
Suche auf den IOW-Webseiten
Ergebnisse 881 - 890 von 1306 für ostsee
Gesamtprogramm [100.00% Relevanz%]
.rer.nat. Torsten Seifert, IOW "Gezeiten in der Ostsee" 06.07.2010 Prof. Nikolai Kornev, Uni Rostock "
Geschichte der Ostsee [99.65% Relevanz%]
Leichte Sprache Die Geschichte der Ostsee Die Geschichte der Ostsee ist in Sedimenten … auf einen ersten Einstrom von Meerwasser in die Ostsee hin. Der globale Meeresspiegel stieg rasch an … , herrschten für etwa 300 Jahre in der zentralen Ostsee salzreiche Wässer vor. Die Sedimente des … entwickelte sich ein See im Bereich der heutigen Ostsee, der Ancylussee. Dieser See wurde im Zeitraum … Jahren zu einem relativ schnellen Anstieg des Ostsee-Wasserspiegels um über 20 m innerhalb von … schließlich zur endgültigen Verbrackung der Ostsee, und das Littorinameer bildete sich aus. Wie in … der heutigen Ostsee war der Wasserkörper in den Ablagerungsbecken … war wahrscheinlich salziger als die heutige Ostsee, aber die Sedimente der jüngeren
https://www.io-warnemuende.de/geschichte-der-ostsee-2489.html
Forschungsprogramm 2024-2033 [99.54% Relevanz%]
Ansatz. Ein regionaler Schwerpunkt liegt auf der Ostsee, das eine einzigartige Modellregion für das … aufkommenden Themen von Interesse für die Ostsee zu erzielen. Forschungsprogramm 2024-2033 Zum
https://www.io-warnemuende.de/forschungsprogramm-2024-2033.html
Biologischer Zustand der Ostsee 2001 [99.50% Relevanz%]
Sprache Biologische Zustandseinschätzung der Ostsee 2001 Die Artenzusammensetzung und Biomasse bzw. … des Jahres 2001 von der westlichen Ostsee bis in die östliche Gotlandsee werden im … am 7.5.01 registriert. Im Gegensatz zur offenen Ostsee ist das Wachstum im Frühjahr durch Phosphor … breitete sich die Blüte weiter in die westliche Ostsee aus. Die Cyanobakterienblüten verschwanden im … a-Konzentrationen in der eigentlichen Ostsee, insbesondere aufgrund der Abnahme der … 0.05. Die seit 1989 oder 1990 in der südlichen Ostsee beobachtete Tendenz eines Verdrängens der … 2000 wieder zurück. Die in der eigentlichen Ostsee im Herbst blütenbildende Kieselalge … und speziell bei Ausstromlagen in die westliche Ostsee auszudehnen. Im Diskussions-Kapitel werden … Alaurina composita war in der westlichen Ostsee im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 50 % … Muschel- und Schneckenlarven in der westlichen Ostsee. Insgesamt stehen die Rotatorien und die … Michael L.: Biologische Zustandseinschätzung
https://www.io-warnemuende.de/biologischer-zustand-der-ostsee-2001.html
Home [99.27% Relevanz%]
tragen zu den größten Problemen der Ostsee bei: Eutrophierung und Sauerstoffarmut. Anhand
https://www.io-warnemuende.de/Tina-V-Home-de/articles/7786.html
Symposium Küstenmeerforschung [98.95% Relevanz%]
in der Küstenmeerforschung Nordsee und Ostsee – Ergebnisse des Konsultationsprozesses, Berlin
Tina V Home [98.58% Relevanz%]
tragen zu den größten Problemen der Ostsee bei: Eutrophierung und Sauerstoffarmut. Anhand
Publikationen [98.38% Relevanz%]
Deutschland zum biologischen Monitoring in der Ostsee im Jahre 2015. Rostock: Leibniz-Institut für … Biologische Zustandseinschätzung der westlichen Ostsee im Jahre 2014 : 1. Version, zur Prüfung durch … -hydrochemische Zustandseinschätzung der Ostsee 2013. [Electronic Book] Warnemünde: Leibniz- … (2014). Biologische Zustandseinschätzung der Ostsee im Jahre 2013 : 1. Version, zur Prüfung durch … (2014). Biologische Zustandseinschätzung der Ostsee im Jahre 2013. [Electronic Book] Warnemünde: … -hydrochemische Zustandseinschätzung der Ostsee 2012. [Electronic Book] Warnemünde: Leibniz- … (2013). Biologische Zustandseinschätzung der Ostsee im Jahre 2012. [Electronic Book] Warnemünde: … -hydrochemische Zustandseinschätzung der Ostsee 2011. Warnemünde: Leibniz-Institut für … (2012). Biologische Zustandseinschätzung der Ostsee im Jahre 2011. [Electronic Book] Warnemünde: … deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone der Ostsee (AWZ) im Jahr 2010. [Report] Warnemünde: Leibniz … (2011).
https://www.io-warnemuende.de/phy-ag-fernerkundung-publikationen.html
Arbeitspaket 3 [98.35% Relevanz%]
der Kohlenstoff-/Stickstoffbudgets in der Ostsee von wesentlicher Bedeutung. Ablagerungs- und … die Bewertung der Netto-GHG-Bilanz der gesamten Ostsee und der einzelnen Ostseebecken. Die spezifische
https://www.io-warnemuende.de/stb-ap3/articles/arbeitspaket-3.html
Projektdetails [98.22% Relevanz%]
zwischen Küstengewässern und offener Ostsee (bis 2002) Sektion: Marine Geologie Beteiligung