
Suche auf den IOW-Webseiten
Ergebnisse 181 - 190 von 260 für marinen
Biologischer Zustand der Ostsee 2007 [100.00% Relevanz%]
in 2007 im Juli gefunden. Das Vorkommen der marinen Art Oithona similis im Gotlandbecken unterhalb
https://www.io-warnemuende.de/biologischer-zustand-der-ostsee-2007.html
Projekte [99.93% Relevanz%]
Turbulenz auf den Transport von Tracern in marinen Becken DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01
Projekte [99.91% Relevanz%]
Turbulenz auf den Transport von Tracern in marinen Becken DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01
KLAUSI: Projekt-Details [99.54% Relevanz%]
Land-Küste-Ozean in einem sehr sensiblen marinen Ökosystem besser zu verstehen.Unsere Ziele sind
Auftakt der DAM-Forschungsmission mareXtreme [99.08% Relevanz%]
ist es daher, die Vorhersagbarkeit von marinen Extremereignissen und Naturgefahren wesentlich
Biologischer Zustand der Ostsee 2009 [98.92% Relevanz%]
Herbstblüte erst deutlich später auftritt. Die marinen Kieselalgen Phaedactylum triconutum, Chaetoceros
https://www.io-warnemuende.de/biologischer-zustand-der-ostsee-2009.html
Projekte: Küstenmeere und Gesellschaft [98.32% Relevanz%]
und alter DNA zum Verständnis der Reaktionen von marinen Primärproduzenten auf Umweltveränderungen … mobiler grundberührender Fischerei in marinen Schutzgebieten; Leitantrag; Vorhaben: … Cluster 6 BfN: Kartierung und Registrierung der marinen Lebensraumtypen (LRT) bzw. Biotope in der
https://www.io-warnemuende.de/projekte-kuestenmeere-und-gesellschaft.html
KLAUSI: Projekt-Details [98.01% Relevanz%]
zur zukünftigen Entwicklung der deutschen marinen Forschungsflotte), in der ein beträchtliches
MeRamo Projekt [97.71% Relevanz%]
Beitrag atmosphärischer Stickstoffdeposition zu marinen DIN (dissolved inorganic nitrogen; gelöster … atmosphärischer Deposition an unterschiedlichen marinen Stickstoffverbindungen mit Hilfe des gekoppelten
FS Maria S. Merian [97.68% Relevanz%]
Eine internationale Gruppe von Meereschemikern, marinen Mikrobiologen und Meeresgeologen wird vom 31.