

Kurzvorstellung
Das Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) ist ein außeruniversitäres Institut, an dem alle Grunddisziplinen der Meeresforschung vertreten sind. Sein Forschungsprogramm ist auf Küsten- und Randmeere mit besonderer Hinwendung zum Ökosystem Ostsee zugeschnitten. Neben seinen Forschungsaktivitäten verfolgt das IOW ein Transferkonzept und betreibt Forschungsinfrastrukturen für die wissenschaftliche Gemeinschaft. Das IOW ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Seine Grundausstattung wird gemeinsam vom Bund und den Ländern getragen. Das IOW ist eine Stiftung öffentlichen Rechts.
Direktor ist Prof. Dr. Oliver Zielinski.
Das IOW in Zahlen:
Am IOW waren am 31.12.2024
256 Personen beschäftigt, davon 145 Forschende.
Der Gesamtetat betrug im Jahr 2024 29,3 Mio. EUR, davon 18,9 Mio. EUR aus der institutionellen Förderung durch Bund und Länder und 10,4 Mio. EUR aus Drittmitteln oder Erstattungen.