
Suche auf den IOW-Webseiten
Ergebnisse 671 - 680 von 1307 für ostsee
Maren Voß - Projekte [100.00% Relevanz%]
Bakterien in Redoxgradienten in der Ostsee DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.12. … Stickstoffquellen oder -senken für die Ostsee und die Atmosphäre DBU - Deutsche Bundesstiftung … PROSO: PROSO - Prozesse von Spurenstoffen in der Ostsee BMBF - Bundesministerium für Bildung und … - Nährstoffcocktail in den Küsten-zonen der OSTSEE, Vorhaben: Die Rolle von Stickstoff im … Nährstoffcocktail der Ostsee BONUS / BMBF (01.01.2014 - 31.12.2017) BIOACID … Bakterien in Redoxgradienten in der Ostsee DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.12. … Stickstoffquellen oder -senken für die Ostsee und die Atmosphäre DBU - Deutsche Bundesstiftung … PROSO: PROSO - Prozesse von Spurenstoffen in der Ostsee BMBF - Bundesministerium für Bildung und … - Nährstoffcocktail in den Küsten-zonen der OSTSEE, Vorhaben: Die Rolle von Stickstoff im … Nährstoffcocktail der Ostsee BONUS / BMBF (01.01.2014 - 31.12.2017) BIOACID
FB1 Projekte [99.82% Relevanz%]
Kohlenstoffspeicherung und Biodiversität in der Ostsee (ArKoBi) BfN - Bundesamt für Naturschutz (01.12. … Bakterien in Redoxgradienten in der Ostsee DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.12. … 2024 - 30.11.2027) BaltChron: Platzierung der Ostsee Sedimentstratigraphie in einem präzisen … konventioneller Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee; Vorhaben: Modellierung der Verdriftung … und deren Lebensräume in der südlichen Ostsee und deren Implikationen bei der Umsetzung … am benthischen Methanfluss in der Küstenzone der Ostsee DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.10. … der Stickstofffixierung im Oberflächenwasser der Ostsee DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.10. … von Seegraswiesen in der südlichen Ostsee; Vorhaben: Integrative Betrachtung der
https://www.io-warnemuende.de/forschungsbereich-1/fb1-projekte.html
Blick ins Innere sich wandelnder Meere: IOW unterstützt erfolgreichen Einsatz neuer Argo Float-Sensoren [99.71% Relevanz%]
Rahmen neuartige Nährstoffsensoren, die in der Ostsee getestet wurden. Gefördert wurde das im Dezember
KLAUSI: Projekt-Details [99.70% Relevanz%]
Redoxklinensystems darstellt. Am Beispiel der Ostsee mit ihrer ausgeprägten Redoxkline soll der … autonomen Profilersystems in der zentralen Ostsee die Langzeitvariabilität von hydrographischen,
Organische Spurenstoffe [99.50% Relevanz%]
in der Meeresumwelt mit dem Fokus auf die Ostsee. Es werden die biogeochemischen Stoffkreisläufe … des IOW jährlich Schadstoffuntersuchungen in der Ostsee durch und liefert damit einen Beitrag zur … Erfassung von Langzeittrends in der Ostsee im Bereich organischer Schadstoffe. Die Arbeiten
https://www.io-warnemuende.de/che-ag-organische-spurenstoffe.html
Projektdetails [99.34% Relevanz%]
Messwerte der letzten hundert Jahre in der Ostsee, ihre Vereinheitlichung, Analyse und Auswertung
Frank Pohl [99.33% Relevanz%]
und Teilnahme an Seeeinsätzen in Nord- und Ostsee, insbesondere Monitoring, Projektfahrten, (inkl
Error - Page Not Found! [99.24% Relevanz%]
Fragen zum Meer (Antworten) [99.10% Relevanz%]
, Gezeiten und der Wirkung des Winds. In der Ostsee beispielsweise drücken oft Weststürme das Wasser … im IOW beantwortet. Haben Sie Fragen? ... zur Ostsee oder zum Meer allgemein? Dann schreiben Sie uns
https://www.io-warnemuende.de/Antworten_Fragen_zum_Meer.html?frage=26
Tina V Crew [99.07% Relevanz%]
versucht er sowohl die Meeresversauerung in der Ostsee zu verstehen, als auch das Wachstum von Plankton … Südsee und später auch Offshore Regatten in der Ostsee. Zwischen Studium und Doktorarbeit segelte Jens