
Suche auf den IOW-Webseiten
Ergebnisse 1121 - 1130 von 1306 für ostsee
Einblicke in die Projektarbeit [100.00% Relevanz%]
leidyi ist eine eingewanderte Art, die in der Ostsee seit Herbst 2006 vorkommt. Mit den
FS Merian - MSM99 (2021) - Blog, Eintrag 6 [99.98% Relevanz%]
startet zur Mission „Deep Baltic“ in Richtung Ostsee-Eis 05.03.2021 – Wir verlassen die Vergangenheit
https://www.io-warnemuende.de/fs-merian-msm99-2021-blog-eintrag-6.html
Abgeschlossene Projekte [99.86% Relevanz%]
Methanumsatz in der Wasseräule der zentralen Ostsee (Gotland-Tief und Landsort-Tief) DFG (01.02.2011 … von Sidescan-Sonar-Daten im Gebiet der geplanten Ostsee-Gaspipeline (deutscher Anteil des … von Oder und Weichsel zum Kohlenstoffbudget der Ostsee EUR-OCEAN (01.01.2007 - 31.12.2008) BAIKAL: … Energiebilanz der turbulenten Deckschicht der Ostsee BMBF (DEKLIM) (01.01.2001 - 31.12.2004) BASMATI … durch Meeresraumordnung in der Ostsee BONUS / BMBF (01.07.2017 - 30.09.2020) BASYS: … auf Forschungsplattformen in der Nord- und Ostsee BMU (Bundesministerium für Umwelt und … im mikoobiellen 'Blueprint' (Blaupause) der Ostsee u. Hinführung in seine praktische … Kohlenstoff- und Spurengas-Monitoring für die Ostsee; Koordination, Erweiterung / Integration der … und assoziierten Schadstoffen in der Ostsee BONUS / BMBF (01.07.2017 - 30.09.2020) BONUS … ph-Messgeräts für das Monitoring in der Ostsee; Leitantrag; Vorhaben: Koordination, … - 31.03.2017) BSSC 2016: 11. Wissenschaftlicher Ostsee
KLAUSI: Projekt-Details [99.70% Relevanz%]
der Stickstofffixierung im Oberflächenwasser der Ostsee Laufzeit: 01.10.2021 - 30.09.2024
FS Merian 2010 - Expeditionsbericht #02 [99.65% Relevanz%]
... FS Maria S. Merian unterwegs auf der Ostsee im Sommer 2010 Weiterführende Informationen … eines Salzwassereinbruchs Der Zustand der Ostsee und die Aktivitäten der Helsinki-Kommission
https://www.io-warnemuende.de/fs-merian-2010-expeditionsbericht2.html
„Altonaer Erklärung“: Deutsche Küstenforschung präsentiert Zukunftskonzept [99.55% Relevanz%]
Erforschung der grundlegenden Prozesse in der Ostsee wichtige Erkenntnisse in der Küstenmeerforschung … sich durch eine modellhafte Betrachtung der Ostsee auch auf andere Küstensysteme übertragen. „
Kurzbericht 16.03. - 20.03. [99.30% Relevanz%]
in den untersten, sauerstoffarmen Bereichen der Ostsee widmen. Von links nach rechts: Kuss, Jost,
KLAUSI: Projekt-Details [99.20% Relevanz%]
realistisches Modell der zentralen Ostsee angewendet. Publikationen Holtermann, P., O.
KLAUSI: Projekt-Details [98.93% Relevanz%]
Biota der beiden größten deutschen Ästuare Oder (Ostsee) und Elbe (Nordsee) wird von einer Gruppe von
Algenblüten vor Heiligendamm 2008 [98.92% Relevanz%]
(Woche 51). Wir hätten sie bei Ausstrom aus der Ostsee erwartet, aber der relativ hohe Salzgehalt von … .L. (2008): Biologische Zustandseinschätzung der Ostsee im Jahre 2007. Meereswiss. Ber., Warnemünde, 74 … , Ina-Marie Topp, Regina Hansen. Der Zustand der Ostsee Jährliche Zustandseinschätzungen Fahrtberichte
https://www.io-warnemuende.de/algenblueten-vor-heiligendamm-2008.html