modell der Ostsee. DGM-Mitt. (1): 19-21 1995 FENNEL, W.: A model … . J. mar. syst. 6(1995), 313-329 FENNEL, W.: Die Ostsee - ein kleiner Ozean. In: Ringvorlesung "Die … und Strömungen. In: Meereskunde der Ostsee. Hrsg.: G. Rheinheimer. 2. Aufl. Berlin:
https://www.io-warnemuende.de/wolfgang-fennel-publikationen.html
Projekte Messtechnik [99.52% Relevanz%]
auf biologische Meeresgefahren in der westlichen Ostsee Die Projekte der Arbeitsgruppe Messtechnik
Projekte [99.50% Relevanz%]
und deren Relevanz für die gesamte Ostsee Arbeitspaket 3 - Benthisch-pelagische Kopplung … Küstenmooren und im angrenzenden Flachwasser der Ostsee sowie deren Auswirkungen auf die Lebewesen … und deren Relevanz für die gesamte Ostsee Arbeitspaket 3 - Benthisch-pelagische Kopplung
FS Meteor - Meteor 87/4 (2012) - 1. Wochenbericht [99.47% Relevanz%]
Cyanobakterien (Blaualgen) in der zentralen Ostsee im Sommer, sowie der Eingrenzung der wichtigsten … Becken eines der charakteristischen Merkmale der Ostsee. Was haben wir also vor uns? (ohne Anspruch auf … unseres Hauptarbeitsgebietes in der zentralen Ostsee wurden einige der Langzeit/Monitoringstationen … NATIONAL GEOGRAPHIC begleitet - siehe „Logbuch Ostsee“. Leiden auf See Deutschland verlor gegen
Projekte AG Stabile Isotope [99.36% Relevanz%]
und deren Relevanz für die gesamte Ostsee Arbeitspaket 3 - Benthisch-pelagische Kopplung … Küstenmooren und im angrenzenden Flachwasser der Ostsee sowie deren Auswirkungen auf die Lebewesen … und deren Relevanz für die gesamte Ostsee Arbeitspaket 3 - Benthisch-pelagische Kopplung
https://www.io-warnemuende.de/bio-ag-mariner-stickstoffkreislauf-projekte.html
Biologischer Zustand der Ostsee 2023 [99.11% Relevanz%]
Sprache Biologische Zustandseinschätzung der Ostsee 2023 Im Jahr 2023 beeinflussten eine Reihe von … in den verschiedenen Becken der westlichen Ostsee. Spuren des kalten, salzreichen Einstromes vom … wies das Oberflächenwasser in der westlichen Ostsee (Darsser Schwelle und Arkona-Boje) Temperaturen … ein begrenzender Faktor in der zentralen Ostsee ist, der diazotrophen Cyanobakterien einen … den zunehmenden Einfluss der niedrigsalinen Ostsee wider. Die Frühjahrsblüte der Diatomeen in der … die prominentesten Phytoplanker in der südlichen Ostsee. Insbesondere Rhizosolenia spp., Proboscia alata … (Cyabi), die zur Zustandseinschätzung der Ostsee herangezogen wird, wurde erstmals im … Schwankungen der Copepoda in der westlichen Ostsee. In der Beltsee und im Arkonabecken lag ihre … seit mehr als hundert Jahren in der südlichen Ostsee häufig. Seit 2016 ist der Amphipode … Grandidierella japonica aus der südlichen Ostsee bekannt und wurde auch während der vorliegenden … (K8) nachgewiesen. Im
Zustand der Ostsee 2021 [97.97% Relevanz%]
-chemische Zustandseinschätzung der Ostsee 2021 Die Arbeit beschreibt die hydrographisch- … Bedingungen in der westlichen und zentralen Ostsee im Jahr 2021. Basierend auf den meteorologischen … blieb. In diesem Bericht sind die während des Ostsee-Umweltmonitorings im Januar/Februar 2021
https://www.io-warnemuende.de/zustand-der-ostsee-uebersicht/zustand-der-ostsee-2021.html
Fragen zum Meer (Antworten) [97.94% Relevanz%]
im IOW beantwortet. Haben Sie Fragen? ... zur Ostsee oder zum Meer allgemein? Dann schreiben Sie uns
https://www.io-warnemuende.de/Antworten_Fragen_zum_Meer.html?frage=105
Fragen zum Meer (Antworten) [97.72% Relevanz%]
, IOW, beantwortet. Haben Sie Fragen? ... zur Ostsee oder zum Meer allgemein? Dann schreiben Sie uns
https://www.io-warnemuende.de/Antworten_Fragen_zum_Meer.html?frage=91