
Suche auf den IOW-Webseiten
Ergebnisse 481 - 490 von 1302 für ostsee
Projektdetails [100.00% Relevanz%]
biologischen Gradienten zwischen Skagerrak und Ostsee auf Zeitskalen von Jahrhunderten und Dekaden. … sind Änderungen des Imports von Salz in die Ostsee, der sedimentologische und chemische Signale … für Salz und Temperatur) oder indirekt (in der Ostsee über Vermittlung der Salzschichtung) in den
Zustand der Ostsee 2017 [99.90% Relevanz%]
-chemische Zustandseinschätzung der Ostsee 2017 Für den südlichen Ostseeraum ergab sich … ein. Die Situation in den Tiefenbecken der Ostsee war im Wesentlichen geprägt durch weitere
Ostseeforscher starten mit den Warnemünder Abenden in die Saison [99.79% Relevanz%]
Geschichten aus der Forschung rund um die Ostsee ein. Vollständige Pressemitteilung und Flyer: … Geschichten aus der Forschung rund um die Ostsee ein.
Projektdetails [99.78% Relevanz%]
-Studien (und –Monitoring) im Brackwassersystem Ostsee Titel: Ökophysiologische und -toxikologische … -Studien (und –Monitoring) im Brackwassersystem Ostsee Laufzeit: 01.01.1999 - 31.12.2000 Projektleiter … Schwerpunkt: Überwachung der Meeresumwelt der Ostsee (bis 2002) Sektion: Biologische Meereskunde
10 Jahre Forschungsschiff MARIA S. MERIAN – 50. Expedition: Heimathafen in Sicht – Einzigartige Proben und Daten an Bord [99.68% Relevanz%]
Stoffkreisläufen am Meeresgrund von Nord- und Ostsee auch die MARNET-Station Arkona See an. (Foto: … Stoffkreisläufen am Meeresgrund von Nord- und Ostsee zu Ende. Unter Federführung des Leibniz- … Stoffkreisläufen am Meeresgrund von Nord- und Ostsee zu Ende. Unter IOW-Federführung waren 16
Projekte [99.43% Relevanz%]
durch Meeresraumordnung in der Ostsee BONUS / BMBF (01.07.2017 - 30.09.2020) ERASMUS … der Sedimente und der Küste in der deutschen Ostsee, Leitantrag; Vorhaben: Ökosystemleistung und … zu einem nachhaltigen räumlichen Management der Ostsee BONUS / BMBF (01.04.2015 - 31.03.2018) BaltCoast … für Küstenforschung und -management in der Ostsee BONUS / BMBF (01.04.2015 - 31.03.2018) UBA MRO:
https://www.io-warnemuende.de/bio-ag-meeresplanung-projekte.html
Zustand der Ostsee 2003 [98.93% Relevanz%]
-chemische Zustandseinschätzung der Ostsee 2003 Der Winter 2002/2003 war nach fünf milderen … lag auch die maximale Eisbedeckung der Ostsee mit 232 000 km2 ca. 10% über dem langjährigen … Wassertemperatur in der zentralen und nördlichen Ostsee schon im Januar deutlich unterschritten wurden. … nach 1997 und 2002 zumindest in der südlichen Ostsee der drittwärmste seit 1890, was sich auch in den … erreicht. Das wichtigste Ereignis für die Ostsee im Jahr 2003 war der intensive, kalte und … dem Einstrom wurden ca. 200 km3 Wasser in die Ostsee transportiert, die zu einem Gesamtimport von … -chemische Zustandseinschätzung der Ostsee 2003 Pohl, Christa; Hennings, Ursula: Die … Schwermetallsituation in der Ostsee im Jahr 2003 Zur biologischen
KLAUSI: Projekt-Details [98.83% Relevanz%]
Sprache BSSC 2016: 11. Wissenschaftlicher Ostsee Kongress, Rostock 12.06.-16.06.2017 Laufzeit: 01 … aller neun Anrainerstaaten der Ostsee. Grundlegendes Ziel des BSSC ist der
KüNO Abschlusstagung 2019 [98.62% Relevanz%]
https://www.io-warnemuende.de/kueno-abschlusstagung-2019.html
Projekte [98.38% Relevanz%]
der Sommerblüte von Cyanobakterien in der Ostsee (Leibniz-Gemeinschaft) PaintSed (Koordinator, PI … einem typischen Einzugsgebiet bis in die offene Ostsee (BMBF) PLASTRAT Lösungsstrategien zur … Diversität und Funktionen im Salzgradienten der Ostsee (DFG) MikrOMIK Microplastic as vector for … aerober photoheterotropher Bakterien in der Ostsee (DFG) Autochthone Phagen-Wirtssysteme … Bakterien an der pelagischen Redoxkline der Ostsee (DFG) MIMAS Mikrobielle Interaktionen in Marinen
https://www.io-warnemuende.de/bio-ag-umweltmikrobio-projekte.html