
Suche auf den IOW-Webseiten
Ergebnisse 581 - 590 von 1302 für ostsee
FS Merian - MSM99 (2021) - Blog, Eintrag 13 [100.00% Relevanz%]
startet zur Mission „Deep Baltic“ in Richtung Ostsee-Eis 16.03.2021 – Auge in Auge mit einem lebenden … von sauerstoffreichen Bedingungen am Boden der Ostsee zu unterscheiden. Text und Foto: Barbara
https://www.io-warnemuende.de/fs-merian-msm99-2021-blog-eintrag-13.html
KLAUSI: Projekt-Details [99.99% Relevanz%]
der Eutrophierungssituation der westlichen Ostsee Laufzeit: 01.08.2023 - 31.12.2025 Projektleitung … Bewertung der Eutrophierung in der westlichen Ostsee zu verbessern. Zum einen sollen Ursachen für die … sowie den angrenzenden tiefen Becken der Ostsee (EU-MSRL) getestet werden. Darüber hinaus wird … Wasserqualitätsmanagement in der westlichen Ostsee zu entwickeln. Publikationen Skogen, M. D., J. M
Projektdetails [99.85% Relevanz%]
des Mangankreislaufes an Redoxklinen der Ostsee und des Schwarzen Meeres.
Matthias Labrenz - Projekte [99.74% Relevanz%]
in den heutigen und zukünftigen Gewässern der Ostsee: Abschwächung des Problems (EU-Programm … einem typischen Einzugsgebiet bis in die offene Ostsee BMBF (2017-2020) PI PLASTRAT: Lösungsstrategien … (Vibrionen vor M-V) Forschungsstiftung Ostsee (2015-2017) INA: Development of innovative
https://www.io-warnemuende.de/matthias-labrenz-projekte.html
Projektdetails [99.40% Relevanz%]
Schwerpunkt: Überwachung der Meeresumwelt der Ostsee (bis 2002) Sektion: Physikalische Ozeanographie
Regine Labrenz [99.24% Relevanz%]
in den IOW Ausstellungen „Forschungsvilla Ostsee“ und „Günther Grass – Unsere Baltische Pfütze“ … Grass-Ausstellung Forschungsvilla Ostsee
Biologischer Zustand der Ostsee 2010 [99.11% Relevanz%]
Sprache Biologische Zustandseinschätzung der Ostsee 2010 Die 1979 begonnene HELCOM-Datenreihe der … Bucht, Mecklenburger Bucht und der eigentlichen Ostsee fortgesetzt. Die Phytoplankton-Frühjahrsblüte … . Im November 2010 finden wir in der westlichen Ostsee starke Kieselalgenblüten bei nur geringen … Michael L.: Biologische Zustandseinschätzung der Ostsee im Jahr 2010 Zur hydrographisch-chemischen
https://www.io-warnemuende.de/biologischer-zustand-der-ostsee-2010.html
Biologischer Zustand der Ostsee 2008 [99.08% Relevanz%]
Sprache Biologische Zustandseinschätzung der Ostsee 2008 Die 1979 begonnene HELCOM-Datenreihe der … Jahre 2008 in der Beltsee und der eigentlichen Ostsee fortgesetzt. Die Phytoplankton-Frühjahrsblüte in … Cyanobakterienblüte erschien in der eigentlichen Ostsee im Juli (siehe auch Satellitenbilder). Im Herbst … Michael L.: Biologische Zustandseinschätzung der Ostsee im Jahr 2008 Zur hydrographisch-chemischen
https://www.io-warnemuende.de/biologischer-zustand-der-ostsee-2008.html
Biologischer Zustand der Ostsee 2000 [98.88% Relevanz%]
Sprache Biologische Zustandseinschätzung der Ostsee 2000 Die Artenzusammensetzung und Biomasse bzw. … des Jahres 2000 von der westlichen Ostsee bis in die östliche Gotlandsee werden im … -Fallen des Jahres 1999 herangezogen. Westliche Ostsee (hier: Mecklenburger Bucht) und südliche … eigentliche Ostsee (hier: Arkonasee und Bornholmsee) waren … durch die westliche Arkonasee verlief: westliche Ostsee: Kieselalgenblüte (Skeletonema costatum) Ende … im Herbst Ceratium tripos; südliche eigentliche Ostsee: Kieselalgenblüte (Skeletonema costatum) Anfang … . Peridiniella catenata tritt in der westlichen Ostsee sogar schon im März auf, kann dort aber nie hohe … -Terminfahrt nur in der nördlichen eigentlichen Ostsee bei Windstille zu beobachten. … seit 1989 in der südlichen eigentlichen Ostsee ermittelte Trend der Verdrängung der Kieselalgen … Steuerfaktor für die Biogeochemie der zentralen Ostsee darstellt. Alle im Jahre 2000 vertretenen Taxa … Gruppen von der westlichen zur zentralen Ostsee
https://www.io-warnemuende.de/biologischer-zustand-der-ostsee-2000.html
Spuren der Eiszeitjäger in der Ostsee entdeckt [98.70% Relevanz%]
Leichte Sprache Spuren der Eiszeitjäger in der Ostsee entdeckt 12.02.2024 21:00 Grafische … Bild klicken): 20240212_presse_Eiszeit_Steinwall_Ostsee_PNAS__de.pdf (628,4 KiB) 2021 entdeckten Geolog:
https://www.io-warnemuende.de/mitteilung/items/spuren-der-eiszeitjaeger-in-der-ostsee-entdeckt.html