
Suche auf den IOW-Webseiten
Ergebnisse 3081 - 3090 von 4540 für iow
Meeresmesstechnik [100.00% Relevanz%]
Leichte Sprache Meeresmesstechnik am IOW Willkommen auf den Seiten der Meeres-Messtechnik … am IOW. Hier finden sie Informationen zu den … der Arbeitsgruppe. Die Meeresmesstechnik am IOW basieren auf zwei Säulen: 1) Basismesstechnik … Basismesstechnik für alle Fachabteilungen des IOW durch eine feste Arbeitsgruppe Meeresmesstechnik
Für alle Ostsee-Interessierten ein „Muss“: 2. Ostseetag am 8. Juni 2016 im Rostocker Stadthafen [99.99% Relevanz%]
der Haustür" aus erster Hand zu erfahren. (Foto: IOW / D. Amm) Wer Expertenwissen zum Zustand der
Arne Estelmann - Publikationen [99.79% Relevanz%]
https://www.io-warnemuende.de/arne-estelmann-publikationen.html
Mitglieder [99.79% Relevanz%]
Dr. Alexander Tagg arbeitete bis Juli 2024 am IOW. Er arbeitete für sein eigenes DFG-gefördertes … Projekt PaintSed hier am IOW, das darauf abzielte, zu bestimmen, wie … . Dr. Sophie Charvet arbeitete von 2014-2017 am IOW. Sie arbeitete im Rahmen des EU-finanzierten … mRNA. Dr. Juliana Ivar do Sul bleibt am IOW, jetzt in der Abteilung Marine Chemie. Während … . Dr. René Janßen schloss seine Doktorarbeit am IOW im Jahr 2020 ab. Seine Forschung befasste sich … . Dr. Katharina Kesy schloss ihre Promotion am IOW im Jahr 2019 im Rahmen des MikrOMik-Projekts ab … Franziska Kläger arbeitete mehrere Jahre lang am IOW. Sie führte Forschungsarbeiten durch, darunter … . Dr. Lars Möller schloss seine Promotion am IOW im Jahr 2019 ab. Seine Forschung befasste sich … Oberbeckmann Dr. Janine Wäge-Recchioni bleibt am IOW, sie ist seit 2019 in der Arbeitsgruppe
https://www.io-warnemuende.de/bio-ag-umweltmikrobio-mitglieder/articles/4693.html
Briese-Preis für Meeresforschung 2014 geht an Frau Dr. Cathleen Schlundt: Jury würdigt neue Erkenntnisse zur Rolle mariner biogener Gase im Klimasystem. [99.67% Relevanz%]
AG Umweltmikrobiologie / Mitglieder [99.58% Relevanz%]
Dr. Alexander Tagg arbeitete bis Juli 2024 am IOW. Er arbeitete für sein eigenes DFG-gefördertes … Projekt PaintSed hier am IOW, das darauf abzielte, zu bestimmen, wie … . Dr. Sophie Charvet arbeitete von 2014-2017 am IOW. Sie arbeitete im Rahmen des EU-finanzierten … mRNA. Dr. Juliana Ivar do Sul bleibt am IOW, jetzt in der Abteilung Marine Chemie. Während … . Dr. René Janßen schloss seine Doktorarbeit am IOW im Jahr 2020 ab. Seine Forschung befasste sich … . Dr. Katharina Kesy schloss ihre Promotion am IOW im Jahr 2019 im Rahmen des MikrOMik-Projekts ab … Franziska Kläger arbeitete mehrere Jahre lang am IOW. Sie führte Forschungsarbeiten durch, darunter … . Dr. Lars Möller schloss seine Promotion am IOW im Jahr 2019 ab. Seine Forschung befasste sich … Oberbeckmann Dr. Janine Wäge-Recchioni bleibt am IOW, sie ist seit 2019 in der Arbeitsgruppe
https://www.io-warnemuende.de/bio-ag-umweltmikrobio-mitglieder.html
Mögliche Folgen der Ozeanversauerung erkennen: Großprojekt BIOACID tagt in Warnemünde [99.48% Relevanz%]
KLAUSI: Projekt-Details [99.47% Relevanz%]
Arbeitsgruppen [99.46% Relevanz%]
Kleine Helfer: Phosphor-Anomalie im Schwarzen Meer lässt sich mit bakteriellem Abtransport erklären [99.40% Relevanz%]
erklären 21.02.2019 09:30 Einem Team um die IOW-Mikrobiologin Heide Schulz-Vogt gelang der … .pdf (124,6 KiB) Einem Team um die IOW-Mikrobiologin Heide Schulz-Vogt gelang der