
Suche auf den IOW-Webseiten
Ergebnisse 51 - 60 von 65 für Schwefelwasserstoff
Volker Mohrholz - Projekte [100.00% Relevanz%]
-31.08.2009) NAMIBGAS: Eruptionen von Methan und Schwefelwasserstoff aus Schelfsedimenten vor Namibia BMBF (01.01.
FS Merian 2010 - Expeditionsbericht #03 [98.78% Relevanz%]
Sulfat, das dann unter Abgabe von Sauerstoff in Schwefelwasserstoff umgewandelt wird. Klingt komplex, kennt aber … einen Abfluss reinigen musste. Es riecht faulig (Schwefelwasserstoff) und die Ablagerungen sind tiefschwarz (Bildung
https://www.io-warnemuende.de/fs-merian-2010-expeditionsbericht3.html
Eutrophierung [96.17% Relevanz%]
Sauerstoffverbrauch und Bildung von Schwefelwasserstoff. Entwicklung der Nährstoff-Einträge: Die Ostsee
FS Merian - MSM33 (2013) - 2. Wochenbericht [85.69% Relevanz%]
der gelösten Gase, insbesondere Sauerstoff und Schwefelwasserstoff hoch genau und mit feiner Auflösung erfasst
https://www.io-warnemuende.de/fs-merian_2013_msm33_woche2.html
FS Humboldt 2000 [78.96% Relevanz%]
mit Sauerstoff 'belüftet', so bildet sich Schwefelwasserstoff - eine lebensfeindliche Zone entsteht, Fische … Gotland-Becken erreichte und 'belüftete' - der Schwefelwasserstoff mußte weichen. Der Alltag in den Ostseezugängen … der SWE-Fahrten 1999, die eine rund 20m mächtige Schwefelwasserstoff-Schicht im Bornholm-Becken ergaben, ist H2S … sich aller Wahrscheinlichkeit nach auch wieder Schwefelwasserstoff im Bornholm-Becken bilden wird - wenn denn nicht
Theoretische Ozeanographie und Modellierung - Projekte [75.48% Relevanz%]
-31.03.2011) NAMIBGAS: Eruptionen von Methan und Schwefelwasserstoff aus Schelfsedimenten vor Namibia BMBF (01.01.
https://www.io-warnemuende.de/phy-ag-modellierung-projekte.html
Zustand der Ostsee 2020 [72.65% Relevanz%]
von Temperatur, Salzgehalt, Sauerstoff/Schwefelwasserstoff und Nährstoffen mit saisonaler Auflösung
Zustand der Ostsee 1970 [71.00% Relevanz%]
geringer Anstieg beobachtet werden, während der Schwefelwasserstoff verdrängt und durch geringe Sauerstoffmengen
Sauerstoff [68.65% Relevanz%]
völligen Sauerstoffverbrauch und zur Bildung von Schwefelwasserstoff, wodurch höheres Leben in diesen Regionen
Blaualgen / Cyanobakterien [57.85% Relevanz%]
und bei völliger Abwesenheit von Sauerstoff wird Schwefelwasserstoff gebildet. Durch umfangreiche Blüten wird dieses