
Suche auf den IOW-Webseiten
Ergebnisse 931 - 940 von 1116 für a
Natalie Loick - Wilde - Lebenslauf [100.00% Relevanz%]
im DFG-Projekt „Zooplankton Energy Turnover in a Changing Environment“ Sept.2013- Feb. 2014 DFG-
Algenblüten vor Heiligendamm 1998 [99.89% Relevanz%]
(Frischmasse = 0,54 mg m-3). Die Chlorophyll a – Konzentration (korrigiert für Phaeopigmente) … -Biomasse (Säulendarstellung) und Chlorophyll a-Konzentration (Liniendarstellung) an der
Natalie Loick Wilde - Lebenslauf [99.80% Relevanz%]
im DFG-Projekt „Zooplankton Energy Turnover in a Changing Environment“ Sept.2013- Feb. 2014 DFG-
KüNO 3 Kick Off 2021 - Registrierung [99.75% Relevanz%]
by an official of the event. In addition, a general view of all participants will be
https://www.io-warnemuende.de/kueno-kickoff-2021/articles/kueno-3-kick-off-2021-registrierung.html
Projektdetails [99.38% Relevanz%]
rivers of the Black Sea. It will also provide a unique opportunity to systematically study
Algenblüten vor Heiligendamm 2001 [99.38% Relevanz%]
und die fluorometrisch bestimmte Chlorophyll a-Konzentration sind in Abb. 1 dargestellt. Im … der Phytoplankton-Frischmasse zu den Chlorophyll a-Konzentrationen. Am 3.4.01 war die … Weiterführende Literatur Abb. 1: Chlorophyll a –Konzentration und Zusammensetzung der
Günther Nausch - Publikationen [99.32% Relevanz%]
in the coastal waters of the GDR. - VII. A few remarks on the occurence of substances with … -81. 1982 11. NAUSCH, G. und G. SCHLUNGBAUM (1982a): Sedimentchemische Untersuchungen in … -28. 1984 17. NAUSCH, G. und G. SCHLUNGBAUM (1984a): Sedimentchemische Untersuchungen in … -39. 1988 23. NAUSCH, G. und G. SCHLUNGBAUM (1988a): Die Darß-Zingster Boddenkette - ein typisches … . 1991 31. NAUSCH, G. and G. SCHLUNGBAUM (1991a): Eutrophication and restoration measures in the … , 1-65. 61. NAUSCH, G., v. WEBER, M. and A. BACHOR (1998): Temporal development of the … , E., OLENINA, I., KAVOLYTE, R., JASINSKAITE, A., MÜLLER-KALRULIS, B., IKAUNIECE, A., OJAVEER, H … ., KALLISTE, K., JAANUS, A. (2000): Comparison of ocastal and open waters … -2609. 2001 74. TRUESDALE, V., NAUSCH, G. and A. BAKER (2001): The distribution of iodine in the … Chem. 74, 87-98. 75. WASMUND, N., ANDRUSHAITIS, A., LYSIAK-PASTUSZAK, E., MÜLLER-KARULIS, B., … Trophic status of the south-eastern Baltic Sea: a comparison of
KLAUSI: Projekt-Details [98.14% Relevanz%]
können. Die Maßnahmen in Ocean Gender beinhalten a) Unterstützung der Gleichstellungsarbeit im
Projektdetails [97.85% Relevanz%]
Biologische Meereskunde Beteiligung: C. Honnef, A. Höfle, K. Hülck, M. Zorn (DiplomandInnen)
Biologischer Zustand der Ostsee 2023 [97.68% Relevanz%]
. Die entsprechende mittlere Chlorophyll a (Chl a) Konzentration von 2,81 µg l-1 bewegte sich … der vergangenen Jahre. Die jahreszeitliche Chl a Dynamik war an allen Stationen der beiden … Seegebiete ähnlich. Die höchsten Chl a Konzentrationen wurden jeweils im März und … der generell sehr ähnlichen jahreszeitlichen Chl a Sukzessionsmuster in beiden untersuchten … Kieler Bucht bereits im Februar, als eine Chl a Konzentration von 3 µg l-1 und eine Biomasse von … in der Mecklenburger Bucht mit Chl a Konzentrationen von 4,3 bis 8 µg l-1 und … repräsentiert. Die höchsten Chl a Konzentrationen des Jahres (6,3 µg l‑1 an … gemessen. Winter- und Frühjahrs- Chl a -Konzentrationen folgten dem typischen
https://iow.de/biologischer-zustand-der-ostsee-uebersicht/biologischer-zustand-der-ostsee-2023.html